Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kunstpädagogik

Handlungsorientierter Unterricht ist projektorientierter Unterricht - Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe drucken in einer projektorientierten Unterrichtssequenz ein Buch

Titel: Handlungsorientierter Unterricht ist projektorientierter Unterricht - Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe drucken in einer projektorientierten Unterrichtssequenz ein Buch

Examensarbeit , 2005 , 129 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Ingeborg Zielske (Autor:in)

Pädagogik - Kunstpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Erzähle mir und ich vergesse,
Zeige mir und ich erinnere,
Lass es mich tun und ich verstehe.“
(Konfuzius)
Kinder brauchen einen Unterricht, der den besonderen Fähigkeiten, aber auch den besonderen Schwierigkeiten des Einzelnen angepasst ist, einen Unterricht, bei dem die Anforderung dem Leistungs-potential entsprechen, ohne das Kind gewaltsam in ein Schema zu pressen. Einen Unterricht, welcher Rücksicht auf verschieden-artige Lerntempi nimmt, einen adäquaten Unterricht,indem sich jedes Kind individuell, bestmöglich entfalten kann. Die Idee, diese Vorstellungen adäquaten Unterrichts zu verwirklichen, beflügelten mich, mit Grundschulkindern, innerhalb einer projektorientierten Unterrichtssequenz ein Buch zu drucken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung
  • Teil A.
    • 1. Fachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Gegenstand der Arbeit
      • 1.1. Der projektorientiert gestaltete Unterricht
        • 1.1.1. Bedeutung, Merkmale und Formen handlungsorientierten Unterrichts
          • 1.1.1.1. Merkmale der Handlungsorientierung nach Gudjons
          • 1.1.1.2. Merkmale der Handlungsorientierung nach Aebeli
          • 1.1.1.3. Begründung des Konzeptes der Handlungsorientierung
      • 1.2. Projekttheorien, ein geschichtlicher Überblick
        • 2.1. Konzepte der Reformpädagogik
        • 2.2. Konzepte des Auslandes
      • 3. John Dewey
        • 3.1. Sein Leben
        • 3.2. Das zeitliche Umfeld
        • 3.3. Pragmatismus
      • 4. John Deweys Werk
        • 4.1. Das Schulkonzept
        • 4.2. Die Organisation des Lernstoffes
        • 4.3. Methodische Überlegungen
          • 4.3.1. Das Projekt
            • 4.3.1.1. Was ist ein Projekt? – Merkmale eines Projektes
          • 4.3.2. Die Projektmethode
          • 4.3.3. Lernziele der Projektmethode
    • Teil B
      • 1. Drucken als ausgeführte Handlung
        • 1.1. Drucken. Zum Begriff
        • 1.2. Überblick über die Geschichte des Druckens
          • 1.2.1. Von der Rolle zum Buch
          • 41.2.2. Der Druck vor Gutenberg
          • 1.2.3. Gutenberg und die Frühdrucke
          • 1.2.4. Neue Erfindungen
      • 2. Druckverfahren
        • 2.1. Der Hochdruck (Buchdruck)
      • 3. Die Graphik
        • 3.1. Zum Begriff
          • 3.1.1. Verschiedene Verfahren der Druckgraphik
            • 3.1.1.1. Materialdruck
            • 3.1.1.2. Der Schablonendruck
            • 3.1.1.3. Die Monotypie
        • 3.2. Die Typographie
          • 3.2.1. Zum Begriff
          • 3.2.2. Die Lesbarkeit eines Textes
    • Teil C
      • 1. Praktischer Teil
        • 1.1. Vorraussetzungen für die projektorientierte Unterrichtssequenz
        • 1.2. Pädagogisch – psychologische Vorbetrachtung zur Klassensituation
      • 2. Zur Planung der projektorientiert gestalteten Unterrichtssequenz, zum Druck des ,Waldgeisterbuches'
        • 2.1. Projektvorbereitung
        • 2.2. Thema und Lehrplanbezug
          • 2.2.1. Anleitung zum Bauen von, Waldgeistern'
          • 2.2.2. Durchführung
          • 2.2.3. Reflexion
          • 2.2.4. Ausblick
        • 2.3. Zur Planung
          • 2.3.1. Zu den Vordergrundbildern
          • 2.3.2. Zu den Hintergrundbildern
          • 2.3.3. Zum Text

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema ,,Handlungsorientierter Unterricht ist projektorientierter Unterricht" und analysiert die Umsetzung eines Buches im Rahmen einer projektorientierten Unterrichtssequenz in der 3. Jahrgangsstufe. Sie beleuchtet den konzeptionellen Aufbau und die praktischen Aspekte des Projektes, fokussiert dabei auf die Methodik und die Technik des Druckens sowie die historischen Hintergründe.

    • Bedeutung und Merkmale von handlungsorientiertem Unterricht
    • Projektorientierter Unterricht als Reformpädagogik
    • Das Werk und die pädagogischen Konzepte von John Dewey
    • Geschichte und Technik des Druckens
    • Planung und Durchführung der projektorientierten Unterrichtssequenz

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Leser in die Thematik und die Struktur der Arbeit einführt. Teil A beschäftigt sich mit der fachwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema handlungsorientierter Unterricht. Dieser Abschnitt analysiert die Bedeutung, Merkmale und Formen des handlungsorientierten Unterrichts und beleuchtet die Konzepte der Reformpädagogik, insbesondere das Werk von John Dewey. Teil B fokussiert auf die praktische Umsetzung des Druckens, indem er verschiedene Druckverfahren, die Geschichte des Druckens und die Rolle der Graphik und Typographie beleuchtet. Teil C schließlich widmet sich dem praktischen Teil der Arbeit, der die Planung und Durchführung der projektorientierten Unterrichtssequenz zum Druck des ,,Waldgeisterbuches" detailliert beschreibt.

    Schlüsselwörter

    Handlungsorientierter Unterricht, Projektorientierter Unterricht, Reformpädagogik, John Dewey, Druckverfahren, Graphik, Typographie, Waldgeisterbuch.

Ende der Leseprobe aus 129 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Handlungsorientierter Unterricht ist projektorientierter Unterricht - Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe drucken in einer projektorientierten Unterrichtssequenz ein Buch
Hochschule
Universität Augsburg
Note
1,0
Autor
Ingeborg Zielske (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
129
Katalognummer
V48035
ISBN (eBook)
9783638448437
ISBN (Buch)
9783640203673
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Handlungsorientierter Unterricht Schülerinnen Schüler Jahrgangsstufe Unterrichtssequenz Buch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ingeborg Zielske (Autor:in), 2005, Handlungsorientierter Unterricht ist projektorientierter Unterricht - Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe drucken in einer projektorientierten Unterrichtssequenz ein Buch, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/48035
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  129  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum