Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingslehre. Die Planung eines Beweglichkeits- und Koordinationstrainings

Titel: Trainingslehre. Die Planung eines Beweglichkeits- und Koordinationstrainings

Einsendeaufgabe , 2016 , 13 Seiten , Note: 1,4

Autor:in: Anton Sulger (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der praktischen Anwendung der Trainingslehre.

Zu diesem Zweck werden ein Beweglichkeitstest, die Planung eines Beweglichkeitstrainings sowie eines Koordinationstrainings anhand eines konkreten Fallbeispiels nach einer theoretischen Einführung durchgeführt und ein zukünftiger Trainingsplan aufgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Personendaten und Bewertung
    • Personendaten
    • Bewertung
  • Beweglichkeitstestung
    • Beweglichkeitstest (nach Janda, 2000, S.270)
    • Interpretation der Testergebnisse
  • Planung Beweglichkeitstraining
    • Belastungsgefüge
    • Trainingsplanung
    • Begründung
      • Begründung Belastungsgefüge
      • Begründung Trainingsplanung
  • Trainingsplanung Koordinationstraining
    • Trainingsplanung
    • Belastungsgefüge
    • Begründung
  • Literaturrecherche
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für die Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination eines Klienten im Bereich des Gesundheitsmanagements. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der aktuellen Beweglichkeit des Klienten, der Planung und Begründung eines effektiven Beweglichkeitstrainings sowie der Gestaltung eines Koordinationstrainings.

  • Bewertung der Beweglichkeit des Klienten
  • Planung und Begründung eines individuellen Beweglichkeitstrainings
  • Entwicklung eines Trainingsplans für die Verbesserung der Koordination
  • Berücksichtigung der sportlichen Aktivitäten und Trainingsmotive des Klienten
  • Zusammenstellung eines Belastungsgefüges für die Trainingsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Personendaten des Klienten und dessen Bewertung hinsichtlich seiner gesundheitlichen Einschränkungen vor. Kapitel 2 beschreibt den Beweglichkeitstest nach Janda (2000) und interpretiert die Testergebnisse des Klienten. Im dritten Kapitel wird die Planung des Beweglichkeitstrainings mit Fokus auf das Belastungsgefüge, die Trainingsplanung und deren Begründung behandelt. Kapitel 4 befasst sich mit der Planung eines Koordinationstrainings, inklusive Belastungsgefüge und Begründung. Abschließend werden die Literaturrecherche, das Literaturverzeichnis und das Abbildungs- und Tabellenverzeichnis erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete dieser Arbeit sind Beweglichkeitstestung, Beweglichkeitstraining, Koordinationstraining, Belastungsgefüge, Trainingsplanung, Personendaten, Gesundheitsmanagement, Janda (2000).

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingslehre. Die Planung eines Beweglichkeits- und Koordinationstrainings
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,4
Autor
Anton Sulger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
13
Katalognummer
V463647
ISBN (eBook)
9783668923409
ISBN (Buch)
9783668923416
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Trainingslehre Beweglichkeit Fallbeispiel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anton Sulger (Autor:in), 2016, Trainingslehre. Die Planung eines Beweglichkeits- und Koordinationstrainings, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/463647
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum