Welchen Überwachungsmustern folgt die Health-App mySugr? Sind Health-Apps eine gute Ergänzung der medizinischen Versorgung oder eine weitere Überwachungsstrategie, welche in der Ausbeutung unserer Daten resultiert? Um diese Fragen zu beantworten werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Health-App mit dem von Foucault initiierten Überwachungsbild des Panopticons ausgearbeitet und die Frage beantwortet, ob sich dieser Vergleich für Health-Apps eignet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Operationalisierung der Begriffe
- Operationalisierung des Panopticons
- Die Begriffe E-Health, mHealth und Health-Apps
- Analyse von Parallelen des Überwachungsbilds von Foucault und Health-Apps
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit zielt darauf ab, die Überwachungsmuster von Gesundheitsdaten zu analysieren, in einen medientheoretischen Kontext einzuordnen und kritisch zu reflektieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Bild des foucaultschen Panopticons zur Beschreibung der Mechanismen einer Health-App relevant ist und ob Health-Apps als foucaultsches Überwachungsdispositiv betrachtet werden können.
- Analyse der Überwachungsmuster von Gesundheitsdaten
- Einordnung in den medientheoretischen Kontext
- Kritische Reflexion der Überwachungsmuster
- Vergleich des Panopticons mit der Health-App "mySugr"
- Beurteilung der Chancen und Grenzen des Vergleichs
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Das Konzept des Panopticons wird als Metapher für Überwachung diskutiert. Die Arbeit untersucht, ob Health-Apps als ein neues Panopticon betrachtet werden können, und analysiert die Überwachungsstrukturen von Gesundheitsdaten.
Operationalisierung der Begriffe
Dieser Abschnitt definiert die Begriffe Panopticon, E-Health, mHealth und Health-Apps und grenzt die Untersuchungsgegenstände zu verwandten Termini ab.
Analyse von Parallelen des Überwachungsbilds von Foucault und Health-Apps
Dieser Abschnitt vergleicht die Überwachungsstrukturen des Panopticons mit denen der Health-App "mySugr" und untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Überwachung, Panopticon, Health-Apps, E-Health, mHealth, Datenschutz, Gesundheitsdaten, Foucault, medientheoretische Analyse, "mySugr".
- Quote paper
- Mona Meixner (Author), 2018, Der überwachte Patient. Sind Health-Apps ein neues Panopticon?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/478219