Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingsplanerstellung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining

Trainingsplan für eine 21-jährige Sportlerin

Titel: Trainingsplanerstellung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining

Hausarbeit , 2018 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Alina Steiger (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit stellt die Erstellung eines Trainingsplans für eine 21-jährige Probandin dar.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • TEILAUFGABE 1- PERSONENDATEN
  • TEILAUFGABE 2 – BEWEGLICHKEITSTESTUNG
  • TEILAUFGABE 3 – TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITS-TRAINING
  • TEILAUFGABE 4 – TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAI-NING
  • TEILAUFGABE 5 – LITERATURRECHERCHE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Beweglichkeitstestung und -trainingsplanung einer Probandin. Ziel ist es, den aktuellen Beweglichkeitsstatus der Probandin anhand des manuellen Beweglichkeitstestes nach Janda (2000) zu analysieren und anschließend einen individuellen Trainingsplan zu entwickeln, der die Verbesserung der Beweglichkeit anstrebt.

  • Analyse des aktuellen Beweglichkeitsstatus der Probandin
  • Bewertung der Beweglichkeit anhand des manuellen Beweglichkeitstestes nach Janda (2000)
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans für die Verbesserung der Beweglichkeit
  • Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Probandin
  • Anwendung von Trainingsmethoden zur Steigerung der Beweglichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • TEILAUFGABE 1- PERSONENDATEN: Dieses Kapitel stellt allgemeine Daten und Informationen über den Gesundheitszustand der Probandin vor. Es enthält Tabellen mit Informationen zu Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, Trainingsmotiven, beruflicher Tätigkeit, aktuellen und früheren sportlichen Aktivitäten sowie dem zeitlichen Verfügungsrahmen. Der allgemeine Gesundheitszustand der Probandin wird als sehr gut bewertet, was auf eine gute Trainierbarkeit und Belastbarkeit schließen lässt.
  • TEILAUFGABE 2 – BEWEGLICHKEITSTESTUNG: Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung des manuellen Beweglichkeitstestes nach Janda (2000), der zur Bewertung der Beweglichkeit der Probandin eingesetzt wird. Die zu testenden Muskelgruppen werden detailliert aufgezählt und die Testauswertung anhand von Stufen erläutert. Anschließend werden die Ergebnisse des Tests in einer Tabelle dargestellt, die die getesteten Muskelgruppen, die Durchführung des Tests und die Bewertung der Ergebnisse beinhaltet.

Schlüsselwörter

Beweglichkeitstestung, Beweglichkeitstraining, manueller Beweglichkeitstest nach Janda, Trainingslehre, Trainingsplanung, Individuelle Trainingsgestaltung, Gesundheit, Prävention, Fitnessstudio, Yoga, Sport, Muskulatur, Gelenke.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingsplanerstellung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining
Untertitel
Trainingsplan für eine 21-jährige Sportlerin
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,3
Autor
Alina Steiger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
18
Katalognummer
V457183
ISBN (eBook)
9783668898110
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Trainingslehre Beweglichkeitstraining Beweglichkeitstestung Trainingsplanung Koordinationstraining
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alina Steiger (Autor:in), 2018, Trainingsplanerstellung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/457183
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum