Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Allgemeines

Kontrollüberzeugung. Kritische Betrachtung von Motivationstrainings, explizite und implizite Motive

Titel: Kontrollüberzeugung. Kritische Betrachtung von Motivationstrainings, explizite und implizite Motive

Einsendeaufgabe , 2019 , 23 Seiten

Autor:in: Felix Winter (Autor:in)

Psychologie - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im ersten Teil der Arbeit werden die Begriffe "internal/external locus of control" sowie verwandte grundlegende Modelle erklärt. Im zweiten Teil folgt eine kritische Betrachtung der Methoden sogenannter "Motivationstrainings", die für höhere Mitarbeitermotivation in Unternehmen sorgen sollen. Im dritten Teil werden explizite und implizite Motive sowie deren Messung und Bedeutung für die Personal-/Eignungsdiagnostik besprochen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Aufgabenteil B1
  • Aufgabenteil B2
  • Aufgabenteil A3
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der Kontrollüberzeugung, einem zentralen Aspekt der sozialen Lerntheorie. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Facetten dieses Konzepts, wie z.B. die internale und externale Kontrollüberzeugung, die Rolle der Selbstwirksamkeit und die Entstehung generalisierter Kontrollüberzeugungen.

  • Das Konzept der Kontrollüberzeugung
  • Internale und externale Kontrollüberzeugung
  • Die Rolle der Selbstwirksamkeit
  • Generalisierte Kontrollüberzeugung
  • Entwicklung von Kontrollüberzeugungen

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabenteil B1

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und den theoretischen Grundlagen der Kontrollüberzeugung. Es wird auf die Unterscheidung zwischen internaler und externaler Kontrollüberzeugung eingegangen, die Rolle der Selbstwirksamkeit erläutert und die Entstehung generalisierter Kontrollüberzeugungen untersucht.

Schlüsselwörter

Kontrollüberzeugung, internale Kontrollüberzeugung, externale Kontrollüberzeugung, Selbstwirksamkeit, generalisierte Kontrollüberzeugung, soziale Lerntheorie, Entscheidungsverhalten, Persönlichkeit, Lernprozesse

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kontrollüberzeugung. Kritische Betrachtung von Motivationstrainings, explizite und implizite Motive
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Autor
Felix Winter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
23
Katalognummer
V476757
ISBN (eBook)
9783668964754
ISBN (Buch)
9783668964761
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kontrollüberzeugung kritische betrachtung motivationstrainings explizite implizite motive
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Felix Winter (Autor:in), 2019, Kontrollüberzeugung. Kritische Betrachtung von Motivationstrainings, explizite und implizite Motive, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/476757
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum