Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Makroökonomie, allgemein

Die Werturteile der paretianischen Wohlfahrtsökonomik: Darstellung und Interpretation

Titel: Die Werturteile der paretianischen Wohlfahrtsökonomik: Darstellung und Interpretation

Seminararbeit , 2003 , 8 Seiten , Note: Gut

Autor:in: C. H. Knopf (Autor:in)

VWL - Makroökonomie, allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wann treffen wir ein Werturteil? Wenn wir einen Sachverhalt als positiv oder negativ darstellen, dabei unterstellen wir ein allgemeines, meist ethnisches Prinzip, und erwarten, dass die Anderen unsere Ansicht teilen. Seit Entstehung der Wirtschaftswissenschaften gibt es einen Streit darüber, ob diese wertend oder wertfrei sein sollte. Karl Marx war zum Beispiel ein wertender Wissenschaftler, er meint unter anderem, dass die Philosophen über Jahrhunderte die Gesellschaft nur interpretiert haben, man sollte aber besser versuchen die Gesellschaft zu lenken. Die österreichische Schule der Nationalökonomie war immer für die Wertfreiheit. Der berühmte Wirtschaftswissenschaftler Eugen von Böhm-Bawerk sagte: „Für Werte lebt man, für Werte stirbt man, aber Werte kann man nicht beweisen.“

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Paretianische Wohlfahrtsökonomik
  • Werturteile der paretianischen Wohlfahrtsfunktion
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der paretianischen Wohlfahrtsökonomik und analysiert die Werturteile, die in der paretianischen Wohlfahrtsfunktion impliziert sind. Ziel ist es, die Grundprinzipien der paretianischen Wohlfahrtsökonomik zu erläutern und ihre Anwendung auf die Bewertung von gesellschaftlichen Zuständen zu untersuchen.

  • Die Grundlagen der paretianischen Wohlfahrtsökonomik
  • Die Bedeutung des Pareto-Kriteriums für die Wohlfahrtsbewertung
  • Die Werturteile, die in der paretianischen Wohlfahrtsfunktion impliziert sind
  • Die Grenzen der paretianischen Wohlfahrtsökonomik
  • Die Relevanz der paretianischen Wohlfahrtsökonomik für die moderne Wirtschaftspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Werturteilsfrage in den Wirtschaftswissenschaften und skizziert die grundlegenden Prinzipien der paretianischen Wohlfahrtsökonomik.
  • Die Paretianische Wohlfahrtsökonomik: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Prinzipien der paretianischen Wohlfahrtsökonomik und das Pareto-Kriterium. Es wird die ordinale Nutzenmessung und die Frage der interpersonalen Vergleichbarkeit von Nutzen behandelt.
  • Werturteile der paretianischen Wohlfahrtsfunktion: Dieses Kapitel analysiert die Werturteile, die in der paretianischen Wohlfahrtsfunktion impliziert sind. Es wird das individualistische Werturteil diskutiert und die Bedeutung von individuellen Präferenzen und der Abwesenheit von kollektiven Präferenzen hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die paretianische Wohlfahrtsökonomik, das Pareto-Kriterium, Werturteile, individuelle Nutzen, kollektive Präferenzen, ordinale Nutzenmessung, Wohlfahrtsfunktion, interpersonaler Nutzenvergleich.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Werturteile der paretianischen Wohlfahrtsökonomik: Darstellung und Interpretation
Hochschule
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Note
Gut
Autor
C. H. Knopf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
8
Katalognummer
V48101
ISBN (eBook)
9783638448949
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Werturteile Wohlfahrtsökonomik Darstellung Interpretation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
C. H. Knopf (Autor:in), 2003, Die Werturteile der paretianischen Wohlfahrtsökonomik: Darstellung und Interpretation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/48101
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum