Ziel dieser Recherche ist es, Literatur zu dem Symtomkomplex "Wachkoma" bei erwachsenen Menschen zu finden. Zusätzlich wurde Literatur zu den Begriffen "apllaisches Syndrom (AS)", "Syndrom reaktionsloser Wachheit (SRW)", "Coma vigile" und "persistent vegetative state" beziehungsweise "PVS" gesucht. Hier konnte ein Vielzahl von Artikeln, Büchern und Internetquellen aufgezeigt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Empfehlungen von Fr. Prof., Dr. Tolle (6. Quellen)
- Literatur wurde aufgrund der Durchsicht des Literaturverzeichnisses von bereits gelesenen Werken entdeckt(14 Quellen)
- Internetsuchmaschine Google Scholar für PDFs (8 Quellen)
- Online Versandhaus Amazon (8 Quellen)
- Vorher gelesene Werke und vergangene Recherchen (9 Quellen)
- Nutzung der Suchmaschine Google zur Suche von Homepages (10 Quellen)
- Wissenschaftliche Datenbanken
- Bücher und Online Ressourcen
- Gesamtauswertung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit einer systematischen Literaturrecherche zum Thema Kommunikation zwischen Pflegenden und wachkomatösen Menschen. Die Recherche fokussiert auf den Symtomkomplex „Wachkoma“ bei Erwachsenen und beinhaltet eine umfassende Analyse der Literatur zu den Begriffen „apallisches Syndrom (AS)“, „Syndrom reaktionsloser Wachheit (SRW)“, „Coma vigile“ und „persistent vegetative state“ bzw. „PVS“.
- Kommunikationsformen und -möglichkeiten mit wachkomatösen Menschen
- Wachkoma und die verschiedenen Syndromformen (AS, SRW, PVS)
- Die Rolle der Emotionen und der Biographie in der Kommunikation mit wachkomatösen Menschen
- Stimulationskonzepte und ihre Effektivität in der Kommunikation
- Die Bedeutung der Literaturrecherche in der Pflegewissenschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der durchgeführten Literaturrecherche. Es werden die verschiedenen Quellen und Suchstrategien vorgestellt, die zur Identifizierung relevanter Literatur eingesetzt wurden. Hierzu zählen Empfehlungen von Experten, die Analyse von Literaturverzeichnissen, die Nutzung von Online-Datenbanken und -Plattformen sowie die Berücksichtigung von Vorerfahrungen.
Die Kapitel beleuchten die verschiedenen Herangehensweisen bei der Suche nach relevanter Literatur und geben Einblicke in die Herausforderungen, die sich im Bereich der Kommunikation mit wachkomatösen Menschen stellen. Es werden unterschiedliche Definitionen und wissenschaftliche Ansätze zur Kommunikation mit Betroffenen vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Wachkoma, Kommunikation, apallisches Syndrom, Syndrom reaktionsloser Wachheit, persistent vegetative state, Stimulation, Emotionen, Biographie, Pflegewissenschaft und Literaturrecherche.
- Arbeit zitieren
- Bachelor of Science Benjamin Schmidt (Autor:in), 2016, Eine systematische Literaturrecherche über Kommunikation zwischen Pflegenden und wachkomatösen Menschen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/459347