Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Marketing II. Preismanagement und Kooperation, strategische Analysemethoden, Corporate Identity, Digitalisierung der Fitnessbranche

Titel: Marketing II. Preismanagement und Kooperation, strategische Analysemethoden, Corporate Identity, Digitalisierung der Fitnessbranche

Einsendeaufgabe , 2019 , 20 Seiten , Note: 0,7

Autor:in: Simon Ehehalt (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einsendeaufgabe aus dem Fachbereich Marketing 2 enthält u.a. folgende Inhalte: Preismanagement und Kooperation; Strategische Analysemethoden; Corporate Identity; Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche sowie ein Literaturverzeichnis.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • PREISMANAGEMENT UND KOOPERATION.
    • Preiselastizität der Nachfrage.
    • Preisbildung
      • Anlässe der Preisbildung.
      • Kostenorientierte Preisbildung.
      • Konkurrenzorientierte Preisbildung.
  • STRATEGISCHE ANALYSEMETHODEN.
    • Five Forces-Modell nach Porter......
    • Durchführung einer SWOT-Analyse...
    • Erstellung einer SWOT-Matrix
    • BCG-Portfolio und Produktlebenszyklus
    • Fazit..
  • CORPORATE IDENTITY....
    • Interview-Analyse.
      • 6 Anzeichen der Überarbeitung der Corporate Identity bei Kieser Training..
      • Gründe der Neuausrichtung der Corporate Identity allgemein und bei Kieser Training …..
      • Veränderung der Corporate Identity bei vier weiteren Unternehmen
    • Marktstrategien…...........
      • Marktbearbeitungsstrategie und Wettbewerbsstrategie.
      • Produkt-Markt-Matrix.
  • DIGITALISIERUNG IN DER FITNESS- UND GESUNDHEITSBRANCHE..
  • LITERATURVERZEICHNIS .
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS.
    • Tabellenverzeichnis.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Preismanagement und der Kooperation im Kontext des Fitness- und Gesundheitsmanagements. Sie analysiert die Preiselastizität der Nachfrage, verschiedene Ansätze der Preisbildung und die Bedeutung von strategischen Analysen wie dem Five Forces-Modell und der SWOT-Analyse. Darüber hinaus werden die Corporate Identity und deren Relevanz für die erfolgreiche Marktpositionierung im Fitnessbereich beleuchtet.

  • Preismanagement im Fitnessbereich
  • Strategische Analysemethoden zur Marktbewertung
  • Corporate Identity und deren Einfluss auf die Marktpositionierung
  • Digitalisierung im Fitness- und Gesundheitsmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Preismanagement und Kooperation: Dieses Kapitel behandelt die Preiselastizität der Nachfrage und untersucht die Preisbildung anhand von Kosten- und Konkurrenzorientierung. Die Analyse bezieht sich dabei auf das Beispiel der X&Y Health GmbH und deren Fitnessstudio. Es werden verschiedene Preisfindungsmodelle erläutert und deren Anwendung in der Praxis dargestellt.
  • Kapitel 2: Strategische Analysemethoden: In diesem Kapitel werden verschiedene strategische Analysemethoden vorgestellt, die Unternehmen zur Marktbewertung nutzen können. Der Fokus liegt dabei auf dem Five Forces-Modell von Porter, der SWOT-Analyse und dem BCG-Portfolio. Es wird gezeigt, wie diese Methoden eingesetzt werden können, um die Wettbewerbsposition eines Unternehmens zu beurteilen und strategische Entscheidungen zu treffen.
  • Kapitel 3: Corporate Identity: Dieses Kapitel befasst sich mit der Corporate Identity und deren Bedeutung für die Marktpositionierung im Fitnessbereich. Es werden 6 Anzeichen der Überarbeitung der Corporate Identity bei Kieser Training vorgestellt und die Gründe für eine Neuausrichtung der Corporate Identity allgemein und bei Kieser Training analysiert. Darüber hinaus werden Veränderungen der Corporate Identity bei vier weiteren Unternehmen dargestellt.
  • Kapitel 4: Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche: In diesem Kapitel werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Fitness- und Gesundheitsbranche behandelt. Es wird die Bedeutung von digitalen Plattformen, Apps und neuen Technologien für die Bereitstellung von Fitness- und Gesundheitsdienstleistungen beleuchtet. Darüber hinaus werden Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Kontext der Fitnessbranche diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit zentralen Themen des Fitness- und Gesundheitsmanagements, darunter Preismanagement, strategische Analysemethoden, Corporate Identity und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Branche. Wichtige Begriffe sind Preiselastizität der Nachfrage, Kosten- und Konkurrenzorientierte Preisbildung, Five Forces-Modell, SWOT-Analyse, BCG-Portfolio, Marktbearbeitungsstrategie, Wettbewerbsstrategie und Produkt-Markt-Matrix.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Marketing II. Preismanagement und Kooperation, strategische Analysemethoden, Corporate Identity, Digitalisierung der Fitnessbranche
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,7
Autor
Simon Ehehalt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
20
Katalognummer
V470530
ISBN (eBook)
9783668969964
ISBN (Buch)
9783668969971
Sprache
Deutsch
Schlagworte
marketing preismanagement kooperation strategische analysemethoden corporate identity digitalisierung fitnessbranche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simon Ehehalt (Autor:in), 2019, Marketing II. Preismanagement und Kooperation, strategische Analysemethoden, Corporate Identity, Digitalisierung der Fitnessbranche, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/470530
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum