Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement

Title: Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement

Submitted Assignment , 2019 , 14 Pages , Grade: 1

Autor:in: Dr. Johanna Kiniger (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit handelt vom betrieblichen Gesundheitsmanagement. Dabei werden folgende Aspekte betrachtet: Einführung in das BGM, Förderung der psychischen Gesundheit der Mitarbeiter/innen, Kooperation mit der Personalabteilung, Bonussysteme zur Verringerung des Krankenstandes, Multiplikatoren im Unternehmen, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Arbeit und Gesundheit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • BGM
    • Der Nutzen des BGM
    • Gesundheitstag
    • BGF-BGM
    • Public health action circle (gesundheitspolitischer Aktionszyklus)
  • Förderung der psychischen Gesundheit der Mitarbeiter/innen
  • Kooperation mit der Personalabteilung
  • Bonussysteme zur Verringerung des Krankenstandes
  • Multiplikatoren im Unternehmen
    • Vorrangiges Ziel des Konzeptes „Multiplikatoren im Betrieb“
    • Drei Vorteile von Multiplikatoren-Konzepten
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
    • Gesetzliche Grundlage für das betriebliche Eingliederungsmanagement
    • Das betriebliche Eingliederungsmanagement bei Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Arbeit und Gesundheit
    • Zusammenhang Arbeit und Gesundheit
    • Networking

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text bietet einen umfassenden Überblick über das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) und seine Bedeutung für Unternehmen. Er beleuchtet die vielfältigen Vorteile des BGM, untersucht verschiedene Ansätze zur Förderung der Mitarbeitergesundheit und analysiert die Herausforderungen und Chancen, die mit dem BGM verbunden sind.

  • Der Nutzen des BGM für Unternehmen und Mitarbeiter
  • Die Rolle von Gesundheitstagen und deren Wirkung auf die Krankenquote
  • Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von BGF (Betriebliche Gesundheitsförderung) und BGM
  • Der Einsatz von Multiplikatoren im Betrieb und deren Bedeutung für die erfolgreiche Implementierung von BGM-Maßnahmen
  • Die Bedeutung des betrieblichen Eingliederungsmanagements für die Integration von Mitarbeitern mit psychischen Erkrankungen

Zusammenfassung der Kapitel

1. BGM

Das erste Kapitel erläutert den Nutzen des BGM für Unternehmen. Es zeigt auf, wie das BGM sowohl zu einer Steigerung der Mitarbeitergesundheit als auch zu Kosteneinsparungen für das Unternehmen führen kann.

1.1. Der Nutzen des BGM

Dieser Abschnitt beleuchtet die Vorteile des BGM aus unterschiedlichen Perspektiven. Er verdeutlicht, wie das BGM die Mitarbeitergesundheit fördert, die Arbeitsabläufe optimiert und das Image des Unternehmens verbessert.

1.2. Gesundheitstag

Im zweiten Abschnitt wird der Nutzen und die Wirkung von Gesundheitstagen als präventive Maßnahme im BGM untersucht. Es wird deutlich gemacht, dass Gesundheitstage zwar eine wichtige Rolle spielen, jedoch kein Garant für die Senkung der Krankenquote sind.

1.3. BGF-BGM

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Begriffen BGF und BGM und unterscheidet diese voneinander. Es wird deutlich, dass die Trennlinie zwischen den beiden Handlungsfeldern zunehmend verschwimmt.

1.4. Public health action circle (gesundheitspolitischer Aktionszyklus)

Der letzte Abschnitt des ersten Kapitels beschreibt den „idealtypischen BGM-Prozess“. Der „public health action circle“ stellt einen zyklischen Prozess dar, der von der Analyse der Ist-Situation bis zur Evaluation der Maßnahmen reicht. Dieser Prozess soll eine fortwährende Organisationsentwicklung und Lernspirale im Betrieb anstoßen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), Gesundheitstag, Multiplikatoren, betriebliches Eingliederungsmanagement, psychische Gesundheit, Arbeitsunfälle, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitsproduktivität, Kostensenkung, Imageverbesserung, Nachhaltigkeit, Organisationsentwicklung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement
College
Apollon University of Applied Sciences Bremen
Course
Hochschulzertifikat: Getriebliches Gesundheitsmanagement
Grade
1
Author
Dr. Johanna Kiniger (Author)
Publication Year
2019
Pages
14
Catalog Number
V489392
ISBN (eBook)
9783668966703
ISBN (Book)
9783668966710
Language
German
Tags
Betriebliches Gesundheitsmanagement Multiplikatorenkonzepte betriebliches Eingliederungsmanagement Bonussysteme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Johanna Kiniger (Author), 2019, Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/489392
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint