Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Nachteilsausgleich und Förderung von SchülerInnen mit Lese-Rechtschreibstörung in NRW

Titel: Nachteilsausgleich und Förderung von SchülerInnen mit Lese-Rechtschreibstörung in NRW

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2018 , 13 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auf Grund der Aktualität der Thematik beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit dem Nachteilsausgleich und der Förderung von SuS mit Lese-Rechtschreibstörungen in Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen der Arbeit soll folglich hinterfragt werden, inwieweit
Fördermaßnahmen und Möglichkeiten zum Nachteilsausgleich in NRW zu einer gelingenden Schulbildung von SuS mit LRS beitragen können.

Schülerinnen und Schüler mit Problemen bzw. Schwierigkeiten beim Erwerb von Lese- und Rechtschreibkompetenzen begegnen Lehrinnen und Lehren immer häufiger in der Schule und dies unabhängig von Alter, Schulform oder Schulstufe der SuS. Die
Ergebnisse von IGLU und PISA zeigen deutlich, dass die SuS in Deutschland „verglichen mit anderen Ländern in der OECD“ deutlich schlechter abschneiden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegende Definitionen
    • Lese-Rechtschreibstörung
    • Nachteilsausgleich
      • Definition
      • Rechtliche Grundlagen in NRW
  • Fördermaßnahmen
    • Schulische Fördermaßnahmen laut LRS- Erlass
    • Umgang mit und Förderung von LRS in Finnland
  • Leistungsbewertung und Nachteilsausgleich
    • Leistungsbewertung und Nachteilsausgleich in NRW
      • Nachteilsausgleich in der Oberstufe
      • Berücksichtigung von LRS im Zentralabitur
    • Leistungsbewertung und Nachteilsausgleich in Bayern
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Nachteilsausgleich und der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lese-Rechtschreibstörungen (LRS) in Nordrhein-Westfalen. Die Arbeit zielt darauf ab, zu untersuchen, inwieweit Fördermaßnahmen und Möglichkeiten zum Nachteilsausgleich in NRW zu einer gelingenden Schulbildung von SuS mit LRS beitragen können.

  • Definitionen von LRS und Nachteilsausgleich
  • Rechtliche Grundlagen des Nachteilsausgleichs in NRW
  • Fördermaßnahmen für SuS mit LRS im regulären Unterricht und in Finnland
  • Konzepte des Nachteilsausgleichs in NRW und Bayern
  • Vergleich der deutschen und finnischen Ansätze zur Förderung von SuS mit LRS

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die Begriffe Lese-Rechtschreibstörung und Nachteilsausgleich und erläutert die rechtlichen Grundlagen in NRW. Das zweite Kapitel behandelt Fördermaßnahmen, sowohl im LRS-Erlass in NRW als auch im Vergleich zum finnischen Bildungssystem. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Nachteilsausgleich, inklusive der Regelungen in NRW und Bayern.

Schlüsselwörter

Lese-Rechtschreibstörung, LRS, Nachteilsausgleich, Förderung, Inklusion, Schulsystem, NRW, Finnland, Bayern, Leistungsbewertung, Rechtliche Grundlagen, LRS-Erlass, Fördermaßnahmen, Bildungssystem, Vergleich.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nachteilsausgleich und Förderung von SchülerInnen mit Lese-Rechtschreibstörung in NRW
Hochschule
Universität zu Köln
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
13
Katalognummer
V466448
ISBN (eBook)
9783668941199
ISBN (Buch)
9783668941205
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nachteilsausgleich förderung schülerinnen lese-rechtschreibstörung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Nachteilsausgleich und Förderung von SchülerInnen mit Lese-Rechtschreibstörung in NRW, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/466448
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum