Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Theorie der sozialen Identität. Ein Vergleich im Social Media Marketing

Titel: Theorie der sozialen Identität. Ein Vergleich im Social Media Marketing

Studienarbeit , 2019 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Jeremy Lippelt (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die zu untersuchersuchende Hypothese lautet, dass XLETIXS als modernes Start-up Unternehmen, aufgrund von intensiverem zielgruppengerechtem Marketing, ein höheres Feedback der Community als Adidas erreicht.

Der Aufbau der wissenschaftlichen Arbeit wurde folgendermaßen vorgenommen. Zunächst wird die Theorie der sozialen Identität nach Tajfel und Turner unter Betrachtung aktueller Literatur widergegeben. Grund dafür ist, dass heute noch diese Theorie Bestandteil beziehungsweise sogar Ausgangspunkt für aktuelle Forschungsarbeiten im Social Media Marketing ist. Die Bestandteile der Theorie werden schrittweise aufgezeigt. Anschließend erfolgt die Betrachtung des Social Media Marketing mit dem Vergleich zweier in der Sportindustrie tätigen Unternehmen auf der Plattform Facebook.

Anschließend wird die aktuelle Relevanz des Social Media Marketing untersucht und aufgezeigt. Folgend wird die Untersuchung der Social Media Aktivitäten der Beispielunternehmen durchgeführt, um die Forschungsfrage und Hypothese dieser vorliegenden Arbeit zu untersuchen. Im letzten Teil dieser wissenschaftlichen Arbeit erfolgt eine Auswertung, sowie wird eine Empfehlung von Kerninhalten zukünftiger wissenschaftlicher Arbeiten getroffen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Vorgehensweise
  • 2. Die Theorie der sozialen Identität
    • 2.1 Grundlagen der Theorie
    • 2.2 Soziale Kategorisierung
    • 2.3 Soziale Identität und sozialer Vergleich
    • 2.4 Soziale Distinktheit
    • 2.5 Diskriminierung zwischen sozialen Gruppen
  • 3. Vergleich des Social Media Marketing in der Sportindustrie
    • 3.1 Relevanz des Social Media Marketing
    • 3.2 Untersuchung der Facebook-Aktivitäten von Adidas und XLETIX
  • 4. Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Theorie der sozialen Identität nach Tajfel und Turner im Kontext des Social Media Marketing zu untersuchen und deren Anwendung in der Sportindustrie zu analysieren. Hierfür werden die Facebook-Aktivitäten von Adidas und XLETIX im Vergleich betrachtet.

  • Die Theorie der sozialen Identität und ihre Schlüsselkonzepte
  • Die Bedeutung des Social Media Marketing in der Sportindustrie
  • Die Anwendung von Social Media Marketing Strategien durch Adidas und XLETIX
  • Die Auswirkungen von Social Media Marketing auf die Wahrnehmung von Marken und Produkten
  • Die Rolle der sozialen Identität im Zusammenhang mit Markenloyalität und Konsumentenverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung (Kapitel 1) stellt die Problemstellung und Vorgehensweise der Arbeit dar. Sie erläutert die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage, die in dieser Arbeit untersucht wird. Kapitel 2 widmet sich der Theorie der sozialen Identität nach Tajfel und Turner. Es werden die grundlegenden Konzepte der Theorie wie soziale Kategorisierung, soziale Identität, sozialer Vergleich und soziale Distinktheit vorgestellt und erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit dem Vergleich des Social Media Marketing in der Sportindustrie. Hier werden die Facebook-Aktivitäten von Adidas und XLETIX analysiert und die Ergebnisse werden im Kontext der Theorie der sozialen Identität interpretiert.

Schlüsselwörter

Social Media Marketing, Theorie der sozialen Identität, Tajfel und Turner, Social Media Marketing in der Sportindustrie, Facebook-Aktivitäten, Adidas, XLETIX, Markenloyalität, Konsumentenverhalten, Gruppenzugehörigkeit, Diskriminierung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Theorie der sozialen Identität. Ein Vergleich im Social Media Marketing
Hochschule
Technische Universität Dresden
Note
2,0
Autor
Jeremy Lippelt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
18
Katalognummer
V458099
ISBN (eBook)
9783668892897
ISBN (Buch)
9783668892903
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Theorie der sozialen Identität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jeremy Lippelt (Autor:in), 2019, Theorie der sozialen Identität. Ein Vergleich im Social Media Marketing, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/458099
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum