Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Hauswirtschaft

Lagerung und Haltbarmachung. Der Kühlschrank — eine coole Sache. "Gut aufgehoben: Was? Wo? Wie?"

Die theoretische und fachpraktische Auseinandersetzung mit Arbeitsmitteln zur Kühlung und Lagerung von Lebensmitteln zur Schulung einer sicheren Handhabung und eines sinnvollen Einsatzes

Titel: Lagerung und Haltbarmachung. Der Kühlschrank — eine coole Sache. "Gut aufgehoben: Was? Wo? Wie?"

Unterrichtsentwurf , 2018 , 18 Seiten , Note: 1

Autor:in: Aaron Becker (Autor:in)

Didaktik - Hauswirtschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es handelt sich hierbei um meine schriftliche Ausarbeitung für den 4. Unterrichtsbesuch im Fach Hauswirtschaft. Die Stunde verlief genau nach Plan.
„Arbeitsplatz Küche: Die 8a wird zum Profi“ — Erarbeitung der Grundlagenkenntnisse für die sach- und fachgerechte Arbeit in der Schulküche.
Lagerung und Haltbarmachung: Der Kühlschrank — eine coole Sache: „Gut aufgehoben: Was? Wo? Wie?“ — Die theoretische und fachpraktische Auseinandersetzung mit Arbeitsmitteln zur Kühlung und Lagerung von Lebensmitteln zur Schulung einer sicheren Handhabung und eines sinnvollen Einsatzes.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A. Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
    • 1. Übergeordnetes Ziel der Unterrichtsreihe des Unterrichtsvorhabens
    • 2. Aufbau der Unterrichtsreihe/ des Unterrichtsvorhabens
    • 3. Einbindung der Stunde in die längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
  • B. Schriftliche Planung der Unterrichtsstunde
    • 1. Ziel der Unterrichtsstunde / angestrebter Kompetenzzuwachs
    • 2. Lernvoraussetzungen / Anmerkungen zur Lerngruppe
    • 3. Zentrale Entscheidungen zur didaktischen Schwerpunktsetzung
    • 4. Verlaufsplan der Unterrichtsstunde
  • C. Literaturangaben
  • D. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Unterrichtsvorhaben „Arbeitsplatz Küche: Die 8a wird zum Profi❝ hat das übergeordnete Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler¹ die Grundlagen der Küchenarbeit beherrschen und dass sie unter Berücksichtigung hygienischer, ökologischer und ökonomischen Gesichtspunkten sicher und sachgerecht mit Nahrungsmitteln, Materialien und Arbeitsgeräten arbeiten.

  • Hygiene und Sicherheit in der Küche
  • Sachgerechter Umgang mit Lebensmitteln und Arbeitsgeräten
  • Grundlagen der Lagerung und Haltbarmachung von Lebensmitteln
  • Energiesparender und ressourcenschonender Umgang in der Küche
  • Grundlagen der Küchenarbeit und deren Bedeutung für die Gesundheit

Zusammenfassung der Kapitel

A. Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge

1. Übergeordnetes Ziel der Unterrichtsreihe

Die Unterrichtsreihe „Arbeitsplatz Küche: Die 8a wird zum Profi❝ zielt darauf ab, dass die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Küchenarbeit beherrschen und mit Lebensmitteln, Materialien und Arbeitsgeräten sicher und fachgerecht umgehen.

2. Aufbau der Unterrichtsreihe/ des Unterrichtsvorhabens

Die Unterrichtsreihe umfasst verschiedene Themenbereiche der Küchenarbeit, beginnend mit einer Einführung in das Fach Hauswirtschaft und der Kennenlernphase der Schulküche. Es folgen Einheiten zu Hygiene in der Küche, Spülen, Messerkunde und schließlich zum Thema Lagerung und Haltbarmachung.

3. Einbindung der Stunde in die längerfristigen Unterrichtszusammenhänge

Die Unterrichtsstunde „Gut aufgehoben: Was? Wo? Wie?\" ist Teil der größeren Einheit „Lagerung und Haltbarmachung: Der Kühlschrank - eine coole Sache“. Sie baut auf vorherigen Einheiten auf und fokussiert sich auf die theoretische und fachpraktische Auseinandersetzung mit Arbeitsmitteln zur Kühlung und Lagerung von Lebensmitteln.

B. Schriftliche Planung der Unterrichtsstunde

1. Ziel der Unterrichtsstunde / angestrebter Kompetenzzuwachs

Die SuS sollen die unterschiedlichen Kältezonen im Kühlschrank benennen und den sachgerechten Umgang mit Lebensmitteln in Bezug auf Lagerung im Kühlschrank erläutern.

2. Lernvoraussetzungen / Anmerkungen zur Lerngruppe

Die SuS haben bereits Erfahrungen mit grundlegenden Hygienemaßnahmen und dem Spülen von Geschirr. Sie sind mit den wichtigsten Arbeitsmitteln in der Schulküche vertraut.

3. Zentrale Entscheidungen zur didaktischen Schwerpunktsetzung

Die Unterrichtsstunde setzt den Schwerpunkt auf die praktische Erarbeitung des Themas anhand von Beispielen und der Anwendung des Wissens in realen Situationen.

4. Verlaufsplan der Unterrichtsstunde

Der Verlaufsplan der Unterrichtsstunde beinhaltet eine Einführungsphase, eine Arbeitsphase mit Gruppenarbeiten und abschließende Sicherung des Lernstoffes.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Unterrichtsvorhabens sind: Arbeitsplatz Küche, Lebensmittelhygiene, sicherer Umgang mit Arbeitsgeräten, Lagerung und Haltbarmachung von Lebensmitteln, Kühlmethoden, Kältezonen im Kühlschrank, energieeffizientes Verhalten in der Küche, Grundkenntnisse der Küchenarbeit.
Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lagerung und Haltbarmachung. Der Kühlschrank — eine coole Sache. "Gut aufgehoben: Was? Wo? Wie?"
Untertitel
Die theoretische und fachpraktische Auseinandersetzung mit Arbeitsmitteln zur Kühlung und Lagerung von Lebensmitteln zur Schulung einer sicheren Handhabung und eines sinnvollen Einsatzes
Hochschule
Universität Paderborn
Note
1
Autor
Aaron Becker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
18
Katalognummer
V464800
ISBN (eBook)
9783668933699
ISBN (Buch)
9783668933705
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsentwurf Hauswirtschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Aaron Becker (Autor:in), 2018, Lagerung und Haltbarmachung. Der Kühlschrank — eine coole Sache. "Gut aufgehoben: Was? Wo? Wie?", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/464800
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum