Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Tourismus - Eventmanagement

Applaus als Kommunikationsmittel zwischen Publikum und Künstler

Titel: Applaus als Kommunikationsmittel zwischen Publikum und Künstler

Hausarbeit , 2012 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Bianka Thielcke (Autor:in)

Tourismus - Eventmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden soll auf den Applaus als ein Kommunikationsmedium eingegangen werden, durch das der Künstler eine Rückmeldung über die Akzeptanz seiner künstlerischen Leistung erhält. Es soll beleuchtet werden, wie die Kommunikation zwischen Künstler und Publikum abläuft und wie abhängig beide Dialogpartner voneinander sind. Hierfür soll zunächst eine Definition von Applaus vorgenommen, und die Entstehung des Kommunikationsmittels geklärt werden. Anschließend werden verschiedene Anlässe und Motive Applaus zu spenden aus der Sicht des Publikums beleuchtet. Weiterführend wird die künstlerische Sichtweise auf das Thema Applaus betrachtet . Abschließend wird die Bedeutung von Applaus als Kommunikationsmittel zusammengefasst.

Trotz aller digitalen Fortschritte ist das Live-Erlebnis eine Erfahrung, die nicht wie Musik- und Videoaufnahmen oder Bilder reproduzierbar ist. Für den einzelnen Besucher ist jedes Erlebnis etwas einzigartiges und besonderes. Ein Künstler präsentiert sich und seine musikalischen, schauspielerischen, tänzerischen o.ä. Fähigkeiten und Interpretationen an einem Ort, den er in diesem Moment zu seiner Bühne werden lässt und setzt sich damit zunächst einmal der Kritik des anwesenden Publikums aus. Natürlich möchte er, neben vielen anderen möglichen Intentionen, auch gefallen und hofft auf positives Feedback. Diese emotionale Grenze der ersten Offenbarung zu überschreiten und das Publikum zu begeistern ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Begriffsklärung und Applausformen
  • 2 Graben zwischen Publikum und Künstler
  • 3 Der Applaus aus Sicht des Publikums – Motive und Handlungsmuster
    • 3.1. Vor der Veranstaltung - Darbietung als Event
    • 3.2. Motive für das Spenden von Beifall
    • 3.3. Applaus als Ausdruck von Gemeinschaft
  • 4 Applaus aus Künstlersicht
    • 4.1. Wahrnehmung des Künstlers
    • 4.2. Methoden um Applaus zu erhalten
    • 4.3. Reaktionen des Künstlers
  • 5 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet den Applaus als Kommunikationsmittel zwischen Künstler und Publikum. Sie analysiert die Entstehung des Applauses, seine verschiedenen Formen und die Motive, die das Publikum zum Beifall bewegen. Zudem werden die Wahrnehmung des Applauses durch den Künstler und die Strategien, die er anwendet, um Beifall zu erhalten, betrachtet.

  • Definition und Entwicklung des Applauses
  • Motive und Gründe des Publikums für das Spenden von Applaus
  • Applaus als Ausdruck von Gemeinschaft
  • Die Wahrnehmung des Applauses durch den Künstler
  • Strategien des Künstlers, um Applaus zu erlangen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Applaus als Kommunikationsmittel ein und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext von Live-Erlebnissen. Kapitel 1 definiert den Begriff Applaus und beschreibt seine verschiedenen Formen. Kapitel 2 beleuchtet den oft bestehenden Graben zwischen Publikum und Künstler. Kapitel 3 befasst sich mit den Motiven und Handlungsmustern des Publikums beim Spenden von Applaus, wobei die Perspektive vor, während und nach der Darbietung betrachtet wird. Kapitel 4 analysiert den Applaus aus der Sicht des Künstlers, einschließlich seiner Wahrnehmung, Strategien und Reaktionen.

Schlüsselwörter

Applaus, Beifall, Kommunikation, Publikum, Künstler, Live-Erlebnis, Darbietung, Motivation, Wahrnehmung, Strategien, Gemeinschaft.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Applaus als Kommunikationsmittel zwischen Publikum und Künstler
Hochschule
Hochschule für Musik und Theater Hamburg  (Kultur- und Medienmanagement)
Note
1,0
Autor
Bianka Thielcke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
17
Katalognummer
V460989
ISBN (eBook)
9783668897113
ISBN (Buch)
9783668897120
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kultur Medien Event Eventmanagement Künstler Artist Publikum Audience Development Audience Development Klatschen clapyourhands Hände klatschen Beifall Applaus Feedback Rückmeldung Zugabe Konzert Auftritt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bianka Thielcke (Autor:in), 2012, Applaus als Kommunikationsmittel zwischen Publikum und Künstler, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/460989
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum