Elektromobilität ist die Zukunft. Im Jahr 2020 sollen eine Million Fahrzeuge auf deutschen Straßen rollen - so die ambitionierte Zielsetzung der Bundesregierung. Allerdings ist dies nicht nur eine politische Aufgabe, es ist vor allem eine besondere Herausforderung für die Automobilindustrie. Der Druck auf die Automobilhersteller steigt. Fachkompetenzen aufbauen, Ressourcen einsparen, Emissionswerte senken, alternative Antriebskonzepte entwickeln - wie sind diese Ziele umzusetzen? Wie werden Potenziale genutzt und zukünftige Risiken minimiert?
Erste Schritte sind getan. Dennoch ist es der Automobilbranche noch nicht gelungen, funktionierende Geschäftsmodelle zu entwickeln, die bis in den Massenmarkt durchdringen. Ziel dieser Arbeit ist, mit Hilfe einer Szenarioanalyse den Einsatz und die Verbreitung der Elektromobilität für einen Automobilhersteller in einem Zeithorizont von 10 Jahren zu untersuchen. Hierbei beschränkt sich der Untersuchungsgegenstand auf das Produkt des Personenkraftwagens mit Elektromotor eines Automobilherstellers für den Massenmarkt.
Im Ergebnis wird ein zukunftsrobustes Leitbild abgeleitet, das die Rahmenbedingungen der Entwicklungsmöglichkeiten des Produktes skizziert. Ferner sollen Maßnahmen herausgearbeitet werden, die zur Erreichung der Marktdurchdringung im 10-jährigen Zeithorizont angesetzt werden können. Hierfür wird zunächst eine Themeneinordnung vorgenommen und Begriffsdefinitionen vorangestellt. Anschließend wird die Szenarioanalyse dargelegt und durchgeführt. Das Fazit bildet den Abschluss der Arbeit und stellt Ergebnisse der Szenarioanalyse zusammen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Themeneinordnung und Definitionen
- 1.2 Begriffsklärung Szenario und Szenariomethode
- 1.3 Definition Elektromobilität
- 2 Die Vorgehensweise der Szenarioanalyse nach Gausemeier
- 2.1 Phase 1: Szenariovorbereitung
- 2.1.1 Aufgabenschreibung
- 2.1.2 Szenariofeld
- 2.1.3 Gestaltungsfeldanalyse
- 2.2 Phase 2: Szenariofeldanalyse
- 2.2.1 Bildung von Einflussbereichen
- 2.2.2 Benennung von Schlüsselfaktoren
- 2.3 Phase 3: Szenarioprognostik
- 2.3.1 Aufbereitung von Schlüsselfaktoren
- 2.3.2 Bildung der Zukunftsprojektion und Eintrittswahrscheinlichkeiten
- 2.4 Phase 4: Szenariobildung
- 2.4.1 Induktive Projektionsbündelung
- 2.4.2 Rohszenariobildung
- 2.4.3 Szenariobeschreibung
- 2.5 Phase 5: Szenariotransfer
- 2.5.1 Auswirkungsanalyse
- 2.5.2 Eventualplanung
- 2.5.3 Ableitung eines zukunftsrobusten Leitbildes
- 3 Fazit
- Einflussfaktoren auf die Entwicklung der Elektromobilität
- Entwicklung von Zukunftsszenarien für die Elektromobilität
- Analyse der Auswirkungen der verschiedenen Szenarien auf die Automobilindustrie und die Gesellschaft
- Erstellung eines zukunftsrobusten Leitbildes für die Elektromobilität
- Kapitel 1: Einleitung
- Kapitel 2: Die Vorgehensweise der Szenarioanalyse nach Gausemeier
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Szenarioanalyse zielt darauf ab, die Entwicklung der Elektromobilität zu untersuchen und verschiedene Zukunftsszenarien zu erstellen. Dabei wird die Vorgehensweise der Szenarioanalyse nach Gausemeier angewendet, um die komplexen Einflussfaktoren und deren Auswirkungen auf die Elektromobilität zu analysieren. Die Ergebnisse sollen dabei helfen, ein zukunftsrobustes Leitbild für die Entwicklung der Elektromobilität zu entwickeln.
Zusammenfassung der Kapitel
In diesem Kapitel werden die Themeneinordnung und die wichtigsten Definitionen erläutert. Es wird die Bedeutung der Elektromobilität in den Kontext der Mobilitätswende gestellt und die Szenariomethode als Werkzeug für die Analyse komplexer Entwicklungen vorgestellt.
Dieses Kapitel stellt die methodische Vorgehensweise der Szenarioanalyse nach Gausemeier vor. Es werden die einzelnen Phasen der Analyse beschrieben, von der Szenariovorbereitung über die Szenariofeldanalyse und Szenarioprognostik bis hin zur Szenariobildung und dem Szenariotransfer.
Schlüsselwörter
Elektromobilität, Szenarioanalyse, Gausemeier-Methode, Einflussfaktoren, Zukunftsszenarien, Leitbild, Mobilitätswende, Automobilindustrie, Gesellschaft
- Quote paper
- Julia Reuter (Author), 2016, Szenarioanalyse zur Entwicklung der Elektromobilität, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/459009