Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft

Figure de l’étrangère dans "Agar" d’Albert Memmi et "À l’ombre de Jugurtha" de Nadia Chafik

Titel: Figure de l’étrangère dans "Agar" d’Albert Memmi et "À l’ombre de Jugurtha" de Nadia Chafik

Diplomarbeit , 2018 , 77 Seiten , Note: 14/20

Autor:in: Ahmed Lahyani (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Le choix d’étudier la problématique du couple mixte dans la littérature maghrébine, à travers une étude comparative des deux récits : Agar d’Albert Memmi et À l’ombre de Jugurtha de Nadia Chafik n’est pas gratuit. Il s’agit d’un intérêt personnel à découvrir ce qui peut ressortir du comparatisme entre la littérature tunisienne et la littérature marocaine, de l’ancienne et de la nouvelle génération, d’autant plus qu’il s’agit de l’un des grands ténors littéraires en Tunisie et qui a marqué l’arène littéraire maghrébine des années 50.

De l’autre côté, le choix d’aborder un texte marocain contemporain écrit par une femme s’intègre dans l’exploration des nuances entre deux écritures différentes, deux temps d’écriture différents, deux formations génériques différentes mais d’une même thématique, ce qui va nous permettre d’assurer un travail comparatif qui vacille entre deux époques et deux horizons différents.

L’interprétation des deux récits nécessite une agilité au niveau des outils d’approches que nous allons utiliser dans cette étude, dans la mesure où la fonction de chaque approche doit être configurée à la fois dans un univers textuel et extratextuel vu que tout texte est un contexte, un univers social, politique, idéologique… va nous amener à repérer ce que les récits n’assument pas au niveau de la littérarité, mais dans la phase intelligible, dans l’arrière-plan des textes.

La notion de l’étrangère en question se trouve au cœur d’une large théorie sur l’identité et l’altérité, le choix d’étudier cette problématique est justifié par la place qu’elle occupe dans l’imaginaire maghrébin, ce dernier qui est le centre de toute recherche qui touche la littérature maghrébine.

Ainsi, notre recherche a pour point de départ la problématique suivante : quelle est la nature de l’image de l’étrangère dans la fiction et dans l’imaginaire maghrébin ? Au cours de ce travail, nous avons l’objectif de montrer que la figure de l’étrangère proclame, au sein du mariage biculturel, un discours critique sur la formation psychosociale de la société marocaine et tunisienne à cette époque, il s’agit de la dimension interculturelle qui cadre pleinement le rapport d’identité et d’altérité. L’approche interculturelle des récits est justifiée par la présence de plusieurs cultures et appartenances dans les textes du corpus.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction
  • Chapitre 1 : Aperçu historique sur la littérature maghrébine de langue française
  • Chapitre 2 : L'étrangère dans Agar d'Albert Memmi
  • Chapitre 3 : L'étrangère dans À l'ombre de Jugurtha de Nadia Chafik
  • Conclusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Figur der Fremden in der maghrebinischen Literatur, indem sie Albert Memmis Roman „Agar“ und Nadia Chafiks „À l'ombre de Jugurtha“ vergleichend untersucht. Ziel ist es, die Darstellung der Fremden in der maghrebinischen Fiktion und ihr Verhältnis zur Identität und dem Imaginären zu beleuchten.

  • Die Rolle der Fremden im Kontext des interkulturellen Ehelebens
  • Die Herausforderungen der Integration und die Auswirkungen der interkulturellen Begegnung
  • Die Konstruktion der Identität in der Begegnung mit dem Anderen
  • Die Analyse der literarischen Gestaltung der Fremdenfigur
  • Die Darstellung gesellschaftlicher und kultureller Kontexte in den beiden Romanen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet einen historischen Überblick über die maghrebinische Literatur in französischer Sprache. Es beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen und Strömungen und legt den Fokus auf die Rolle der Sprache und des kulturellen Kontextes.

Kapitel 2 analysiert die Figur der Fremden in Albert Memmis Roman „Agar“. Es konzentriert sich auf die Darstellung der Herausforderungen der Integration und der Auswirkungen der interkulturellen Begegnung auf die Identität der Hauptfigur.

Kapitel 3 untersucht die Figur der Fremden in Nadia Chafiks Roman „À l'ombre de Jugurtha“. Es beleuchtet die Konstruktion der Identität in der Begegnung mit dem Anderen und analysiert die literarische Gestaltung der Fremdenfigur.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Fremde, Identität, Interkulturalität, Maghrebinische Literatur, Integration, Interkulturelles Eheleben, „Agar“, „À l'ombre de Jugurtha“, Albert Memmi, Nadia Chafik.

Ende der Leseprobe aus 77 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Figure de l’étrangère dans "Agar" d’Albert Memmi et "À l’ombre de Jugurtha" de Nadia Chafik
Note
14/20
Autor
Ahmed Lahyani (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
77
Katalognummer
V474969
ISBN (eBook)
9783668957862
ISBN (Buch)
9783668957879
Sprache
Französisch
Schlagworte
figure agar memmi jugurtha nadia chafik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ahmed Lahyani (Autor:in), 2018, Figure de l’étrangère dans "Agar" d’Albert Memmi et "À l’ombre de Jugurtha" de Nadia Chafik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/474969
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  77  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum