Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Gesundheitssport bei Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Entwicklung eines Konzepts zur Prävention

Titel: Gesundheitssport bei Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Einsendeaufgabe , 2019 , 20 Seiten , Note: 0,5

Autor:in: Sebastian Huhn (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Schwerpunktthema dieser Arbeit liegt auf der Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung von Bewegungsmangel und Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen durch gesundheitssportliche Aktivität.

Körperliche Aktivität ist definiert als „jegliche durch die Skelettmuskulatur hervorgebrachte Bewegung, die zu einem substanziellen Energieverbrauch über den Ruhewert hinausführt“ (Bouchard, Blair, & Haskell, 2012, S.12; Dishman, Heath, & Lee, 2013, S. 39). Sportliche Aktivität wird hingegen als eine spezifische Form der körperlichen Aktivität beschrieben, die meist mit dem Ausüben von Sportarten oder einem strukturierten Training verbunden ist, sodass man ins Schwitzen und außer Atem kommt. Sport zielt auf morphologische, metabolische und funktionelle Anpassungserscheinungen im Sinne einer Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Gesundheit hin. Die nachfolgenden Empfehlungen sind unter dem Gesundheitsaspekt zu betrachten und beziehen sich auf sportliche Freizeitaktivitäten, die der Gesundheit förderlich sind und eine Gefährdung ausschließen. Ebenso schließen die Empfehlungen Alltagsaktivitäten, wie beispielsweise Fahrradfahren oder Zufußgehen, als körperliche Aktivität mit ein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

    • Bewegungsempfehlung und Bewegungsverhalten
      • Begriffserklärung
      • Bewegungsempfehlungen
      • Bewegungsverhalten
    • Datenlage zum Gesundheitsproblem
      • Begriffserklärung
      • Alters-und geschlechtsspezifische Perzentile
      • Epidemiologische Daten
      • Ursachen und Risikofaktoren
      • Auswirkungen auf die Gesundheit
      • Auswirkungen auf die Volkswirtschaft
      • Handlungsnotwendigkeiten
  • WIRKSAMKEIT KÖRPERLICHER AKTIVITÄT
  • ZIELGRUPPE
  • ZIELE UND INHALTE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung von Bewegungsmangel und Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen durch gesundheitssportliche Aktivität. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Analyse des Bewegungsempfehlungen und des aktuellen Bewegungsverhaltens von Kindern und Jugendlichen sowie der Untersuchung der Datenlage zum Problem des Bewegungsmangels.

  • Bewegungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche
  • Datenlage zum Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen
  • Ursachen und Risikofaktoren für Bewegungsmangel
  • Auswirkungen von Bewegungsmangel auf die Gesundheit
  • Entwicklung eines Konzeptes zur Prävention von Bewegungsmangel

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Bedarfsanalyse. Es werden die Begriffserklärungen von körperlicher und sportlicher Aktivität erläutert, die Bewegungsempfehlungen verschiedener Fachgesellschaften vorgestellt und das aktuelle Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen anhand der KiGGS-Studie analysiert. Im zweiten Kapitel wird die Wirksamkeit körperlicher Aktivität beleuchtet. Das dritte Kapitel beschreibt die Zielgruppe des entwickelten Konzeptes. Die Kapitel über die Ziele und Inhalte des Konzeptes sowie das Literaturverzeichnis sind in dieser Vorschau nicht enthalten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Bewegungsmangel, Übergewicht, Adipositas, körperliche Aktivität, gesundheitssportliche Aktivität, Prävention, Kinder, Jugendliche, Bewegungsempfehlungen, Datenlage, KiGGS-Studie, Wirksamkeit, Gesundheitsmanagement.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesundheitssport bei Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
Untertitel
Entwicklung eines Konzepts zur Prävention
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,5
Autor
Sebastian Huhn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
20
Katalognummer
V464696
ISBN (eBook)
9783668932845
ISBN (Buch)
9783668932852
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesundheitsmanagement im Sport
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Huhn (Autor:in), 2019, Gesundheitssport bei Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/464696
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum