Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Konzeption eines Projektes zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Lebenswelt Schule

Title: Konzeption eines Projektes zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Lebenswelt Schule

Submitted Assignment , 2017 , 19 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Anton Sulger (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit behandelt die Gesundheitsförderung und Prävention in der Lebenswelt Schule. Dabei wird die Ausgangssituation sowie das Konzeption eines Projekts zur Gesundheitsförderung analyisiert.

Das gewählte Setting ist die Grundschule mit dem Namen „Xxx“ am Staden in Saarbrücken. Der Staden ist eine wohlhabende Wohngegend mit vorwiegend sozial stärkeren Familien. Die Schule hat derzeit 234 Schüler, die von insgesamt 18 Lehrern betreut werden. Sie bietet täglich fünf Stunden Vormittagsunterricht. Um 7:45 Uhr werden in der Schule die Eingänge geöffnet. Die Schüler haben bis zu sechs Unterrichtsstunden, welche spätestens um 13:20 Uhr enden. Über den Tag verteilt haben die Schüler zwei große Pausen von jeweils 25 Minuten. Die Grundschule verfügt über einen Musiksaal, einen Theatersaal, eine Turnhalle, eine Bibliothek, einen Computerraum, einen Schulhof, einen Schulgarten, einen eingezäunten Fußballplatz und Spielgeräte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ANALYSE DER AUSGANGSSITUATION...
    • Rahmenbedingungen......
    • Personengruppen im gewählten Setting.....
      • Überblick Personengruppen...
      • Auswahl zweier Personengruppen.
        • Arbeitstag Lehrer.......
        • Schultag Schüler..\li>
    • Analyse gesundheitsbezogener Daten.......
      • Lehrer.......
      • Schüler..\li>
    • Ableitung von Handlungsschwerpunkten......
      • Lehrer.......
      • Schüler.......
  • SCHWERPUNKTTHEMA FÜR EIN PROJEKT ZUR GESUND-HEITSFÖRDERUNG IM GEWÄHLTEN SETTING...
    • Auswahl und Eingrenzung der Zielgruppe....
    • Begründung der Zielgruppenauswahl.....
    • Festlegung eines Schwerpunktthemas für ein Gesundheitsförderungsprojekt.…………………
    • Begründung für die Auswahl des Projekts..........\li>
    • Erörterung der Spezifischen Ausgangssituation.........
    • Ableitung einer Zielsetzung für das Gesundheitsförderungsprojekt..............
  • RECHERCHE MODELLPROJEKT..
  • LITERATURVERZEICHNIS....
  • TABELLENVERZEICHNIS.……………………………....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe analysiert die Ausgangssituation einer Grundschule in Saarbrücken. Ziel ist es, Handlungsschwerpunkte für ein Gesundheitsförderungsprojekt in diesem Setting zu identifizieren. Die Aufgabe fokussiert dabei auf zwei Personengruppen: Lehrer und Schüler.

  • Analyse der Rahmenbedingungen und Personengruppen der Grundschule
  • Analyse gesundheitsbezogener Daten von Lehrern und Schülern
  • Ableitung von Handlungsschwerpunkten für ein Gesundheitsförderungsprojekt
  • Auswahl und Begründung der Zielgruppe für das Projekt
  • Festlegung des Schwerpunktthemas und der Zielsetzung des Projekts

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt die Rahmenbedingungen der Grundschule, einschließlich der Personengruppen, die an der Schule vertreten sind. Es werden die Lehrer und Schüler als die beiden wichtigsten Personengruppen für die Analyse ausgewählt. Die Arbeitstage von Lehrern und Schülern werden im Detail beschrieben, um die täglichen Aktivitäten und potenziellen Gesundheitsrisiken zu verdeutlichen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Auswahl und Begründung der Zielgruppe für das Gesundheitsförderungsprojekt. Es werden die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der ausgewählten Personengruppe im Detail erläutert. Darüber hinaus werden die Ziele und die Thematik des Projekts festgelegt und die spezifische Ausgangssituation der Grundschule im Hinblick auf das Projekt dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Gesundheitsförderung, Prävention, Grundschule, Lehrer, Schüler, Handlungsschwerpunkte, Zielgruppe, Projekt, Analyse, Rahmenbedingungen, Ausgangssituation, Arbeitstag, Schultag, Gesundheitsbezogene Daten.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Konzeption eines Projektes zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Lebenswelt Schule
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,6
Author
Anton Sulger (Author)
Publication Year
2017
Pages
19
Catalog Number
V463648
ISBN (eBook)
9783668925649
ISBN (Book)
9783668925656
Language
German
Tags
GEsundheitsförderung Prävention Lebenswelten Schule Lehrer Schüler
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anton Sulger (Author), 2017, Konzeption eines Projektes zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Lebenswelt Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/463648
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint