Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Auswirkungen Sozialer Ungleichheit auf die Gesundheit in der Bundesrepublik Deutschland

Auswirkungen des sozioökonomischen Status innerhalb einer sozial ungleichen Gesellschaft auf die Gesundheit

Title: Auswirkungen Sozialer Ungleichheit auf die Gesundheit in der Bundesrepublik Deutschland

Term Paper , 2016 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Melanie Zeitlmair-Lang (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit behandelt die Frage, ob die Gesundheit durch den Status innerhalb der Gesellschaft bedingt ist. Stefan Hradil behauptet, dass der moderne Mensch zunehmend denke, dass er ein selbstbestimmtes Leben führe, welches weniger vom Schicksal gelenkt würde. Die moderne Gesellschaft mache dabei immer mehr sich und andere für seine Gesundheit verantwortlich. Die Wissenschaft der Soziologie, weise jedoch darauf hin, dass individuelles Verhalten keinesfalls eine entscheidende Rolle spiele, wenn es um die Wahrscheinlichkeit gehe, einer Erkrankung oder eines relativ frühzeitigen Todes zu erliegen. Entscheidend sei hier der sozioökonomische Status.

Dieser Behauptung möchte ich mit dieser Arbeit auf den Grund gehen, weshalb ich mich der Frage widme, ob der sozioökonomische Status (SöS) eines Individuums innerhalb einer sozial ungleichen Gesellschaft Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Die Ausarbeitung beschränkt sich auf die Bundesrepublik Deutschland. Dazu habe ich zuerst den Begriff des SöS definiert. Des Weiteren erscheint es wichtig soziale Ungleichheit und ihre Dimensionen zu erläutern. Außerdem werde ich den Begriff der Gesundheit genauer in Augenschein nehmen. Obwohl sU sehr facettenreich ist, werde ich mich in meiner Arbeit auf die Auswirkung der sU auf die Gesundheit beschränken. Danach zeige ich durch den Vergleich von Studien, dass ein direkter Zusammenhang von Krankheit mit Ungleichheit in den Bereichen Bildung und Einkommen besteht. Die Lebenserwartung als Konsequenz der Qualität der Gesundheit wird ebenfalls im Bereich Gesundheit behandelt.

Um festzustellen, wie eine egalitärere Gesellschaft eine bessere Lebensqualität zur Folge hätte, werde ich die Studie von Richard Wilkinson und Kate Pickett heranziehen. Sie vergleichen im internationalen Kontext, Staaten mit starkem Ungleichheitsgefälle wie die USA mit egalitäreren Staaten wie Japan und Schweden. Ebenfalls ergeben sich durch die Ausführungen aus ihren Forschungen Maßnahmen um mehr Balance innerhalb des Gesellschaftsgefüges zu erreichen. Für meine Arbeit habe ich mich auf die Auswertung von Forschungsliteratur beschränkt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Auswirkungen des sozioökonomischen Status innerhalb einer sozial ungleichen Gesellschaft auf die Gesundheit
    • Begrifflichkeiten
      • Was ist der sozioökonomische Status?
      • Was ist soziale Ungleichheit und deren Dimensionen?
      • Was ist Gesundheit?
    • Soziale Ungleichheit im Gesundheitssystem
    • Maßnahmen für Wohlstand, Gleichheit, Glück und Gesundheit in der Gesellschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Einfluss des sozioökonomischen Status (SöS) auf die Gesundheit innerhalb einer sozial ungleichen Gesellschaft. Sie befasst sich mit der Bundesrepublik Deutschland und analysiert, inwiefern der SöS eines Individuums zu Krankheit, Lebenserwartung und allgemeiner Gesundheitsqualität beiträgt.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe sozioökonomischer Status, soziale Ungleichheit und Gesundheit
  • Analyse des Zusammenhangs zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit
  • Untersuchung der Rolle des SöS bei der Entstehung von Krankheit und der Lebenserwartung
  • Bewertung von Maßnahmen zur Reduktion sozialer Ungleichheit und Verbesserung der Lebensqualität

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor: Hat der sozioökonomische Status eines Individuums innerhalb einer sozial ungleichen Gesellschaft Auswirkungen auf die Gesundheit?

Auswirkungen des sozioökonomischen Status innerhalb einer sozial ungleichen Gesellschaft auf die Gesundheit

Dieses Kapitel beleuchtet die Begrifflichkeiten des sozioökonomischen Status, der sozialen Ungleichheit und der Gesundheit. Es werden unterschiedliche Perspektiven auf diese Themen betrachtet und wichtige Dimensionen der sozialen Ungleichheit aufgezeigt.

Soziale Ungleichheit im Gesundheitssystem

Dieses Kapitel fokussiert auf die Auswirkungen sozialer Ungleichheit im deutschen Gesundheitssystem. Es analysiert Studien, die einen direkten Zusammenhang zwischen Krankheit und Ungleichheit in den Bereichen Bildung und Einkommen belegen. Die Lebenserwartung als Konsequenz der Gesundheitsqualität wird ebenfalls behandelt.

Maßnahmen für Wohlstand, Gleichheit, Glück und Gesundheit in der Gesellschaft

Dieses Kapitel stellt Maßnahmen vor, die zur Reduktion sozialer Ungleichheit und Verbesserung der Lebensqualität beitragen können. Es bezieht sich auf die Studie von Richard Wilkinson und Kate Pickett, die den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und verschiedenen gesellschaftlichen Indikatoren untersuchen.

Schlüsselwörter

Sozioökonomischer Status, soziale Ungleichheit, Gesundheit, Krankheit, Lebenserwartung, Bildung, Einkommen, Gesundheitssystem, Wohlstand, Gleichheit, Lebensqualität.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen Sozialer Ungleichheit auf die Gesundheit in der Bundesrepublik Deutschland
Subtitle
Auswirkungen des sozioökonomischen Status innerhalb einer sozial ungleichen Gesellschaft auf die Gesundheit
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (Soziale Arbeit)
Grade
1,0
Author
Melanie Zeitlmair-Lang (Author)
Publication Year
2016
Pages
16
Catalog Number
V461168
ISBN (eBook)
9783668908758
ISBN (Book)
9783668908765
Language
German
Tags
sozioökonomische Status SöS sozioökonomischer Status soziale Ungleichheit Dimensionen sozialer Ungleichheit Glück Statuskonkurrenz Wilkinson Pickett Aristoteles Lebensqualität Gefälle Umverteilung egalitär egalität egalitäre Gesellschaft Einkommensverteilung Gesundheitschancen Vermögensumverteilung Gleichheit ist Glück Krankheit Adipositas Rauchen wirtschaftswachstum deutschland krankenkasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Zeitlmair-Lang (Author), 2016, Auswirkungen Sozialer Ungleichheit auf die Gesundheit in der Bundesrepublik Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/461168
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint