Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Literature - General

Rainer Maria Rilke "Duineser Elegien". Mensch und Tier. Die Ordnung und das Offene in der vierten und achten Elegie

Title: Rainer Maria Rilke "Duineser Elegien". Mensch und Tier. Die Ordnung und das Offene in der vierten und achten Elegie

Term Paper , 2018 , 30 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Annalena Held (Author)

Literature - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie der Titel bereits ankündigt, gehören die Duineser Elegien zu der Gattung der Elegien. Auch die klagende Grundhaltung lässt sich dort zuordnen. Die formalen Kriterien einer Elegie werden allerdings nicht immer erfüllt. Die vierte und achte Elegie heben sich von den anderen Elegien besonders ab, da sie im Blankvers geschrieben sind. Durch dieses spezifische Metrum sind die beiden Elegien miteinander verbunden und entsprechen dem Kriterium der Elegie am wenigsten. Die Duineser Elegien wechseln zwischen elegischer Klage und Lobpreisung des Lebens. Die vierte und achte Elegie sind vor allem von Klage geprägt. Durch das Metrum wirkt diese jedoch sehr reflektiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Menschliches Bewusstsein im Gegensatz zum Tier
    • 2.1. Auf der Bühne des Herzens
  • 3. Rühmung der Kindheit
  • 4. Klage und Bejahung des Hierseins

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der vierten und achten Elegie aus Rilkes "Duineser Elegien". Im Zentrum steht die Beziehung zwischen Mensch und Tier, die in beiden Elegien durch eine deutliche Gegenüberstellung gekennzeichnet ist.

  • Kritik des menschlichen Bewusstseins und seine Uneinigkeit im Gegensatz zur Einheit des Tieres
  • Das Motiv des „Offenen“ als Ausdruck der Verbindung mit der Welt und die beschränkte Wahrnehmung des Menschen
  • Der Einfluss von Erinnerung und flüchtigen Beziehungen auf die innere Zerrissenheit des Menschen
  • Der Vergleich des Menschen mit dem Tier als Symbol für die Einheitlichkeit der Natur und die Fragilität menschlicher Beziehungen
  • Die Rolle der Kindheit als Phase der unverstellten Wahrnehmung und ihre Bedeutung im Kontext des Mensch-Tier-Verhältnisses

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der "Duineser Elegien" ein und beleuchtet die Besonderheiten der vierten und achten Elegie hinsichtlich ihres Metrums und ihrer klagenden Grundhaltung.

2. Menschliches Bewusstsein im Gegensatz zum Tier

Die vierte Elegie beginnt mit einer Frage nach der Fähigkeit des Menschen, die "rechte Zeit" zu erkennen. Der Vergleich mit den Zugvögeln verdeutlicht die Unterschiede zwischen menschlichem Bewusstsein und tierischem Instinkt. Der Mensch ist zerrissen, geprägt von Erinnerungen und flüchtigen Beziehungen, während das Tier in seiner Einheit mit der Natur lebt.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Rainer Maria Rilke "Duineser Elegien". Mensch und Tier. Die Ordnung und das Offene in der vierten und achten Elegie
College
University of Erfurt
Grade
2,0
Author
Annalena Held (Author)
Publication Year
2018
Pages
30
Catalog Number
V455710
ISBN (eBook)
9783668869974
ISBN (Book)
9783668869981
Language
German
Tags
rainer maria rilke duineser elegien mensch tier ordnung offene elegie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annalena Held (Author), 2018, Rainer Maria Rilke "Duineser Elegien". Mensch und Tier. Die Ordnung und das Offene in der vierten und achten Elegie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/455710
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint