Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Art - History of Art

Mythos "Künstler-Genie"

Die Glorifizierung des Künstlers Nicolas Poussins

Title: Mythos "Künstler-Genie"

Term Paper , 2017 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Johanna Falkenstein (Author)

Art - History of Art

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Verlauf dieser Arbeit soll Licht in das Dunkel gebracht werden, weshalb ein Künstler zum Heros erhoben wird, während andere mehr oder weniger in dessen Schatten bleiben.

Um Herauszufinden, was einen Künstler zum Genie macht, ist zunächst die Begrifflichkeit von Künstler und das Aufkommen von Genie zu klären. Zu diesem Thema gibt Verena Krieger in "Was ist ein Künstler? Genie – Heilsbringer – Antikünstler. Eine Ideen- und Kunstgeschichte des Schöpferischen", was 2007 erschien, eine gute Zusammenfassung über die Wandlung des Künstlers vom Handwerker hin zum "Genie". Anschließend werden die Kennzeichen einer Heroisierung analysiert. Poussin, der im Fokus dieser Betrachtungen steht, wird im Verlauf der Arbeit eingehend und aus allen Blickwinkeln heraus analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Künstler und das „Genie“
  • Die Entstehung der Akademien
  • Die Glorifizierung eines Künstlers
    • Merkmale des Künstlermythos
    • Die Glorifizierung Raffaels
    • Glorifizierung Poussins in der Akademie
    • Die Glorifizierung Poussins infolge politischer Umstände
  • Glorifizierung bei Vouet und Le Brun
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Glorifizierung des Künstlers Nicolas Poussin im 17. Jahrhundert. Sie befasst sich mit dem Aufstieg Poussins vom Künstler zum „Genie“ und analysiert die Faktoren, die zu dieser Heroisierung beigetragen haben.

  • Die Entwicklung des Künstlerbegriffs von der mittelalterlichen Handwerkskunst zum modernen „Genie“
  • Die Bedeutung der Akademien für die Förderung und Glorifizierung von Künstlern
  • Die Rolle des politischen Kontextes in der Heroisierung von Künstlern
  • Die vergleichende Analyse der Glorifizierung von Poussin im Vergleich zu seinen Zeitgenossen Simon Vouet und Charles Le Brun
  • Die Herausarbeitung der spezifischen Merkmale des Künstlermythos im 17. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die zentrale Frage, warum manche Künstler zu Helden erhoben werden, während andere in ihrem Schatten bleiben. Sie bietet einen Überblick über die relevanten Forschungsliteratur und die wichtigsten Quellen. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entwicklung des Künstlerbegriffs und der Entstehung des „Genie“-Ideals in der Neuzeit. Es werden verschiedene historische Definitionen des Künstlers und dessen Aufstieg vom Handwerker zum intellektuellen Schöpfer analysiert.

Schlüsselwörter

Künstler-Genie, Heroisierung, Glorifizierung, Nicolas Poussin, Simon Vouet, Charles Le Brun, Akademien, Kunstpolitik, 17. Jahrhundert, Frankreich, Italien, Raffael

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Mythos "Künstler-Genie"
Subtitle
Die Glorifizierung des Künstlers Nicolas Poussins
College
University of Würzburg
Grade
1,7
Author
Johanna Falkenstein (Author)
Publication Year
2017
Pages
24
Catalog Number
V470303
ISBN (eBook)
9783668963351
ISBN (Book)
9783668963368
Language
German
Tags
mythos künstler-genie glorifizierung künstlers nicolas poussins
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johanna Falkenstein (Author), 2017, Mythos "Künstler-Genie", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/470303
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint