Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)

Eine logische Überlegung zur Identität

Eine Darstellung und Ermittlung der Identität von Dingen oder Begriffen

Titel: Eine logische Überlegung zur Identität

Hausarbeit , 2010 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit möchte ich neben der Ausarbeitung einer logischen Notation von Begriffen, abschließend am Beispiel der oftmals synonym verwendeten Begriffe Autorität und Macht eine Überprüfung ihrer Identität vornehmen.

Existieren zwei völlig identische Dinge, die sich in allen ihren Eigenschaften vollkommen gleichen, so besitzen diese Dinge dieselbe Identität, sie sind also nicht verschieden sondern ein und dasselbe. Mit der Darstellung und Ermittlung der Identität von Dingen oder Begriffen haben sich im Laufe der Geschichte viele große Denker befasst. Im folgenden werden einige Theorien, wie das Prinzip des Ununterscheidbaren nach Leibniz erläutert werden.

Eine gute Grundlage zur Ergründung der Identität bietet die formale Logik. Durch eine genaue Formalisierung der Begriffe können identische Merkmale identifiziert und Unterschiede herausgearbeitet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorien der Identität
  • Über die Theorien der Identität nach Alfred Tarski
    • Eigenschaften der Identität
    • Zur Identität und Gleichheit
  • Identität von Begriffen
    • Die Formalisierung der Begriffe nach L. Geldsetzer
    • Intensionen von Begriffen
    • Extensionen von Begriffen
    • Das Zusammenspiel von Intension und Extension
  • Überprüfung der Begriffe Macht und Autorität auf ihre Identität
  • Ergebnis
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Konzepte der Identität und Gleichheit, insbesondere im Hinblick auf die Identität von Begriffen.

  • Das Prinzip des Ununterscheidbaren nach Leibniz
  • Der Satz der Identität als logisches Denkgesetz
  • Die Unterscheidung zwischen numerischer und objektiver Identität
  • Die Anwendung des Konzepts der Identität auf die Begriffe Macht und Autorität
  • Formalisierung von Begriffen durch Intension und Extension

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Identität ein und stellt die grundlegende Frage nach der Unterscheidung von identischen und verschiedenen Dingen. Es werden verschiedene Theorien der Identität vorgestellt, darunter das Prinzip des Ununterscheidbaren nach Leibniz und der Satz der Identität.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Prinzip des Ununterscheidbaren nach Leibniz und erläutert die Bedeutung der Ununterscheidbarkeit als Kriterium für die Identität.

Das dritte Kapitel behandelt den Satz der Identität, der als logisches Denkgesetz beschrieben wird. Die Bedeutung des Satzes für das einheitliche und logische Denken wird erörtert.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Unterscheidung zwischen numerischer und objektiver Identität.

Das fünfte Kapitel untersucht die Identität der Begriffe Macht und Autorität und stellt fest, ob diese Begriffe als identisch betrachtet werden können.

Schlüsselwörter

Identität, Gleichheit, Prinzip des Ununterscheidbaren, Satz der Identität, numerische Identität, objektive Identität, Intension, Extension, Macht, Autorität.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eine logische Überlegung zur Identität
Untertitel
Eine Darstellung und Ermittlung der Identität von Dingen oder Begriffen
Hochschule
Brandenburgische Technische Universität Cottbus  (Technikphilosophie)
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
17
Katalognummer
V455773
ISBN (eBook)
9783668924789
ISBN (Buch)
9783668924796
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Logik Identität Alfred Tarski Geldsetzer Macht Autorität Intension Extension Identität und Gleichheit Kultur und Technik theoretische Studienarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2010, Eine logische Überlegung zur Identität, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/455773
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum