Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Was ist Soziologie? Prozeß- und Figurationstheorie von Norbert Elias

Title: Was ist Soziologie? Prozeß- und Figurationstheorie von Norbert Elias

Seminar Paper , 2005 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Erik Buder (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Jahre 1965 folgte Norbert Elias einer Einladung als Gastprofessor, von Dieter Claessens , nach Münster. Zu diesem Zeitpunkt gab Claessens die Buchreihe: „Grundfragen der Soziologie“ heraus, welche äquivalent zu einer erfolgreichen nordamerikanischen Einführungsreihe sein sollte. Als Band I dieser Reihe, sollte die Übersetzung von „What is Sociology?“ von Alex Inkeles dienen. Claessens gab Elias das gerade frisch eingetroffene Buch und erzählte ihm von seinem Vorhaben. Elias sein Kommentar war deutlich: „What is Sociology?. Das ist eine wichtige Frage, aber Herr Claessens, Sie können ganz sicher sein, Herr Inkeles weiß die Antwort nicht.“ Darauf hin überredete Claessens Elias den Band selbst zu übernehmen und Elias beantwortete diese Aufforderung mit seinem Buch: „Was ist Soziologie?“, fünf Jahre später (Hermann Korte).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Leben
  • Hintergrund und Einführung
  • Was ist Soziologie?
    • Verflechtungen
    • Bewegung, Prozess und Wandel
    • Der Begriff der Figuration
    • Theorie gesellschaftlicher Entwicklung
    • Macht
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem soziologischen Werk von Norbert Elias und seinen zentralen Theorien. Der Fokus liegt auf der Klärung der Frage, was Soziologie im Sinne von Elias ist, und der Erläuterung seiner Prozess- und Figurationstheorie. Die Arbeit beleuchtet Elias' Lebensweg und die Entstehung seiner Ideen im Kontext seiner Zeit.

  • Das Konzept der Verflechtung
  • Die Bedeutung von Prozessen und Wandel
  • Der Begriff der Figuration und seine Rolle in der Gesellschaft
  • Elias' Theorie der gesellschaftlichen Entwicklung
  • Die Rolle von Macht in gesellschaftlichen Prozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Leben

Dieses Kapitel beleuchtet die Lebensgeschichte von Norbert Elias, angefangen von seiner Jugend bis zu seinem Tod. Es werden seine wichtigsten Stationen im Studium und in der Forschung, sowie seine Exilerfahrungen im Nationalsozialismus, erläutert.

Hintergrund und Einführung

Dieses Kapitel stellt die Entstehungsgeschichte des Buches „Was ist Soziologie?“ von Norbert Elias vor. Elias' Motivation, sich mit der Frage nach dem Wesen der Soziologie auseinanderzusetzen, wird im Kontext seines eigenen soziologischen Denkens und der damaligen Debatte um das Verständnis der Disziplin beleuchtet.

Was ist Soziologie?

Dieses Kapitel beleuchtet die zentralen Elemente der soziologischen Theorie von Norbert Elias. Es werden die zentralen Begriffe wie Verflechtung, Prozess, Wandel und Figuration erläutert. Dabei wird deutlich, dass Elias Soziologie als eine Wissenschaft versteht, die sich mit den komplexen und dynamischen Prozessen in der Gesellschaft befasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die soziologische Theorie von Norbert Elias, insbesondere auf die Konzepte der Verflechtung, Prozess, Wandel, Figuration und gesellschaftliche Entwicklung. Weitere wichtige Themen sind die Entstehung seiner Theorie im Kontext des 20. Jahrhunderts und die Auseinandersetzung mit der klassischen Soziologie.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Was ist Soziologie? Prozeß- und Figurationstheorie von Norbert Elias
College
Dresden Technical University  (Soziologie)
Course
Proseminar
Grade
2,0
Author
Erik Buder (Author)
Publication Year
2005
Pages
16
Catalog Number
V48920
ISBN (eBook)
9783638454957
ISBN (Book)
9783638751087
Language
German
Tags
Soziologie Prozeß- Figurationstheorie Norbert Elias Proseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Erik Buder (Author), 2005, Was ist Soziologie? Prozeß- und Figurationstheorie von Norbert Elias, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/48920
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint