Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Zusammenhangsanalyse. "Wohlfühlen in der Schule" und "Klassenklima" in ULME III

Titel: Zusammenhangsanalyse. "Wohlfühlen in der Schule" und "Klassenklima" in ULME III

Hausarbeit , 2017 , 25 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Laura Kirchhoff (Autor:in)

Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Gesellschaft gewinnt das Thema Wohlfühlen in der Schule immer mehr an Bedeutung, da das pädagogische Prinzip immer stärker darauf eingeht, dass sich Schüler in der Schule wohlfühlen. Es wird davon ausgegangen, dass das Wohlbefinden in der Schule Auswirkungen darauf hat, dass Schüler adäquate Leistungen bringen, gut zusammenarbeiten und sich besser integrieren. Auch das Klassenklima ist von besonderer Bedeutung an Schulen, da ein annehmbares Schulklima vor allem durch ein positives Klassenklima entsteht. In der Klassengemeinschaft erleben die Schüler deutlich die psychologischen Grundbedürfnisse wie ein Solidaritätsgefühl, Emanzipation, Fähigkeiten & Fertigkeiten und Sicherheit. Es ist von hoher Bedeutung, dass es innerhalb der Klassengemeinschaft gemeinsame Zielsetzungen und Konfliktbearbeitung gibt (Schneider, 2005, S.38). Im Rahmen der Seminararbeit mit dem Thema „Zum Zusammenwirken von Wohlfühlen in der Schule und Klassenklima“ soll eine Zusammenhangsanalyse der beiden Konstrukte erfolgen.

Die Hypothese die in dieser Arbeit erforscht und analysiert werden soll lautet: Es herrscht ein positiver Zusammenhang zwischen Wohlfühlen in der Schule zum Klassenklima. Je höher das Wohlbefinden in der Schule, desto besser wird das Klassenklima bewertet. Als Grundlage dieser Untersuchung dient die ULME III Studie, speziell die enthaltenen Items s001 – s005, die das Konstrukt des Wohlfühlens in der Schule aufgreifen, sowie die Items s015, s018, s022 und s023, die das Klassenklima beschreiben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Fundierung der Konstrukte Wohlfühlen in der Schule und Klassenklima
    • Klassenklima
    • Wohlfühlen in der Schule
    • Kriteriumsvalidität
    • Strukturgleichungsmodell
  • Methodisches Vorgehen
    • ULME III
    • Operationalisierung des Konstruktes Wohlfühlen in der Schule
    • Operationalisierung des Konstruktes Klassenklima
  • Deskriptive Statistik der Items
  • Evaluation der Schätzergebnisse
  • Zusammenfassung und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem Wohlfühlen in der Schule und dem Klassenklima im Rahmen der ULME III-Studie. Ziel ist es, die Validität der beiden Konstrukte zu prüfen und den Einfluss des Klassenklimas auf das Wohlbefinden der Schüler zu analysieren.

  • Klassenklima als wichtiger Faktor für das Wohlbefinden in der Schule
  • Operationalisierung und Messung der Konstrukte Wohlfühlen in der Schule und Klassenklima
  • Analyse des Zusammenhangs zwischen den beiden Konstrukten mithilfe eines Strukturgleichungsmodells
  • Bewertung der Validität der Ergebnisse und Implikationen für die pädagogische Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Einführung in das Thema und die Relevanz des Forschungsfeldes, Definition der Forschungsfrage und der Zielsetzung der Arbeit.
  • Theoretische Fundierung der Konstrukte Wohlfühlen in der Schule und Klassenklima: Diskussion der relevanten Theorien und Konzepte, Vorstellung der verwendeten Messinstrumente und Operationalisierung der Konstrukte.
  • Methodisches Vorgehen: Beschreibung der Studiendesigns (ULME III), der Stichprobe und des Datenerhebungsprozesses.
  • Deskriptive Statistik der Items: Darstellung der deskriptiven Ergebnisse der verwendeten Skalen zur Messung des Wohlbefindens in der Schule und des Klassenklimas.
  • Evaluation der Schätzergebnisse: Analyse der Ergebnisse der Strukturgleichungsanalyse, Bewertung der Modellgüte und Interpretation der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Wohlfühlen in der Schule, Klassenklima, ULME III, Strukturgleichungsmodell, Validität, Pädagogische Diagnostik, Evaluation, Berufliche Bildung.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zusammenhangsanalyse. "Wohlfühlen in der Schule" und "Klassenklima" in ULME III
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen  (Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung)
Veranstaltung
Pädagogische Diagnostik und Evaluation in der beruflichen Bildung
Note
2,0
Autor
Laura Kirchhoff (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
25
Katalognummer
V478273
ISBN (eBook)
9783668965683
ISBN (Buch)
9783668965690
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Diagnostik Pädagogik Zusammenhangsanalyse Wohlfülen in der Schule Klassenklima Ulme III Ulme Strukturgleichungsmodell AMOS Kriteriumsvalidität Items
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Kirchhoff (Autor:in), 2017, Zusammenhangsanalyse. "Wohlfühlen in der Schule" und "Klassenklima" in ULME III, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/478273
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum