Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Die Farbenlehre von Johann Wolfgang Goethe. Ein ausführlicher Unterrichtsentwurf für die Klasse 9 des Gymnasiums

Titel: Die Farbenlehre von Johann Wolfgang Goethe. Ein ausführlicher Unterrichtsentwurf für die Klasse 9 des Gymnasiums

Unterrichtsentwurf , 2019 , 37 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - Germanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit widmet sich der Frage, wie sich Goethes komplexe Beschäftigung mit der Farbenlehre in der Schule vermitteln lässt. Sie enthält zwei konzipierte Unterrichtsstunden für die neunte Klasse, inklusiver Sachanalyse, didaktischer Analyse, methodischer Analyse sowie vorbereitetes Lernmaterial.

Johann Wolfgang Goethe - Deutschlands wichtigster Dichter der Geschichte - hat sich im Laufe seines Lebens nicht nur als großartiger Literatur hervorgetan, sondern war ebenfalls als Naturwissenschaftler tätig. Sein vielfältiges Interesse galt dabei ganz besonders der Farbenlehre. Seine Errungenschaften auf diesem Gebiet sah er als die wichtigsten seines gesamten Schaffens an:

„Auf alles was ich als Poet geleistet habe, bilde ich mir gar nichts ein. […] Daß ich aber in meinem Jahrhundert in der schwierigen Wissenschaft der Farbenlehre der Einzige bin, der das Rechte weiß, darauf tue ich mir etwas zugute […]“

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Sachanalyse
  • Kompetenzangaben
  • Voraussetzungen des Unterrichts
  • Begründung des Lerngegenstands
  • Begründung der Lernaufgaben
  • Methodische Entscheidungen begründen
  • Unterrichtsverlaufsplan
  • Schlussbemerkungen
  • Literaturangaben und Anlagen im Unterrichtsentwurf
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schüler*innen der 9. Klasse des Gymnasiums mit Goethes Farbenlehre vertraut zu machen. Der Entwurf soll den Lernenden die komplexen und facettenreichen Aspekte von Goethes naturwissenschaftlichen Schriften näherbringen und die Schüler*innen befähigen, die Farbenlehre in einem umfassenden Kontext zu betrachten.

  • Goethes Motivation und Geschichte seiner Beschäftigung mit Farben
  • Die zentralen Elemente der Farbenlehre: Physiologische und physische Farben
  • Goethes Kritik an Newtons Farbtheorie
  • Die Bedeutung der Wahrnehmung in Goethes Farbenlehre
  • Goethes naturwissenschaftliche Ansätze und deren Einfluss auf seine literarische Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Sachanalyse: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über Goethes komplexes Konzept der Farbenlehre. Es geht auf seine Motivation und die Geschichte seiner Beschäftigung mit dem Thema ein und stellt Goethes Ansätze im Vergleich zu Newtons Farbtheorie dar.
  • Physiologische Farben: In diesem Kapitel werden die Farben beleuchtet, die das menschliche Auge selbst produziert. Goethe argumentierte, dass die Wahrnehmung von Farben untrennbar mit dem Betrachter verbunden ist und ein komplexes Zusammenspiel zwischen dem äußeren Objekt und dem subjektiv reagierenden Auge darstellt.
  • Physische Farben: Hier werden die Farben betrachtet, die durch materielle, farblose Mittel erzeugt werden. Goethe beschrieb die Entstehung von Farben durch die Interaktion von Licht und Materie.

Schlüsselwörter

Goethe, Farbenlehre, Naturwissenschaft, Wahrnehmung, Physiologische Farben, Physische Farben, Newton, Farbtheorie, Kunst, Literatur, Didaktik, Unterrichtsentwurf.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Farbenlehre von Johann Wolfgang Goethe. Ein ausführlicher Unterrichtsentwurf für die Klasse 9 des Gymnasiums
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg  (Deutsches Seminar)
Veranstaltung
Johann Wolfgang Goethe - Naturwissenschaftliche Schriften
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
37
Katalognummer
V486565
ISBN (eBook)
9783668969643
ISBN (Buch)
9783668969650
Sprache
Deutsch
Schlagworte
farbenlehre johann wolfgang goethe unterrichtsentwurf klasse gymnasiums
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Die Farbenlehre von Johann Wolfgang Goethe. Ein ausführlicher Unterrichtsentwurf für die Klasse 9 des Gymnasiums, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/486565
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum