Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf das Privatkundengeschäft der Banken

Title: Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf das Privatkundengeschäft der Banken

Seminar Paper , 2018 , 17 Pages

Autor:in: Manuel Härning (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht den demografischen Wandel und seine Auswirkungen auf das Privatkundengeschäft der Banken. Wer heutzutage die Begrifflichkeit "Demografischer Wandel" in einem Gespräch verwendet, kann meist davon ausgehen, dass dem Gesprächspartner das Thema bereits bekannt ist. So ist unschwer zu erkennen, dass das Thema "Demografie" in Deutschland bereits seit langem angekommen ist. Doch zu erklären, weshalb es zu dieser Veränderung in der Altersstruktur in Deutschland kommt, ist oft schwer. Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen, die im Bereich der Gerontologie neue Entwicklungen des Alterns thematisieren. Dabei ist die Definition des Begriffes "Demografischer Wandel" weder positiv noch negativ zu bewerten. Deshalb ist es unumgänglich, die Veränderung der Demografie zu erläutern und den Wandel zu erklären, um ein Bewusstsein für Handlungsmöglichkeiten zu schaffen. Fest steht, dass die demografische Entwicklung Deutschland insgesamt nachhaltig verändern wird.

Kapitel 2 dieser Seminararbeit befasst sich daher mit der Entwicklung des demografischen Wandels in Deutschland. Dies soll einen Einblick in die neusten Erkenntnisse der Strukturveränderung in Deutschland geben und die Schwerpunktursachen für die Bevölkerungsentwicklung in Form von Fertilitäts- und Mortalitätsentwicklung aufzeigen. Auch in der Bankenwelt ist der demografische Wandel bereits spürbar angekommen. Dahingehend beschreibt Kapitel 3 den demografischen Wandel als außergewöhnliche Herausforderung im heutigen Privatkundengeschäft der Banken. Eine weitere Problematik ist die Hypothese des "Asset Market Meltdown", also dem zukünftigen Renteneintritt der Babyboomer-Generation und dem Abzug des angesparten Kapitals aus dem Wertpapiermarkt.

Die Herausforderungen des Wandels in der Altersstruktur bringen aber nicht nur Nachteile mit sich, denn auch interessante Handlungsansätze bieten neue Chancen für die Banken. So ist das Thema Digitalisierung der Bankgeschäfte längst nicht nur ein Bedürfnis für junge Kunden, denn die ältere Generation wird zunehmend technikaffiner. Ein Umdenken der Kreditinstitute in der Bedürfnisbefriedigung der einzelnen Kundengruppen in Anpassung an den demografischen Wandel wird daher immer wichtiger. Ziel ist es, durch eine strategische Neuausrichtung sowie durch ein individuelles Kundenbetreuungskonzept die Bedürfnisse der Kunden zu erkennen und die passenden Lösungen anzubieten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die demografische Entwicklung in Deutschland
  • Chancen und daraus entstehende Auswirkungen der demografischen Entwicklung in Deutschland
  • Kundenbindung als Chance durch individuelle Beratungskonzepte
    • Konzept Generation Y (Geboren 1980 - 2000)
    • Konzept Generation X (Geboren 1965 - 1980)
    • Konzept Generation 55plus (Geboren 1955 - 1965)
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Privatkundengeschäft der Banken. Sie analysiert die Veränderungen in der Altersstruktur Deutschlands und untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus für die Bankenbranche ergeben. Dabei werden verschiedene Kundengruppen und deren spezifischen Bedürfnisse im Hinblick auf den demografischen Wandel beleuchtet.

  • Die demografische Entwicklung in Deutschland und ihre Ursachen
  • Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels für das Privatkundengeschäft
  • Entwicklung von individuellen Beratungskonzepten für verschiedene Kundengruppen
  • Die Bedeutung von Digitalisierung und technologischem Fortschritt im Kontext des demografischen Wandels
  • Strategische Neuausrichtung der Banken im Hinblick auf die Bedürfnisse der Kunden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel erläutert die Relevanz des Themas „Demografischer Wandel“ und führt in die Problematik der sich verändernden Altersstruktur in Deutschland ein. Es werden die Schwerpunktthemen der Seminararbeit vorgestellt und die einzelnen Kapitel umrissen.
  • Die demografische Entwicklung in Deutschland: Dieses Kapitel beschreibt die aktuelle demografische Entwicklung in Deutschland und geht auf die Ursachen für diese Veränderung ein, wobei die Themengebiete der Fertilitäts- und Mortalitätsentwicklung sowie der Migration im Fokus stehen.
  • Chancen und daraus entstehende Auswirkungen der demografischen Entwicklung in Deutschland: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Privatkundengeschäft der Banken. Es werden die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der veränderten Altersstruktur ergeben, beleuchtet und die Bedeutung von Kundenbindung in diesem Kontext hervorgehoben.
  • Kundenbindung als Chance durch individuelle Beratungskonzepte: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Entwicklung von individuellen Beratungskonzepten für verschiedene Kundengruppen. Es werden verschiedene Generationen – Generation Y, Generation X und Generation 55plus – und ihre spezifischen Bedürfnisse im Hinblick auf den demografischen Wandel vorgestellt.

Schlüsselwörter

Demografischer Wandel, Altersstruktur, Deutschland, Privatkundengeschäft, Banken, Kundenbindung, Beratungskonzepte, Generation Y, Generation X, Generation 55plus, Digitalisierung, Asset Market Meltdown, Bedürfnisbefriedigung, strategische Neuausrichtung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf das Privatkundengeschäft der Banken
Author
Manuel Härning (Author)
Publication Year
2018
Pages
17
Catalog Number
V484048
ISBN (eBook)
9783668994058
ISBN (Book)
9783668994065
Language
German
Tags
wandel auswirkungen privatkundengeschäft banken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Härning (Author), 2018, Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf das Privatkundengeschäft der Banken, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/484048
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint