Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Literature - Scandinavia and Iceland

Die Besiedlungsumstände der Färöer und Islands im Vergleich

Title: Die Besiedlungsumstände der Färöer und Islands im Vergleich

Term Paper , 2018 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Finja Heeger (Author)

Literature - Scandinavia and Iceland

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Umstände, die zur Besiedlung der Färöer und Islands geführt haben, einander gegenüberzustellen, um auf diese Weise beurteilen zu können, ob nicht vielleicht auch die Ergebnisse der Islandforschung zu einem gewissen Grad auch auf die Färöer übertragbar sind.

„Northmen“, „Vikings“, „The Saxon Stories“: Ob nun in Filmen, TV-Serien oder in der Unterhaltungsliteratur, in der Populärkultur ist das Thema „Wikinger“ derzeit überaus präsent. Mit ihnen verbunden wird neben den festlandskandinavischen Ländern oftmals auch Island, was daher rühren mag, dass die Insel genau zu jener Zeit von skandinavischer Seite aus besiedelt worden ist. Diese Besiedlung jedoch ist nicht allein für die Populärkultur von Interesse, sondern allen voran auch für die nordische Geschichtswissenschaft, in welcher dieses Thema schon seit geraumer Zeit Forschungsgegenstand ist.

Die Quellenlage für die Wikingerzeit ist, abseits der archäologischen Zeugnisse, recht dünn, wobei Island mit seinem landnámabók und dem íslendingabók, für das frühmittelalterliche Skandinavien quellentechnisch außergewöhnlich gut abgedeckt ist, obgleich diese erst mit einigen Jahrhunderten Abstand verfasst worden sind. Ganz anders sieht es jedoch für die weiteren nordatlantischen Inseln aus, welche in etwa zur gleichen Zeit von Skandinaviern besiedelt worden sind. Zu diesen Inseln gehören allen voran die Färöer, deren erste Besiedlung einzig und allein in der faereyinga saga überliefert ist, was wiederum dazu beitragen mag, dass die Frühzeit der Färöer in der Forschung bislang, verglichen mit Island, kaum Beachtung findet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Situation in Norwegen im 9. Jahrhundert
  • 3. Die Besiedlung der Färöer
  • 4. Die Besiedlung Islands
  • 5. Kolonisationsmotive an konkreten Beispielen
  • 6. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit widmet sich der vergleichenden Analyse der Besiedlungsumstände der Färöer und Islands, wobei insbesondere die Motivlage der skandinavischen Siedler im Vordergrund steht.

  • Politische und soziale Gegebenheiten in Norwegen im 9. Jahrhundert
  • Schiffstechnische Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Wikingerfahrten
  • Überlieferungen und Quellen zur Besiedlung der Färöer und Islands
  • Mögliche Gründe für die Auswanderung der Skandinavier
  • Vergleichende Betrachtung der Besiedlungsbedingungen und -motive

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Arbeit stellt den Hintergrund der Besiedlung der Färöer und Islands vor und unterstreicht die Bedeutung des Themas für die nordische Geschichtswissenschaft.
  • Kapitel 2: Die Situation in Norwegen im 9. Jahrhundert: Dieses Kapitel untersucht die sozialen und politischen Rahmenbedingungen in Norwegen, die die Auswanderung der Skandinavier im 9. Jahrhundert begünstigten.
  • Kapitel 3: Die Besiedlung der Färöer: Hier wird die schriftliche Überlieferung zur Besiedlung der Färöer untersucht und der zeitliche Rahmen der ersten Siedlung definiert.
  • Kapitel 4: Die Besiedlung Islands: Das Kapitel analysiert die Besiedlung Islands im 9. Jahrhundert und beleuchtet wichtige Quellen und historische Daten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Besiedlung der Färöer und Islands im 9. Jahrhundert und beleuchtet dabei die Motivlage der Skandinavier, die Rolle der Wikingerfahrten, die Bedeutung von Schiffstechnik und Navigation, sowie die Quellenlage für die nordatlantische Besiedlung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Besiedlungsumstände der Färöer und Islands im Vergleich
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Fennistik und Skandinavistik)
Grade
2,0
Author
Finja Heeger (Author)
Publication Year
2018
Pages
13
Catalog Number
V456749
ISBN (eBook)
9783668888043
ISBN (Book)
9783668888050
Language
German
Tags
Färöer Island Saga Sagas Isländersagas Färingersaga Altnordisch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Finja Heeger (Author), 2018, Die Besiedlungsumstände der Färöer und Islands im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/456749
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint