Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Professionelle Beratung und Beratung durch Laienhelfer*innen in psychosozialen Arbeitsfeldern. Ein Vergleich

Title: Professionelle Beratung und Beratung durch Laienhelfer*innen in psychosozialen Arbeitsfeldern. Ein Vergleich

Term Paper , 2019 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lea Breitenbach (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit befasse ich mich mit dem Vergleich von Beratung durch Professionelle und Beratung durch Laien in psychosozialen Arbeitsfeldern.
Die sozialen und psychischen Probleme in der Gesellschaft, in der wir leben – eine moderne Industriegesellschaft - sind zahlreich und verschieden gestaltet. Durch das ansteigende Aufbrechen von tradierten Familienstrukturen kommt das Prinzip des Individualismus immer mehr zum Tragen. Wenn Menschen ihre psychosozialen Probleme nicht mehr alleine bewältigen können und dabei Hilfe benötigen, können Helferberufe wie Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen Abhilfe schaffen. Dies kann beispielsweise durch Instrumente wie Psychotherapie, sozialpädagogisch geleitete Treffpunkte, Beratungsstellen oder psychiatrische Kliniken vonstattengehen. Es besteht ein hohes Beratungsbedürfnis und durch die Zunahme von Beratungsangeboten kann davon ausgegangen werden, dass die Nachfrage nach Beratung steigt. Hilfebedürftige Menschen haben die Möglichkeit sich an unterschiedliche spezifische Beratungsstellen zu wenden (wie Sucht-, Familien- oder Schwangerschaftsberatung), in denen Menschen (in der Regel) von professionellem Fachpersonal beraten werden. Sie können allerdings auch von Laien beraten werden. Dies können in diesem Kontext Ehrenamtliche in der Sozialen Arbeit sein. Sie agieren beispielsweise zusätzlich zu professionellen Kräften, autonom oder in Form von Selbsthilfegruppen. Das Studium der Helferberufe, die sich mit dem professionellen Beraten in psychosozialen Belangen beschäftigen, ist von der Auseinandersetzung mit den sozialen Problemlagen, die durch die Gesellschaftsstruktur entstehen, geprägt; ebenso mit dem Studieren verschiedener Krankheitsbilder sowie dem Erlernen verschiedener Methoden und Prinzipien. Laienhelfer*innen, die ein solches Studium nicht absolviert haben, und die sich ebenso mit dem Beraten von Menschen mit psychosozialen Problemen beschäftigen, sind dabei laut Forschungslage nicht weniger effektiv. Es ist also zu klären inwieweit sich die Beratung durch Professionelle und die durch Laien unterscheiden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Professionelle Beratung
    • Ziel
    • Prinzipien und Methoden (beispielhaft)
    • Kompetenzen
  • Hilfe durch Laien im psychosozialen Bereich
    • Forschungslage
    • Offene Settings
  • Vergleich von professioneller Beratung gegenüber Laienhilfe
  • Fazit
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, einen Vergleich zwischen Beratung durch Professionelle und Beratung durch Laien in psychosozialen Arbeitsfeldern zu ziehen. Sie beleuchtet die vielfältigen Herausforderungen, denen Menschen in der modernen Industriegesellschaft gegenüberstehen, insbesondere im Hinblick auf den wachsenden Individualismus und das Aufbrechen traditioneller Familienstrukturen. Die Arbeit analysiert, wie verschiedene Helferberufe wie Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen dazu beitragen können, diese Herausforderungen zu bewältigen. Darüber hinaus untersucht sie die Rolle von Laienhelfer*innen in der psychosozialen Arbeit und deren Effektivität im Vergleich zu professionellen Beratern.

  • Professionelle Beratung in psychosozialen Arbeitsfeldern: Zielsetzung, Prinzipien und Methoden
  • Laienhilfe im psychosozialen Bereich: Forschungslage und Beispiele für offene Settings
  • Vergleich von professioneller Beratung und Laienhilfe: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Die Bedeutung des Empowerment-Ansatzes in der Beratung
  • Der Einfluss von gesellschaftlichen Strukturen auf psychosoziale Problemlagen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Forschungsgegenstand der Arbeit vor. Es wird erläutert, warum ein Vergleich von professioneller Beratung und Laienhilfe in psychosozialen Arbeitsfeldern relevant ist. Die Arbeit beleuchtet den wachsenden Bedarf an Beratung und die verschiedenen Möglichkeiten, die sich Menschen in dieser Situation bieten.

Das zweite Kapitel widmet sich der professionellen Beratung in psychosozialen Arbeitsfeldern. Es werden das Ziel der Beratung, verschiedene Prinzipien und Methoden sowie die notwendigen Kompetenzen von professionellen Beratern*innen vorgestellt. Die Arbeit betont die Bedeutung von Dialog, Ressourcenaktivierung und Empowermen

Das dritte Kapitel fokussiert auf die Laienhilfe im psychosozialen Bereich. Es werden die Forschungslage zu diesem Thema sowie Beispiele für offene Settings beleuchtet. Die Arbeit zeigt auf, dass Laienhelfer*innen in der psychosozialen Arbeit eine wichtige Rolle spielen und oft effektiv arbeiten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit thematisiert zentrale Begriffe wie professionelle Beratung, Laienhilfe, psychosoziale Arbeitsfelder, Empowerment, Ressourcenaktivierung, Dialog, Verständigungsorientierung, Forschungslage, offene Settings und verschiedene Methoden der Beratung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Professionelle Beratung und Beratung durch Laienhelfer*innen in psychosozialen Arbeitsfeldern. Ein Vergleich
College
Kiel University of Applied Sciences
Course
Psychosoziale Beratung
Grade
1,3
Author
Lea Breitenbach (Author)
Publication Year
2019
Pages
20
Catalog Number
V489781
ISBN (eBook)
9783668971516
ISBN (Book)
9783668971523
Language
German
Tags
Psychosoziale Beratung Soziale Arbeit Psychologie Pädagogik Sozialpädagogik Therapie Laienhilfe Laienhelfer Ehrenamt Ehrenamtlichkeit Professionalität Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lea Breitenbach (Author), 2019, Professionelle Beratung und Beratung durch Laienhelfer*innen in psychosozialen Arbeitsfeldern. Ein Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/489781
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint