Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Können Menschenrechte dem Anspruch der Universalität gerecht werden? Zwischen Ideal und Wirklichkeit

Title: Können Menschenrechte dem Anspruch der Universalität gerecht werden? Zwischen Ideal und Wirklichkeit

Term Paper , 2017 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anna Jansen (Author)

Sociology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Menschenrechte sind Rechte, die auf dem bloßen Menschsein beruhen. Sie stehen allen Menschen gleichermaßen zu: sie sind also universell – oder sollten es vielmehr sein. Hiervon sind Kritiker jedoch nicht überzeugt: Menschenrechte seien nicht mit allen Kulturen vereinbar, sie können demnach nicht universell gelten. Das Konzept der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sei zu westlich geprägt und könne demnach dem Anspruch von Universalität nicht gerecht werden. Soweit die Theorie, doch kann die Praxis diese Behauptung verifizieren? Können die Menschenrechte nicht universell durchgesetzt werden? Wie weit ist dieser Anspruch von Universalität von der Wirklichkeit entfernt? Diesen Fragen geht die vorliegende Hausarbeit nach.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Menschenrechte
    • Begriffsbestimmung
    • Geschichte und Entstehung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
    • Schutz der Menschenrechte
  • Metaperspektiven
    • Eurozentrismus
    • Zwischen Kulturrelativismus und Universalismus
  • Menschenrechte im kulturellen Kontext
    • Menschenrechte in der westlichen Kultur
    • Menschenrechte außerhalb der westlichen Kultur
      • Menschenrechte im Islam
      • „Asiatische Werte“
  • Menschenrechte - Ist eine universelle Durchsetzung möglich?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Frage, ob Menschenrechte dem Anspruch der Universalität gerecht werden können. Sie befasst sich mit den Konzepten der Menschenrechte, ihrer Geschichte, den Kritikpunkten und ihrer Gültigkeit im kulturellen Kontext.

  • Die Definition und historische Entwicklung der Menschenrechte
  • Die Bedeutung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
  • Kritische Perspektiven auf die Universalität der Menschenrechte, insbesondere der Eurozentrismus und die Auseinandersetzung mit Kulturrelativismus und Universalismus
  • Die Anwendung der Menschenrechte in verschiedenen Kulturkreisen, insbesondere im Westen, im Islam und in asiatischen Ländern
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der universellen Durchsetzung der Menschenrechte.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Hausarbeit vor: Können Menschenrechte universell gelten oder stoßen sie an kulturelle Grenzen?
  • Die Menschenrechte: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs der Menschenrechte und ihrer historischen Entwicklung. Es beleuchtet die Entstehung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und wer sich für die Umsetzung dieser Rechte einsetzen sollte.
  • Metaperspektiven: Dieses Kapitel untersucht unterschiedliche Perspektiven auf die Universalität der Menschenrechte. Es beleuchtet den Eurozentrismus und diskutiert den Gegensatz von Kulturrelativismus und Universalismus.
  • Menschenrechte im kulturellen Kontext: Dieses Kapitel analysiert den Stellenwert der Menschenrechte in der westlichen Kultur und beleuchtet die Menschenrechtslage im Islam und in asiatischen Ländern. Es widmet sich der Kairoer Erklärung der Menschenrechte und den „asiatischen Werten“.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind: Menschenrechte, Universalität, Kulturrelativismus, Eurozentrismus, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Kairoer Erklärung der Menschenrechte, „asiatische Werte“, westliche Kultur, islamisches Recht.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Können Menschenrechte dem Anspruch der Universalität gerecht werden? Zwischen Ideal und Wirklichkeit
College
University of Wuppertal
Course
Politische Soziologie Seminar
Grade
1,3
Author
Anna Jansen (Author)
Publication Year
2017
Pages
25
Catalog Number
V456394
ISBN (eBook)
9783668869738
ISBN (Book)
9783668869745
Language
German
Tags
Soziologie Politik Eurozentrismus Kulturrelativismus Universalismus Menschenrechte Westen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Jansen (Author), 2017, Können Menschenrechte dem Anspruch der Universalität gerecht werden? Zwischen Ideal und Wirklichkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/456394
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint