Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Art - History of Art

Das Parisurteil. Darstellung auf attischen Vasenbildern des 5. Jahrhunderts vor Christus

Title: Das Parisurteil. Darstellung auf attischen Vasenbildern des 5. Jahrhunderts vor Christus

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Kevin Grossart (Author)

Art - History of Art

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit hat die klassischen Darstellungen des Parisurteils auf attischen Vasenbildern des 5. Jhs. v. Chr. zum Thema. Insbesondere soll hierbei die Erzählweise derselben untersucht werden.

Das Parisurteil ist schon Gegenstand zahlreicher Untersuchungen gewesen. Den Versuch einer systematischen Bearbeitung aller erhaltenen bildlichen Darstellungen des Mythos aus der griechischen und römischen Antike unternahm Christoph Clairmont bereits 1951 in seiner Dissertation. Obschon Clairmonts Werk, anders als es das 1949 von Wüst verfasste Lemma zum Parisurteil in der RE zuvor getan hatte, das archäologische Material umfassend behandelte, gelang eine abschließende Deutung darin nicht.

Das Verdienst seiner Arbeit besteht somit eher in der Ansammlung und Zusammenfassung von Material. Als dann Irmgard Raab 1972 in ihrer Dissertation das Parisurteil in der griechischen Kunst behandelte, konnte sie auf Clairmonts Vorarbeiten rekurrieren. Erfreulich ist Raabs Studie insofern, als sie im Ergebnis insgesamt über Clairmonts Arbeit hinausgeht. Trotzdem ist die Erzählweise der Urteilsbilder auch von ihr nicht ausreichend behandelt worden.

Es bleibt an dieser Stelle also zu konstatieren, daß eine Monographie zu den Bildern des Parisurteils unter besonderer Berücksichtigung der Erzählweise noch nicht geschrieben worden ist. Auch das rezentere und insgesamt sehr fundierte Lemma zum Urteil des Paris von Anneliese Kossatz-Deissmann im LIMC befasst sich nicht näher mit Fragen der Erzählweise.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1.1 Einleitung
  • 1.2 Forschungsstand
  • 1.3 Materialüberblick und Methode
  • 2. Das Parisurteil auf attischen Vasenbildern des 5. Jahrhunderts vor Christus unter besonderer Berücksichtigung der Erzählweise.
    • 2.1 Die Erzählweise der Fluchtbilder
    • 2.2 Die Erzählweise der Erwartungsbilder
    • 2.3 Die Erzählweise der Geschehensbilder
    • 2.4 Die Erzählweise der Exzerpte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit den klassischen Darstellungen des Parisurteils auf attischen Vasenbildern des 5. Jahrhunderts vor Christus und untersucht insbesondere die Erzählweise derselben. Der Fokus liegt darauf, wie die Vasenmaler die Geschichte des Urteils des trojanischen Königssohnes Paris mit ihren Bildern erzählten und welche Besonderheiten in den verschiedenen Darstellungstypen zu finden sind.

  • Analyse der verschiedenen Darstellungstypen des Parisurteils auf attischen Vasenbildern
  • Untersuchung der Erzählweise der Fluchtbilder, Erwartungsbilder, Geschehensbilder und Exzerpte
  • Verknüpfung der Darstellungen mit den literarischen Quellen zum Parisurteil
  • Interpretation der Bedeutung der Darstellungen im Kontext der historischen und kulturellen Entwicklung des 5. Jahrhunderts vor Christus
  • Anwendbarkeit von Theorien der Erzählforschung auf die Analyse von antiken Vasenbildern

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt das Parisurteil in den Kontext der antiken Mythologie und Literatur dar und beleuchtet die Bedeutung des Themas für das Publikum des 5. Jahrhunderts vor Christus. Anschließend wird ein Überblick über die Forschungsgeschichte gegeben, wobei die bisherigen Ansätze zur Analyse des Parisurteils in der bildenden Kunst beleuchtet und die Lücken der Forschung aufgezeigt werden.

Das Kapitel „Materialüberblick und Methode“ stellt die in der Arbeit untersuchten Vasenbilder vor und gliedert sie in vier Gruppen: Fluchtbilder, Erwartungsbilder, Geschehensbilder und Exzerpte. Es wird ein theoretischer Rahmen vorgestellt, der die Analyse der Erzählweise der Bilder ermöglicht, und die wichtigsten Elemente der narrativen Mikro- und Makrostruktur definiert.

Die folgenden Kapitel behandeln die Erzählweise der einzelnen Gruppen von Vasenbildern: Fluchtbilder, Erwartungsbilder, Geschehensbilder und Exzerpte. In jedem Kapitel wird die spezifische Erzählweise des jeweiligen Darstellungstyps erläutert und die Bedeutung der einzelnen Elemente des Bildes für die Gesamtinterpretation der Narration herausgearbeitet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Schlüsselbegriffen und Themenfeldern: Parisurteil, attische Vasenmalerei, 5. Jahrhundert vor Christus, Erzählweise, Fluchtbilder, Erwartungsbilder, Geschehensbilder, Exzerpte, narrative Mikrostruktur, narrative Makrostruktur, antike Mythologie, Homer, Euripides, historischer und kultureller Kontext.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Das Parisurteil. Darstellung auf attischen Vasenbildern des 5. Jahrhunderts vor Christus
College
University of Münster
Grade
2,0
Author
Kevin Grossart (Author)
Publication Year
2016
Pages
24
Catalog Number
V458992
ISBN (eBook)
9783668898776
ISBN (Book)
9783668898783
Language
German
Tags
parisurteil darstellung vasenbildern jahrhunderts christus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kevin Grossart (Author), 2016, Das Parisurteil. Darstellung auf attischen Vasenbildern des 5. Jahrhunderts vor Christus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/458992
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint