Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein

Patchwork. Eine textile Technik und Möglichkeit zum Biografischen Lernen (3. Klasse Textilunterricht)

Titel: Patchwork. Eine textile Technik und Möglichkeit zum Biografischen Lernen (3. Klasse Textilunterricht)

Unterrichtsentwurf , 2018 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Julia Kruck (Autor:in)

Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema der Unterrichtsstunde des Entwurfes ist "Zuhause kann überall sein – Gestaltung eines Stoffquadrates für eine Patchwork-Decke" und richtet sich an Grundschüler der dritten Klasse.

Das Richtlernziel der Unterrichtsstunde ist, dass die Schüler die kulturellen Leistungen in unserer und anderen Kulturen wertschätzen. Des Weiteren sollen sie lernen, ihr eigenschöpferisches Tun zu nutzen, um ihre Lebenswelt mitzugestalten. Das geplante Grobziel dieser Stunde ist das Kennen und Anwenden textiler Techniken (Annähen und Sticken), mithilfe dieser die Schüler die Gestaltung des Stoffquadrates planen können. Zusätzlich werden feinmotorische Fähigkeiten gezielt gefördert. Als Feinlernziel dieser Unterrichtseinheit kann das Tolerieren anderer Werthaltungen, Einstellungen und Interessen angesehen werden. Gleichzeitig werden die Schüler aufmerksamer gegenüber anderen Kulturen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit
  • Lernausgangslage
  • Sachanalyse
  • Didaktische Begründungen
  • Methodische Begründungen
  • Verlaufsskizze
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die textile Technik des Patchworks näherzubringen. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch kreative Gestaltung eines Stoffquadrats für eine gemeinsame Patchwork-Decke ihre eigenen Biografien und Erinnerungen in die Arbeit einbringen. Die Stunde dient außerdem der Förderung der Kommunikations- und Teamfähigkeit.

  • Patchwork als textile Technik
  • Biografisches Lernen durch Patchwork
  • Gestaltung eines Stoffquadrats
  • Zusammenarbeit und Teamfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit

Diese Unterrichtsstunde ist die zweite Stunde innerhalb einer dreistündigen Unterrichtseinheit zum Thema "Patchwork". In der ersten Stunde wurde die Technik des Patchworks definiert, seine Geschichte beleuchtet und einige textile Techniken wiederholt. In der dritten Stunde wird die Arbeit an der gemeinsamen Patchwork-Decke abgeschlossen, wobei die Schülerinnen und Schüler über die Zusammenfügung der einzelnen Quadrate nachdenken.

2. Lernausgangslage

Die Schülerinnen und Schüler befinden sich in der dritten Klasse einer Grundschule und sind mit den grundlegenden textilen Techniken vertraut. Sie haben bereits Erfahrung mit Sticken, Perlen annähen, Färben und Knöpfe anbringen. In der vorherigen Stunde wurden sie bereits mit dem Konzept einer Patchwork-Decke vertraut gemacht.

3. Sachanalyse

Die Technik des Patchworks lässt sich im Konzept des biografischen Arbeitens verorten, da sie den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre eigenen Erinnerungen und Erfahrungen in die Gestaltung einzubringen. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Gestaltung des Stoffquadrats Bezug auf die eigene und fremde Biografie nehmen.

Schlüsselwörter

Patchwork, textile Technik, biografisches Lernen, Stoffquadrat, Gestaltung, Erinnerung, Geschichte, Kreativität, Teamwork, Kommunikation.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Patchwork. Eine textile Technik und Möglichkeit zum Biografischen Lernen (3. Klasse Textilunterricht)
Hochschule
BSA-Akademie - Zentrale Europa  (Institut für ästhetisch-kulturelle Bildung)
Note
1,0
Autor
Julia Kruck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
17
Katalognummer
V465965
ISBN (eBook)
9783668927896
ISBN (Buch)
9783668927902
Sprache
Deutsch
Schlagworte
patchwork eine technik möglichkeit biografischen lernen klasse textilunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Kruck (Autor:in), 2018, Patchwork. Eine textile Technik und Möglichkeit zum Biografischen Lernen (3. Klasse Textilunterricht), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/465965
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum