Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Strategische Unternehmensführung II. Wandel in der Medizintechnik AG

Titel: Strategische Unternehmensführung II. Wandel in der Medizintechnik AG

Einsendeaufgabe , 2018 , 17 Seiten

Autor:in: Anton Sulger (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden Ausarbeitung wird Bodo Müllers Plan für den Wandel der Medizintechnik AG dargestellt. Dazu werden die Aspekte des Strategiewandels in Bezug auf das Change Management erläutert. Außerdem wird die Implementierung der Strategie vorgestellt. Schließlich wird die Ursache-Wirkungskette für die Gesundheits- und Medizintechnik AG aufgezeigt, sowie auf die Unternehmensethik eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bodo Müllers Plan
    • Gründe für den Wandel
    • Aspekte des Strategiewandels
    • Barrieren und Widerstände
  • Change Management
    • Gründe für das Scheitern
    • Herbeiführung von Veränderungen
  • Strategieimplementierung
    • Durchsetzung
    • Umsetzung
  • Balance Scorecard
    • Ursache-Wirkungskette
    • Festlegung Ziele, Kennzahlen, Vorgaben und Maßnahmen
  • Unternehmensethik
    • Praxisbeispiel
    • Unternehmenswerte
    • Wertebruch
    • Konsequenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe analysiert den Wandel in der Medizintechnik AG, initiiert von Bodo Müller, und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen des Change Managements in diesem Kontext. Sie setzt sich mit den Gründen für den Wandel, den Aspekten des Strategiewandels, Barrieren und Widerständen, sowie der Strategieimplementierung auseinander.

  • Analyse des Wandels in der Medizintechnik AG
  • Identifizierung der Gründe für den Wandel
  • Untersuchung der Aspekte des Strategiewandels
  • Bewertung der Barrieren und Widerstände
  • Beurteilung der Chancen und Herausforderungen des Change Managements

Zusammenfassung der Kapitel

Bodo Müllers Plan

Dieses Kapitel erläutert die Gründe für den Wandel in der Medizintechnik AG, initiiert von Bodo Müller. Es werden drei zentrale Gründe aufgezeigt: die Veränderung des deutschen Gesundheitswesens hin zu wirtschaftlichem und ökologischem Handeln, niedrige Wachstumsraten aufgrund der politischen Meinung gegen weitere Steigerungen der Gesundheitsausgaben, und die Verlagerung der Kaufentscheidung von Krankenhausärzten hin zur Krankenhausadministration.

Das Kapitel beleuchtet außerdem drei Aspekte von Bodo Müllers Plan im Hinblick auf das Change Management. Diese Aspekte sind: die Anpassung von Marketing und Verkauf an die Bedürfnisse des C-Levels, die Zusammenführung der Marketingsektionen aller Produktlinien, und die Umstellung auf ganzheitliche Lösungen.

Abschließend werden vier konkrete Beispiele für Barrieren und Widerstände dargestellt, die den von Bodo Müller initiierten Wandel behindern könnten, z.B. die Befürchtungen der Marketingmanager um ihren Arbeitsplatz aufgrund der Zusammenführung der Marketingsegmente.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Einsendeaufgabe konzentriert sich auf die zentralen Themen des Change Managements in der Medizintechnik AG. Schlüsselbegriffe sind u.a. Strategiewandel, Change Management, Marketing, Verkauf, C-Level, Ganzheitliche Lösungen, Barrieren und Widerstände, Unternehmensethik.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strategische Unternehmensführung II. Wandel in der Medizintechnik AG
Autor
Anton Sulger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
17
Katalognummer
V463426
ISBN (eBook)
9783668920743
ISBN (Buch)
9783668920750
Sprache
Deutsch
Schlagworte
strategische unternehmensführung wandel medizintechnik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anton Sulger (Autor:in), 2018, Strategische Unternehmensführung II. Wandel in der Medizintechnik AG, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/463426
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum