Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Allgemeines und spezielles Krafttraining für den Snowboard-Rennlauf

Title: Allgemeines und spezielles Krafttraining für den Snowboard-Rennlauf

Diploma Thesis , 1998 , 33 Pages , Grade: Sehr Gut

Autor:in: Mag. Hans-Christian Miko (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Buch betrachtet die alpinen Wettkampfdiziplinen Riesentor-lauf und Slalom. Die Zeiten, in denen ambitionierte Hobbysportler bei internationalen Rennen um die vorderen Plätze mitfahren konnten, sind längst vorbei; zu hart ist die Leistungsdichte bei den Spitzenfahrern.
Dieser Sachverhalt bedingt also ein zielgerichtetes, optimiertes Training in all seinen Facetten zur Steigerung der sportlichen Leistung (Kondition, Bewegungstechnik, Taktik). Einen Teil dieses Trainings, nämlich das speziell auf den Snowboardwettkampf ausgerichtete Krafttraining, soll in dieser Arbeit dargestellt werden. Dabei soll getrennt nach den Disziplinen Riesentorlauf und Slalom ein Katalog der leistungsbestimmenden Faktoren und danach ein möglichst zielgerichtetes und effektives Trainingskonzept erstellt werden. In diesem Sinne ist die Unterteilung einer Trainingssaison in ver-schiedene Etappen (sogenannte Periodisierung) unumgänglich. Eben diese Periodisierung stellt einen wesentlichen Faktor für den Erfolg eines langfristigen Trainings dar und soll deshalb besonders beachtet werden.
Neben den sportartunabhängigen Methoden zur Verbesserung der motorischen Kraft, die vorrangig auf physiologischen und anatomischen Bedingungen basieren, wurde dem sogenannten speziellen Krafttraining besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • AUFGABENSTELLUNG:.
  • 1. THEORETISCHE GRUNDLAGEN DES KRAFTTRAININGS
    • 1.1. TRAINING UND TRAINIERBARKEIT
    • 1.2. MUSKULÄRE LEISTUNGSFÄHIGKEIT .
    • 1.3. KRAFTFORMEN
      • 1.3.1. Die Maximalkraft.
      • 1.3.2. Die Schnellkraft..
      • 1.3.3. Die Kraftausdauer....
  • 2. ANALYSE DER ALPINEN SLALOM- UND RIESENSLALOMTECHNIK …………………………...
    • 2.1. BESONDERHEITEN DES ALPINEN SNOWBOARDRENNSPORTS
    • 2.2. MUSKULÄRE ANFORDERUNGEN
      • 2.2.1. Beanspruchte Muskulatur.
      • 2.2.2. Belastungsunterschiede Slalom - Riesenslalom..........\n
  • 3. TRAININGSPLANUNG
    • 3.1. ZUR PERIODISIERUNG:.
    • 3.2. VORBEREITUNGSPERIODE.....
      • 3.2.1. VP1 - Allgemeines Krafttraining..........\n
      • 3.2.2. VP2 - Zielgerichtetes Krafttraining
      • 3.2.3. VP3 - Spezielles Krafttraining
    • 3.3. WETTKAMPFPERIODE
    • 3.4. ÜBERGANGSPERIODE.
    • 3.5. MINIMIERUNG DER VERLETZUNGS- UND ÜBERLASTUNGSGEFAHR
  • SCHLUBBEMERKUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem speziell auf den Snowboardwettkampf ausgerichteten Krafttraining, mit dem Ziel, die sportliche Leistung in den Disziplinen Riesentorlauf und Slalom zu steigern. Dabei werden die leistungsbestimmenden Faktoren und ein effektives Trainingskonzept vorgestellt, welches die Periodisierung einer Trainingssaison mit ihren verschiedenen Etappen berücksichtigt.

  • Theoretische Grundlagen des Krafttrainings
  • Muskuläre Leistungsfähigkeit und Trainierbarkeit
  • Analyse der muskulären Anforderungen im alpinen Snowboardrennsport
  • Trainingsplanung und Periodisierung
  • Minimierung der Verletzungs- und Überlastungsgefahr

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Krafttrainings, wobei die Konzepte von Training und Trainierbarkeit sowie die muskuläre Leistungsfähigkeit im Vordergrund stehen.
  • Im zweiten Kapitel werden die Besonderheiten des alpinen Snowboardrennsports und die spezifischen muskulären Anforderungen in den Disziplinen Riesentorlauf und Slalom analysiert.
  • Das dritte Kapitel widmet sich der Planung und Periodisierung des Krafttrainings. Es umfasst verschiedene Trainingsetappen, beginnend mit der Vorbereitungsphase und endend mit der Wettkampf- und Übergangsphase.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Snowboarden, Alpiner Rennsport, Riesentorlauf, Slalom, Trainierbarkeit, muskuläre Leistungsfähigkeit, Periodisierung, Trainingsplanung, Verletzungsprävention.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Allgemeines und spezielles Krafttraining für den Snowboard-Rennlauf
Course
Staatliche Trainerausbildung - BafL Innsbruck
Grade
Sehr Gut
Author
Mag. Hans-Christian Miko (Author)
Publication Year
1998
Pages
33
Catalog Number
V47374
ISBN (eBook)
9783638443364
ISBN (Book)
9783638659376
Language
German
Tags
Allgemeines Krafttraining Snowboard-Rennlauf Staatliche Trainerausbildung BafL Innsbruck
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Hans-Christian Miko (Author), 1998, Allgemeines und spezielles Krafttraining für den Snowboard-Rennlauf, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/47374
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint