Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Nursing Science - Geriatric Care

Manipulation in der Altenpflege? Neurolinguistische Programmierung als Verkaufsinstrument

Title: Manipulation in der Altenpflege? Neurolinguistische Programmierung als Verkaufsinstrument

Term Paper , 2016 , 17 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anne Zöllner (Author)

Nursing Science - Geriatric Care

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit diskutiert den Einsatz von Neurolinguistischem Programmieren (NLP) im Bereich der Altenpflege. Inwiefern ist diese Methode im Umgang mit Kunden als Manipulation zu werten?

NLP erfreut sich in den letzten Jahrzehnten immer größerer Beliebtheit, gleichzeitig aber auch wachsender Kritik. Zweifellos ist NLP mittlerweile für jedes Unternehmen ein für den Verkauf wichtiges Instrument geworden, bereits 1991 gaben bei einer Umfrage 11,5% der Firmen an, diese Methode einzusetzen. Die Altenpflege ist jedoch ein Dienstleistungsbereich, der einen weitreichenden Eingriff in die Privatsphäre des Kunden darstellt, unabhängig davon, ob diese als ambulante Pflege im eigenen Zuhause oder als stationäre Pflege im Heim stattfindet. Entsprechend skeptisch sind Kunden bei einer solchen Dienstleistung.

Kann Neurolinguistische Programmierung ein Ansatz sein, mit dem ein Berater als „Verkäufer“ diese Skepsis überwinden kann? Welche Grundlagen sind dabei zu beachten, welche Risiken bestehen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Präambel
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einführung
  • 2. Grundannahmen der Neurolinguistischen Programmierung
    • 2.1 Annahme 1: Prozessänderung vor Inhaltsänderung (Wie vor Was)
    • 2.2 Annahme 2: Wichtig ist, was ankommt.
    • 2.3 Annahme 3: Alles ist durch die Sinne wahrnehmbar und darstellbar
    • 2.4 Annahme 4: Es gibt nichts, was man nicht schaffen kann
    • 2.5 Annahme 5: Die Realität ist komplexer als ihr Abbild
    • 2.6 Annahme 6: Stabiles Wertesystem
    • 2.7 Annahme 7: Eine Sache der Perspektive
    • 2.8 Annahme 8: Wir lernen aus Erfahrung.
  • 3. Typische Handlungsabfolgen im Gesprächsverlauf
    • 3.1 Pacing - Die gleiche „Wellenlänge“ finden.
    • 3.2 Rapport herstellen – das „Magische Band“
    • 3.3 Leading Dem Gespräch die „richtige“ Richtung geben
    • 3.4 Ankern - Das Gehörte geht in „Fleisch und Blut“ über
  • 4. Kritik
  • 5. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Assignment befasst sich mit der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) im Kontext der Altenpflege. Es untersucht, wie NLP als Instrument eingesetzt werden kann, um die Skepsis von Kunden gegenüber einer Dienstleistung wie der Altenpflege zu überwinden. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die wichtigsten Grundannahmen der NLP gelegt und deren Anwendung in der Praxis betrachtet.

  • Die Grundannahmen der NLP
  • Die Anwendung von NLP in der Kommunikation
  • Die Relevanz von Sprache und Wahrnehmung in der NLP
  • Potenziale und Risiken von NLP im Kontext der Altenpflege
  • Kritische Betrachtung der NLP-Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung erläutert den Kontext von NLP und seine Bedeutung in der Praxis. Kapitel 2 geht auf die wichtigsten Grundannahmen der NLP ein und erklärt deren Relevanz für Kommunikation und Verhalten. Kapitel 3 zeigt typische Handlungsabfolgen im Gesprächsverlauf, die von NLP-Praktikern angewendet werden.

Schlüsselwörter

Neurolinguistische Programmierung, Kommunikation, Verhalten, Grundannahmen, NLP-Methoden, Altenpflege, Kundenkommunikation, Skepsis, Perspektive, Wahrnehmung, Sprache.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Manipulation in der Altenpflege? Neurolinguistische Programmierung als Verkaufsinstrument
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
2,3
Author
Anne Zöllner (Author)
Publication Year
2016
Pages
17
Catalog Number
V456796
ISBN (eBook)
9783668872479
ISBN (Book)
9783668872486
Language
German
Tags
NLP
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Zöllner (Author), 2016, Manipulation in der Altenpflege? Neurolinguistische Programmierung als Verkaufsinstrument, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/456796
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint