Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Die Auswirkungen von Tanz- und Bewegungserfahrungen bei Kindern

Wie wirken sich diese Erfahrungen auf kindliche Sozial- und Selbstkompetenzen aus?

Title: Die Auswirkungen von Tanz- und Bewegungserfahrungen bei Kindern

Term Paper , 2018 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Alina Welke (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit untersucht, inwiefern kindliche Selbst- und Sozialkompetenzen bei Bewegungs- und Tanzanlässen gefördert und erweitert werden können. Basierend auf den zahlreichen Selbst- und Sozialkompetenzen, die bei Kindern beobachtbar sind, wird die Arbeit zunächst eine Auswahl innerhalb dieser Kompetenzen treffen und diese anschließend spezifizieren. Diese Spezifizierung wird den Rahmen der Arbeit bilden. Darauf folgt die Vorstellung eines selbst ausgearbeiteten Bewegungs- und Tanzprojektes, welches zur Beobachtung und Dokumentation der relevanten Selbst- und Sozialkompetenzen dient. Im nächsten Schritt wird sich die Arbeit mit den Bildungsgrundsätzen NRW 2016 auseinandersetzen, die den theoretischen Rahmen der Arbeit bilden. Hierbei wird gezielt Bezug zum Aspekt "Bewegung" sowie dem Bildungsbereich der "musikalisch-ästhetischen Bildung" genommen.

In einem weiteren Abschnitt wird die Hauptthematik dieser Arbeit analysiert, nämlich die Auswirkungen von Tanz- und Bewegungserfahrungen auf die Selbst- und Sozialkompetenzen bei Kindern, dies mit dem nun erweiterten Verständnis aus dieser Arbeit. Den Schluss der Arbeit bildet ein Fazit, in dem noch einmal die prägnantesten Erkenntnisse zusammengetragen werden. Hierbei wird auch die Ausgangsfrage beantwortet und es wird ein Ausblick gestellt. Die Hausarbeit stellt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, da dies den formalen Umfang sprengen würde. Es wird in erster Linie Primär- und Sekundärliteratur genutzt und für die Bearbeitung verwendungsfähige Internetquellen eingesetzt.

Dass Kinder einen hohen Bewegungsdrang haben und sich gerne zu Musik bewegen, erkennen Eltern nicht erst bei Festen und Konzerten, zu denen sie ihre Kinder mitnehmen. Schon die ganz Kleinen, kaum stehen sie auf ihren Beinchen, wippen im Windelpack zum Rhythmus von Musik und erfreuen sich daran. Lange bevor Kinder zu sprechen beginnen, kommunizieren sie über ihren Körper mit der Umwelt. Hierbei ist ein grundsätzliches Interesse des Kindes hinsichtlich eines ausgeprägten Bewegungsdrangs zu erkennen. Darüber hinaus besitzen Kleinkinder eine hohe angeborene Kreativität. Beide Fähigkeiten werden allerdings mit dem Heranwachsen und der damit einhergehenden Anpassung an gesellschaftliche Normen, spätestens mit der Einschulung, eingeschränkt. Eine optimale Möglichkeit, diese Fähigkeiten zu bewahren, sind regelmäßiger Sport, Bewegung im Alltag und vor allem auch das Tanzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffseingrenzung
    • Selbstkompetenz
    • Sozialkompetenzen
  • Verknüpfung zwischen Bewegung im Tanz und dem Gebrauch der Sinne
  • Bewegung, Tanz und musisch-ästhetische Bildung in den Bildungsgrundsätzen NRW 2016
    • Bildungsbereich: Bewegung
    • Bildungsbereich: Musisch-ästhetische Bildung
  • Ein Tanz- und Bewegungsprojekt zur Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen
  • Auswirkungen von Tanz- und Bewegungserfahrungen auf Selbst- und Sozialkompetenzen bei Kindern
    • Handlungsempfehlungen für die Kita
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Tanz- und Bewegungserfahrungen die Selbst- und Sozialkompetenzen von Kindern fördern können. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen Bewegung, Tanz und der Entwicklung von Fähigkeiten wie Selbstbewusstsein, Empathie und sozialer Interaktion. Darüber hinaus werden die Bildungsgrundsätze des Landes Nordrhein-Westfalen im Kontext von Bewegung und musisch-ästhetischer Bildung analysiert.

  • Zusammenhang zwischen Bewegung und Selbst- und Sozialkompetenzen
  • Bedeutung von Tanz und Bewegungserfahrungen für die Entwicklung von Kindern
  • Analyse der Bildungsgrundsätze NRW 2016 im Hinblick auf Bewegung und musisch-ästhetische Bildung
  • Entwicklung eines Tanz- und Bewegungsprojektes zur Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen
  • Handlungsempfehlungen für Kindertageseinrichtungen zur Förderung von Bewegung und Tanz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Bewegung und Tanz für die Entwicklung von Kindern heraus und beleuchtet die zunehmende Problematik von Bewegungsmangel in der heutigen Gesellschaft. Sie beschreibt die Zielsetzung der Arbeit, die sich auf die Auswirkungen von Tanz- und Bewegungserfahrungen auf Selbst- und Sozialkompetenzen bei Kindern konzentriert.
  • Begriffseingrenzung: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Selbstkompetenz und Sozialkompetenz und grenzt die relevanten Aspekte für die Arbeit ein. Es werden die wichtigsten Facetten dieser Kompetenzen erläutert.
  • Verknüpfung zwischen Bewegung im Tanz und dem Gebrauch der Sinne: Dieses Kapitel analysiert den Zusammenhang zwischen Bewegung, Tanz und der Aktivierung der Sinne. Es beschreibt, wie durch Bewegung und Tanz die Wahrnehmung, das Körpergefühl und die Kreativität gefördert werden.
  • Bewegung, Tanz und musisch-ästhetische Bildung in den Bildungsgrundsätzen NRW 2016: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von Bewegung und Tanz in den Bildungsgrundsätzen des Landes Nordrhein-Westfalen. Es zeigt auf, wie die Bildungsgrundsätze den Bildungsbereich „Bewegung“ und den Bereich der „musikalisch-ästhetischen Bildung“ fördern.
  • Ein Tanz- und Bewegungsprojekt zur Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen: Dieses Kapitel stellt ein selbst ausgearbeitetes Tanz- und Bewegungsprojekt vor, das zur Beobachtung und Dokumentation der relevanten Selbst- und Sozialkompetenzen bei Kindern dient. Das Projekt soll die praktische Umsetzung der theoretischen Erkenntnisse in den Fokus stellen.
  • Auswirkungen von Tanz- und Bewegungserfahrungen auf Selbst- und Sozialkompetenzen bei Kindern: Dieses Kapitel analysiert die Hauptthematik der Arbeit, nämlich die Auswirkungen von Tanz- und Bewegungserfahrungen auf die Selbst- und Sozialkompetenzen von Kindern. Es greift die Erkenntnisse aus den vorangegangenen Kapiteln auf und präsentiert die Ergebnisse der Analyse.
  • Handlungsempfehlungen für die Kita: Dieses Kapitel enthält konkrete Handlungsempfehlungen für Kindertageseinrichtungen, die die Förderung von Bewegung und Tanz in der Kita-Praxis unterstützen sollen. Es werden praktische Tipps zur Gestaltung von Bewegungseinheiten und Tanzprojekten gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Bewegung, Tanz, musisch-ästhetische Bildung, Bildungsgrundsätze, Kindertageseinrichtungen und Handlungsempfehlungen. Die Schwerpunkte liegen auf der Analyse der Auswirkungen von Tanz- und Bewegungserfahrungen auf die Entwicklung von Selbst- und Sozialkompetenzen bei Kindern.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auswirkungen von Tanz- und Bewegungserfahrungen bei Kindern
Subtitle
Wie wirken sich diese Erfahrungen auf kindliche Sozial- und Selbstkompetenzen aus?
College
Fliedner University of Applied Sciences Düsseldorf
Grade
1,0
Author
Alina Welke (Author)
Publication Year
2018
Pages
20
Catalog Number
V489108
ISBN (eBook)
9783668971332
ISBN (Book)
9783668971349
Language
German
Tags
auswirkungen tanz- bewegungserfahrungen kindern erfahrungen sozial- selbstkompetenzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alina Welke (Author), 2018, Die Auswirkungen von Tanz- und Bewegungserfahrungen bei Kindern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/489108
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint