Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Music education

Klassenmusizieren als Musikunterricht. Eine logische Entwicklung aus der Jugendmusikbewegung?

Title: Klassenmusizieren als Musikunterricht. Eine logische Entwicklung aus der Jugendmusikbewegung?

Term Paper , 2018 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Leona Bornemann (Author)

Pedagogy - Music education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Frage, ob sich der heutige musikpädagogische Ansatz des Klassenmusizierens logischerweise aus der Jugendmusikbewegung entwickelt hat, widmet sich diese Hausarbeit. Hierzu wird zunächst ein kurzer Einblick in die Geschichte und die Musikvermittlung der Jugendmusikbewegung gegeben.

Anschließend wird das Klassenmusizieren als aktuelle musikpädagogische Strömung vorgestellt und schließlich aspektorientiert an Inhalten, Gedanken und Praxen der beiden Ansätze mit der Musikvermittlung in der Jugendmusikbewegung verglichen. Somit wird eine mögliche Entstehung des Klassenmusizierens aus der Jugendmusikbewegung untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einblick in die Jugendmusikbewegung 1918 - 1933
    • Historische Übersicht
    • Musikvermittlung zur Zeit der Jugendmusikbewegung
      • Ideen, Ziele und Werte der Jugendmusikbewegung
      • Musikpädagogische Ansätze der Jugendmusikbewegung
  • Klassenmusizieren als aktuelle musikpädagogische Strömung
    • Formen des Klassenmusizierens in der Schule
      • Instrumentalklassen
      • Chorklassen
    • Einschätzung des Lernerfolgs durch Klassenmusizieren
  • Aspektorientierte Untersuchung der möglichen Entstehung des Klassenmusizierens aus der Jugendmusikbewegung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die mögliche Entstehung des Klassenmusizierens aus der Jugendmusikbewegung. Sie beleuchtet die Geschichte und die Musikvermittlung der Jugendmusikbewegung, stellt das Klassenmusizieren als aktuelle musikpädagogische Strömung vor und vergleicht anschließend beide Ansätze aspektorientiert hinsichtlich ihrer Inhalte, Gedanken und Praxen. Ziel ist es, eine mögliche Entwicklung des Klassenmusizierens aus der Jugendmusikbewegung zu untersuchen.

  • Die Jugendmusikbewegung als historischer Kontext
  • Musikvermittlung und pädagogische Ansätze der Jugendmusikbewegung
  • Das Klassenmusizieren als aktuelle musikpädagogische Strömung
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Jugendmusikbewegung und Klassenmusizieren
  • Mögliche Einflüsse der Jugendmusikbewegung auf das Klassenmusizieren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage nach der möglichen Entwicklung des Klassenmusizierens aus der Jugendmusikbewegung. Kapitel 2 gibt einen Einblick in die Jugendmusikbewegung, beleuchtet ihre historischen Wurzeln und beschreibt die Musikvermittlung zur damaligen Zeit, inklusive der Ideen, Ziele und Werte sowie der musikpädagogischen Ansätze. Kapitel 3 stellt das Klassenmusizieren als aktuelle musikpädagogische Strömung vor, wobei verschiedene Formen des Klassenmusizierens in der Schule und die Einschätzung des Lernerfolgs thematisiert werden. Das vierte Kapitel untersucht die mögliche Entstehung des Klassenmusizierens aus der Jugendmusikbewegung durch einen aspektorientierten Vergleich der beiden Ansätze.

Schlüsselwörter

Jugendmusikbewegung, Klassenmusizieren, Musikvermittlung, Musikpädagogik, Gemeinschaftskultur, Volksgesang, Singen, Instrumentalklassen, Chorklassen, Lernerfolg, historische Entwicklung

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Klassenmusizieren als Musikunterricht. Eine logische Entwicklung aus der Jugendmusikbewegung?
College
Academy of Music and Arts Hanover
Grade
1,3
Author
Leona Bornemann (Author)
Publication Year
2018
Pages
23
Catalog Number
V461009
ISBN (eBook)
9783668904330
ISBN (Book)
9783668904347
Language
German
Tags
klassenmusizieren musikunterricht eine entwicklung jugendmusikbewegung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leona Bornemann (Author), 2018, Klassenmusizieren als Musikunterricht. Eine logische Entwicklung aus der Jugendmusikbewegung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/461009
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint