Diese wissenschaftliche Abhandlung mit der Thesis ‚Das Augustusforum‘ setzt sich zunächst mit dem gleichnamigen Erbauer des Forums – Kaiser Augustus – auseinander. Im weiteren Verlauf wird auf die Gründe und die Entstehungsweise des Augustusforums eingegangen und Fragen, welche architektonischen Besonderheiten sowohl das Forum als auch der Mars-Ultor Tempel aufweisen, geklärt.
Die Studierende legt außerdem Wert auf die sakrale sowie die gerichtliche Bedeutung des Augustusforums, als auch auf die ikonographische Darstellung des augusteischen Mars-Ultor. Hierbei wird sich hauptsächlich auf die Forschungsliteratur von Joachim Ganzert, Paul Zanker, Heinrich Schlange-Schöningen und Ingrun Köb bezogen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Der erste römische Kaiser - Augustus
- 3 Das Augustusforum
- 4 Der Mars-Ultor
- 4.1 Die Ikonographie des augusteischen Mars-Ultor
- 4.2 Der Mars-Ultor Tempel
- 5 Die Funktion als Gerichtsort
- 6 Die sakrale Funktion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Abhandlung mit der These "Das Augustusforum" untersucht zunächst den gleichnamigen Erbauer des Forums - Kaiser Augustus. Im weiteren Verlauf werden die Gründe und die Entstehungsweise des Augustusforums beleuchtet, sowie Fragen zu den architektonischen Besonderheiten des Forums und des Mars-Ultor Tempels geklärt.
- Die politische und militärische Macht des Augustus
- Die Entstehung und die architektonischen Besonderheiten des Augustusforums
- Die Ikonographie des augusteischen Mars-Ultor
- Die sakrale und gerichtliche Bedeutung des Augustusforums
- Die Rolle des Forums in der augusteischen Propaganda
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Einleitung bietet eine kurze Einführung in das Thema und stellt die These der Abhandlung vor.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel befasst sich mit der Biografie und den politischen Ambitionen des ersten römischen Kaisers Augustus.
- Kapitel 3: Hier wird das Augustusforum als Bauwerk und dessen Bedeutung im politischen Kontext der augusteischen Herrschaft vorgestellt.
- Kapitel 4: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Mars-Ultor Tempel und seiner Ikonographie. Es werden die architektonischen Besonderheiten des Tempels und seine Rolle in der augusteischen Propaganda beleuchtet.
- Kapitel 5: In diesem Kapitel wird die Funktion des Augustusforums als Gerichtsort dargestellt.
- Kapitel 6: Dieses Kapitel untersucht die sakrale Funktion des Augustusforums.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Abhandlung sind Augustus, Augustusforum, Mars-Ultor, römische Religion, Architektur, Ikonographie, politische Propaganda, Prinzipat, Forum Romanum, und sakrale Funktion.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2018, Das Augustusforum. Religiöse und politische Funktion, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/458765