Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Die Geschichte der (Spät-)Aussiedler in Nachkriegsdeutschland. Ein Beispiel gelungener Remigration?

Title: Die Geschichte der (Spät-)Aussiedler in Nachkriegsdeutschland. Ein Beispiel gelungener Remigration?

Pre-University Paper , 2018 , 20 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Max Lautenschläger (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich will die Geschichte und die Leiden der Russlanddeutschen in sowjetischen Zeiten auf den Grund gehen und dem Leser veranschaulichen, wie es überhaupt zu einer deutschen Bevölkerung in Russland kam. Ich werde jedoch nur grob auf das Leben der Deutschen in Russland eingehen, da eine genauere Betrachtung viel zu sehr von meinem Thema ablenken würde, in welchem ich mehr auf das Leben in Deutschland eingehen will. Abschließen werde ich den historischen Kontext mit der Auswanderung der Deutschen aus Russland. Ich werde mich in dieser Facharbeit primär dem Schlagwort „Integration“ zuwenden, da diese, ob sie denn nun gelungen ist oder nicht, ausschlaggebend für die Antwort auf die Frage ist, ob man die russlanddeutsche Remigration in verschiedener Hinsicht als gelungen ansehen kann oder nicht. Deshalb widmen wir uns vor allem den Integrationshilfen/- problemen und den damit verbundenen Vorurteilen gegenüber den Russlanddeutschen. Mit den Vorurteilen werden wir uns mit einer Statistik kritisch auseinandersetzen, um so ein neutrales Bild darüber zu bekommen. Um im Endeffekt ein Fazit zu erhalten, welches sowohl die gute als auch schlechte Seite der Remigration mit einschließt, betrachten wir auch das Gelungene an der Remigration genauer.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Kontext
    • 1763-1871: Einlandungsmanifest Katharinas II. und das Einleben der Deutschen in Russland
    • 1871-1945: Von Alexander II. bis zum Stalinismus
    • Auswanderung in die Bundesrepublik Deutschland
  • Art der Migration
  • Aufnahmeverfahren
  • Integrationshilfen
  • Integrationsprobleme
    • Sprach- und Lesekompetenz
    • Isolation
      • soziale Abschottung
      • Koloniebildung
  • Vorurteile
    • Kriminalität
    • Leben auf Kosten des Staates
      • Reichtum
      • Rente
      • Häuserbau
  • Beispiele gelungener Integration
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit beschäftigt sich mit der Geschichte der (Spät-)Aussiedler in Nachkriegsdeutschland und stellt die Frage, ob die Remigration als gelungen betrachtet werden kann. Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung der deutschen Bevölkerung in Russland, ausgehend vom Einlandungsmanifest Katharinas II. bis hin zur Auswanderung in die Bundesrepublik Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Integration der Aussiedler in die deutsche Gesellschaft. Dazu werden Integrationshilfen, Integrationsprobleme und die damit verbundenen Vorurteile gegenüber Russlanddeutschen beleuchtet.

  • Historische Entwicklung der deutschen Bevölkerung in Russland
  • Integration der Aussiedler in die deutsche Gesellschaft
  • Integrationshilfen und Integrationsprobleme
  • Vorurteile gegenüber Russlanddeutschen
  • Beispiele für gelungene Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Facharbeit ein und stellt die Fragestellung nach der Gelungenheit der Remigration der Russlanddeutschen. Sie erläutert den Begriff „Integration“ und seine verschiedenen Aspekte.

Der historische Kontext beleuchtet die Einwanderung der Deutschen nach Russland im 18. Jahrhundert, ihre Lebensbedingungen und die Herausforderungen, denen sie sich gegenüber sahen. Er behandelt außerdem die Zeit des Stalinismus und die Auswanderung der Deutschen aus Russland in die Bundesrepublik Deutschland.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit befasst sich mit den Themen Russlanddeutsche, Remigration, Integration, Integrationshilfen, Integrationsprobleme, Vorurteile, Sprach- und Lesekompetenz, soziale Abschottung, Koloniebildung und Beispiele gelungener Integration.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Geschichte der (Spät-)Aussiedler in Nachkriegsdeutschland. Ein Beispiel gelungener Remigration?
Grade
2,3
Author
Max Lautenschläger (Author)
Publication Year
2018
Pages
20
Catalog Number
V458234
ISBN (eBook)
9783668881617
ISBN (Book)
9783668881624
Language
German
Tags
geschichte spät- aussiedler nachkriegsdeutschland beispiel remigration
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Max Lautenschläger (Author), 2018, Die Geschichte der (Spät-)Aussiedler in Nachkriegsdeutschland. Ein Beispiel gelungener Remigration?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/458234
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint