Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Business Process Portale in Integrations-Architekturen: Aufbau, Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen

Titel: Business Process Portale in Integrations-Architekturen: Aufbau, Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen

Seminararbeit , 2005 , 40 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Florian Biehlig (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Obwohl sie in ihrer aktuellen Form noch relativ neu sind, werden Business Process Portale heute bereits von einer breiten Masse an Unternehmen eingesetzt. Inzwischen stehen sie im Mittelpunkt der Arbeit vieler Unternehmen. Sie „stellen die Mensch-Maschine-Schnittstelle zu den Geschäftsprozessen dar“ [MART04, 2]. Diese Seminararbeit soll den Aufbau von Business Process Portalen, die Herausforderungen,die an sie und an implementierende Unternehmen gestellt werden, ihre breit gefächerten Möglichkeiten,aber auch ihre Grenzen aufzeigen und erläutern. Aufgrund der Aktualität des Themas und der ständigen (Weiter-)Entwicklung im Bereich der Portale, wurde das Hauptaugenmerk dieser Seminararbeit auf aktuellere Onlinequellen gelegt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Definition Portal
    • Definition Business Process
  • Aufbau
    • Struktur
    • Zugriff
    • Aufteilung
  • Herausforderungen
    • Der aktuelle Markt
    • Anforderungen an Portale
      • Daten- und Prozessverarbeitung
      • Sicherheit
      • Anforderungen an Unternehmen
    • Vor der Implementierung
    • Design
    • Während der Implementierung
    • Nach der Implementierung
  • Möglichkeiten
    • Business Processes
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Daten-/Informationsframework
    • Service
  • Grenzen
  • Marktübersicht
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert den Aufbau, die Herausforderungen, die Möglichkeiten und die Grenzen von Business Process Portalen. Die Arbeit fokussiert auf die aktuelle Bedeutung von Business Process Portalen für Unternehmen und untersucht deren Rolle in Integrationsarchitekturen. Dabei werden sowohl die technischen Aspekte der Portalentwicklung als auch die Herausforderungen der Implementierung und Nutzung im Unternehmenskontext beleuchtet.

  • Aufbau und Struktur von Business Process Portalen
  • Herausforderungen bei der Entwicklung und Implementierung von Portalen
  • Möglichkeiten von Business Process Portalen in der Geschäftsprozessoptimierung und -automatisierung
  • Grenzen und Herausforderungen bei der Nutzung von Business Process Portalen
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Business Process Portale

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Business Process Portalen im Kontext von Unternehmensprozessen heraus. Sie definiert grundlegende Begriffe wie "Portal" und "Business Process" und legt den Fokus dieser Seminararbeit fest.
  • Aufbau: Dieses Kapitel beleuchtet die Struktur von Business Process Portalen und unterscheidet verschiedene Schichten, die für die Funktionalität und den Betrieb des Portals relevant sind.
  • Herausforderungen: Dieser Abschnitt analysiert die Herausforderungen, die bei der Entwicklung und Implementierung von Business Process Portalen auftreten. Dabei werden Themen wie Datenverarbeitung, Sicherheit und die Anpassung an spezifische Unternehmensanforderungen betrachtet.
  • Möglichkeiten: Hier werden die verschiedenen Möglichkeiten von Business Process Portalen in Bezug auf Prozessoptimierung, Kommunikation, Sicherheit und die Bereitstellung von Services aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Business Process Portal, Integrationsarchitektur, Enterprise Application Integration (EAI), Prozessmodellierung, Geschäftsprozessoptimierung, Sicherheit, Datenintegration, Single Point of Access, Unternehmensanforderungen.

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Business Process Portale in Integrations-Architekturen: Aufbau, Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen
Hochschule
Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Veranstaltung
E-Business Anwendungen
Note
1,3
Autor
Florian Biehlig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
40
Katalognummer
V47581
ISBN (eBook)
9783638444996
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Business Process Portale Integrations-Architekturen Aufbau Herausforderungen Möglichkeiten Grenzen E-Business Anwendungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Biehlig (Autor:in), 2005, Business Process Portale in Integrations-Architekturen: Aufbau, Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/47581
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum