Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Rahmenbedingungen der logistischen Leistungserstellung

Titel: Rahmenbedingungen der logistischen Leistungserstellung

Seminararbeit , 2005 , 45 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Benjamin Hoog (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Begriff Logistik wurde erstmals Anfang des 19. Jahrhunderts von einem Schweizer General in der Militärtechnik verwendet. Damals wurde unter dem Begriff Logistik die Unterbringung und Versorgung der Truppe verstanden.
In der Wirtschaft wird der Begriff in den USA seit etwa 1950, in Deutschland seit etwa 1970 gebraucht, womit die Logistik im zivilen wirtschaftlichen Bereich noch relativ jung ist. Die seitdem große Verbreitung und zunehmend wachsende Bedeutung von Logistik zeigt ein hohes Entwicklungspotenzial.
In den 60er Jahren wurde unter dem Begriff Logistik die Warenverteilung verstanden. Nach und nach vergrößerte sich der Anwendungsbereich. Als Erstes kamen die Materialbeschaffung und -lagerung hinzu, bis in den 70er Jahren festgestellt wurde, dass noch wesentliche Rationalisierungspotenziale mit einer ganzheitlichen Optimierung von Beschaffung, Produktion, Lagerung und Distribution vorherrschten und sich somit der Anwendungsbereich der Logistik weiter vergrößert hatte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Grundlagen und Entwicklung der Logistik
    • Logistikleistung bzw. logistische Leistungserstellung
  • Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen der Logistik
  • Transport und Verkehr
    • Verkehrswirtschaft und Verkehrsinfrastruktur
      • Veränderungen in der Verkehrswirtschaft
      • Veränderungen in der Verkehrsinfrastruktur
    • Ursachen der Engpasserscheinungen
    • Die verschiedenen Verkehrsträger im Güterverkehrssystem
      • Straßengüterverkehr
      • Eisenbahnverkehr
      • Schiffsgüterverkehr (Wasserverkehr)
        • Binnenschifffahrt
        • Seeverkehr
      • Luftfrachtverkehr
    • Lösungsvorschläge
  • Informations- und Kommunikationstechnologie
    • Telematik
      • Navigationssysteme
      • Telematische Systeme im Fahrzeug
    • Datenerfassung und Identifikationstechniken
      • Barcode
      • Mobile Datenspeicher (RFID-Systeme)
      • Bewertung von RFID-Systemen
    • Tracking and Tracing
  • Ökologische Rahmenbedingungen für den Gütertransport
    • Betriebliche Rahmenbedingungen
      • Schaffung von logistischen Netzwerken
      • Organisation und Kooperation bei der Güterdistribution
    • Staatliche Rahmenbedingungen
  • Einfluss von Belieferungsstrategien
    • Just in time (JIT)
    • Cross Docking

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Rahmenbedingungen der logistischen Leistungserstellung. Sie analysiert die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Logistik und beleuchtet deren Bedeutung für die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

  • Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen der Logistik
  • Entwicklungen in der Verkehrswirtschaft und -infrastruktur
  • Einfluss von Informations- und Kommunikationstechnologie auf die Logistik
  • Ökologische Aspekte des Gütertransports
  • Belieferungsstrategien und deren Einfluss auf die Logistik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Logistik ein und beleuchtet die Entwicklung des Begriffs sowie die grundlegende Bedeutung der Logistik als Querschnittsfunktion im Unternehmen.

Im zweiten Kapitel werden die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Logistik beleuchtet. Hierzu zählen die politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Faktoren, die die Logistik beeinflussen.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Verkehrsträgern und deren Bedeutung im Güterverkehr. Hier werden insbesondere die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Verkehrsinfrastruktur und den Engpasserscheinungen im Güterverkehr aufgezeigt.

Kapitel vier untersucht den Einfluss von Informations- und Kommunikationstechnologie auf die Logistik. Es wird die Bedeutung von Telematik, Datenerfassungstechniken und Tracking and Tracing für eine effiziente und transparente Logistikkette erläutert.

Kapitel fünf beleuchtet die ökologischen Rahmenbedingungen des Gütertransports. Es werden sowohl betriebliche als auch staatliche Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltbelastung durch den Güterverkehr vorgestellt.

Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit dem Einfluss von Belieferungsstrategien auf die Logistik. Hier werden die Konzepte Just-in-time und Cross Docking vorgestellt und deren Auswirkungen auf die Logistikkette analysiert.

Schlüsselwörter

Logistik, Leistungserstellung, Rahmenbedingungen, Verkehrswirtschaft, Verkehrsinfrastruktur, Informations- und Kommunikationstechnologie, Telematik, Datenerfassung, RFID, Tracking and Tracing, Umweltaspekte, Gütertransport, Belieferungsstrategien, Just-in-time, Cross Docking.

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rahmenbedingungen der logistischen Leistungserstellung
Hochschule
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Veranstaltung
Seminar zur Materialwirtschaft und Logistik
Note
1,3
Autor
Benjamin Hoog (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
45
Katalognummer
V46594
ISBN (eBook)
9783638437462
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rahmenbedingungen Leistungserstellung Seminar Materialwirtschaft Logistik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benjamin Hoog (Autor:in), 2005, Rahmenbedingungen der logistischen Leistungserstellung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/46594
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  45  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum