Dieser Unterrichtsentwurf behandelt Ovids "lycii colonii" aus den "Metamorphosen" unter besonderer Berücksichtigung des göttlichen Wirkens zwischen Inspiration und Sanktionierung menschlichen Verhaltens.
Der Schwerpunkt dieser Unterrichtsstunde liegt auf der Interpretation von Ovids Metamorphose "Latona und die lykischen Bauern" mithilfe der Übersetzung der letzten Verse. Durch einen Bildimpuls wird das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler (SuS) reaktiviert und der lateinische Text vorentlastet, sodass sie diesen übersetzen und interpretieren können. Eine vertiefende Interpretation sowie eine Gesamtinterpretation der Metamorphose finden im Rahmen der folgenden Unterrichtsstunde statt.
Die SuS können die Metamorphose "Latona und die lykischen Bauern" anhand eines existentiellen Transfers textübergreifend interpretieren, indem sie die beispielhafte Darstellung menschlichen Verhaltens reflektieren und so allgemeingültige Verhaltensweisen ableiten und Parallelen in der Gegenwart finden.
Inhaltsverzeichnis
- Thema der Unterrichtsreihe
- Thema der Unterrichtsstunde
- Stundenziel
- Teilziele
- Verlaufsplan
- Tabellarische Darstellung der geplanten Unterrichtsreihe
- Begründung zentraler Aspekte der Unterrichtskonzeption
- Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
- Quellenverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern die göttliche Sanktionierung von übρıç im Kontext von Ovids Metamorphosen näherzubringen. Dabei wird insbesondere die Verwandlung der lykischen Bauern in Frösche analysiert, um den Schülern ein tieferes Verständnis der göttlichen Interventionen in das menschliche Geschehen zu vermitteln.
- Die Rolle der Götter in Ovids Metamorphosen
- Die Thematik von übρıç und die Sanktionierung menschlichen Verhaltens
- Die Interpretation von Metamorphosen als göttliche Strafe
- Der Zusammenhang zwischen Textverständnis und Kulturkompetenz
Zusammenfassung der Kapitel
Die Unterrichtsreihe befasst sich mit dem Thema „Der Mensch – von Natur aus boshaft?" und beleuchtet die Rolle der Götter in Ovids Metamorphosen. Dabei wird insbesondere der lycii colonii, also die Bauern aus Lykien, als Beispiel für die göttliche Sanktionierung von übρıç analysiert.
Die Unterrichtsstunde konzentriert sich auf die Erarbeitung und Interpretation der Metamorphose der lycii colonii. Die Schüler sollen die göttliche Sanktionierung von übρıç in Form der Verwandlung der Bauern in Frösche erörtern, indem sie den Text übersetzen, die Verwandlung bewerten und die Sanktionierung beurteilen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Unterrichtsentwurfs sind: Ovid, Metamorphosen, übρıç, göttliche Sanktionierung, Metamorphose, lycii colonii, Textkompetenz, Kulturkompetenz.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2018, Unterrichtsentwurf für eine Lektürestunde (4. Klasse Latein), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/461678