Diese Seminararbeit erarbeitet eine theoretische Lösung wie durch den Einsatz von Virtualisierung-Technologien in Verbindung von Cloud Lösungen der Bereitstellungsaufwand und Wartungsaufwand in den Computer Schulungsräumen optimiert werden kann. Einen oder mehrere PC-Schulungsräume zu betreiben, bringt einige Herausforderungen mit sich. Etwa durch unterschiedlichste Anwendungen, die in einem Unternehmen zum Einsatz kommen, ergeben sich eine Vielzahl an Schulungsumgebungen, die verfügbar gemacht werden müssen. Das erfordert neben dem Vorhalten von Computer Ressourcen zeitintensive logistische Aufgaben, um die abweichenden Arbeitsumgebungen zu den jeweiligen Schulungsterminen bereitzustellen. Klassischerweise werden die Rechner mit über zuvor erstellten Festplattenabbildern versehen.
Diese Abbilder werden als Images bezeichnet. Mit dieser Variante gehen einige Einschränkungen einher. So ist eine spontane Nutzung des Schulungsraumes nicht realisierbar, da zunächst das passende Image verteilt werden muss. Neue Arbeitsumgebungen sind auf Basis der im Einsatz befindlichen Geräte zu erstellen. Beim Austausch der Hardware, bedingt durch höhere Anforderungen an die Leistungsfähigkeit seitens der Applikationen, müssen die Abbilder neu erstellt werden. Der Schulungsraum sollte mit identischen Rechnern ausgestattet sein, um die Betriebsbereitschaft nach der Verteilung des Abbildes zu gewährleisten. Hinzu kommt, dass die Schulungsumgebungen ausschließlich in diesem Raum sowie zeitlich beschränkt zur Verfügung stehen. Mehrtägige Schulungen, die nicht an direkt aufeinander folgenden Tagen stattfinden, sind ungünstig, da durch das erneute Verteilen vom Image die von Teilnehmern erarbeiteten Daten überschrieben werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Vorgehensweise
- Virtualisierung
- Server-Virtualisierung
- Desktop-Virtualisierung
- Bedeutung der Virtualisierung
- Anforderungen zur Virtualisierung
- Cloud Computing
- Cloud Nutzungsmodelle
- Cloud Servicemodelle
- Desktop as a Service (DaaS)
- Vor- und Nachteile der Cloud
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit zielt darauf ab, eine theoretische Lösung zu entwickeln, wie durch den Einsatz von Virtualisierungstechnologien in Verbindung mit Cloud-Lösungen der Bereitstellungsaufwand und Wartungsaufwand in Computer-Schulungsräumen optimiert werden kann.
- Die Herausforderungen, die mit dem Betrieb von PC-Schulungsräumen verbunden sind
- Die Bedeutung von Virtualisierungstechnologien für die Optimierung von Schulungsumgebungen
- Die verschiedenen Cloud-Nutzungsmodelle und Servicemodelle
- Die Vorteile und Nachteile der Nutzung von Cloud-Lösungen für IT-Schulungen
- Die Möglichkeiten, die sich durch die Integration von Virtualisierung und Cloud Computing für die Bereitstellung von Desktops in IT-Schulungen ergeben
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in die Problematik der Bereitstellung von IT-Schulungsumgebungen ein. Sie erläutert, dass die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt neue Herausforderungen für Mitarbeiter und Unternehmen mit sich bringt und die Notwendigkeit von effektiven Weiterbildungsmaßnahmen unterstreicht. Die traditionelle Methode der Bereitstellung von PC-Schulungsräumen mit fest installierten Anwendungen wird als unflexibel und zeitintensiv dargestellt.
Virtualisierung
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der Virtualisierung und seinen verschiedenen Arten. Es werden die Vorteile und Herausforderungen der Server- und Desktop-Virtualisierung erläutert, sowie die Bedeutung der Virtualisierung für die Optimierung von IT-Infrastrukturen.
Cloud Computing
Das Kapitel befasst sich mit dem Konzept des Cloud Computing und den verschiedenen Cloud-Nutzungs- und Servicemodellen. Es wird das Konzept des Desktop as a Service (DaaS) erläutert und die Vor- und Nachteile der Nutzung von Cloud-Lösungen für Unternehmen analysiert.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Virtualisierung, Cloud Computing, Desktop as a Service (DaaS), IT-Schulungen, Bereitstellungsaufwand, Wartungsaufwand, Schulungsumgebungen, PC-Schulungsräume und Digitalisierung der Arbeitswelt. Sie untersucht die Möglichkeiten, die sich durch die Integration von Virtualisierung und Cloud Computing für die Bereitstellung von Desktops in IT-Schulungen ergeben.
- Quote paper
- Luis Marques (Author), 2017, Cloud-basierte Bereitstellung von Desktops für IT-Schulungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/463393