Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Sonstiges

Anleitung zum Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit im Fach Germanistik/Deutsch

Titel: Anleitung zum Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit im Fach Germanistik/Deutsch

Referat (Handout) , 2012 , 6 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Tina Grahl (Autor:in)

Germanistik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
  • eBook
     Kostenlos herunterladen! (PDF)
Zusammenfassung Leseprobe Details

Informationen zu Bewertungskriterien für wissenschaftliches Schreiben, Do’s und Don’ts des wissenschaftliches Arbeiten, Arten schriftlicher Arbeiten in der Germanistik, Aufbau einer Hausarbeit und Methoden - im Fach Germanistik/Deutsch (Lehramt)

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bewertungskriterien für wissenschaftliches Schreiben
    • Material
    • Argumentation
    • Sprache
    • Formalien
  • Do's und Don'ts des wissenschaftliches Arbeiten
    • Do's
    • Don'ts
  • Arten schriftlicher Arbeiten in der Germanistik
    • Hausarbeit
    • Literaturkritik
    • Essay
  • Aufbau einer Hausarbeit
    • Titelblatt
    • Inhaltsverzeichnis
    • Einleitung
    • Hauptteil
    • Schluss/Fazit/Zusammenfassung/ Ausblick
    • Literaturverzeichnis
    • Anhang
  • Methoden der Germanistik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text bietet einen umfassenden Leitfaden für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in der Germanistik. Er erläutert wichtige Bewertungskriterien, die beim Schreiben wissenschaftlicher Texte zu beachten sind, und stellt verschiedene Arten von wissenschaftlichen Arbeiten vor. Des Weiteren werden die Do's und Don'ts des wissenschaftlichen Arbeitens sowie der Aufbau einer Hausarbeit detailliert erklärt.

  • Bewertungskriterien für wissenschaftliches Schreiben
  • Methoden der Germanistik
  • Aufbau einer Hausarbeit
  • Arten schriftlicher Arbeiten in der Germanistik
  • Do's und Don'ts des wissenschaftlichen Arbeitens

Zusammenfassung der Kapitel

Bewertungskriterien für wissenschaftliches Schreiben

Dieses Kapitel beleuchtet die wichtigsten Bewertungskriterien für wissenschaftliche Arbeiten in der Germanistik. Es werden Kategorien wie Material, Argumentation, Sprache und Formalien vorgestellt und erläutert.

Do's und Don'ts des wissenschaftliches Arbeiten

In diesem Kapitel werden Do's und Don'ts des wissenschaftlichen Arbeitens gegenübergestellt. Es werden wichtige Punkte für eine wissenschaftlich korrekte und gut strukturierte Arbeit hervorgehoben.

Arten schriftlicher Arbeiten in der Germanistik

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über verschiedene Arten von wissenschaftlichen Arbeiten in der Germanistik. Es werden die Hausarbeit, die Literaturkritik und der Essay als typische Formen wissenschaftlichen Schreibens vorgestellt.

Aufbau einer Hausarbeit

Dieses Kapitel erläutert den Aufbau einer Hausarbeit Schritt für Schritt. Es werden die einzelnen Elemente wie Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Einleitung, Hauptteil, Schluss, Literaturverzeichnis und Anhang detailliert beschrieben.

Methoden der Germanistik

Der Text präsentiert eine umfassende Übersicht über verschiedene Methoden, die in der Germanistik angewendet werden. Es werden sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze erläutert und ihre spezifischen Anwendungsgebiete aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Wissenschaftliches Schreiben, Germanistik, Bewertungskriterien, Methoden, Hausarbeit, Literaturkritik, Essay, Do's und Don'ts, Aufbau, Formalien, Material, Argumentation, Sprache, Primärtext, Sekundärliteratur, Forschungsfrage, Hypothese, Zitierweise, Literaturverzeichnis, Anhang.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben
  • eBook
     Kostenlos herunterladen! (PDF)

Details

Titel
Anleitung zum Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit im Fach Germanistik/Deutsch
Hochschule
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Note
1,0
Autor
Tina Grahl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
6
Katalognummer
V455604
ISBN (eBook)
9783668866355
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hausarbeit Essay Protokoll Germanistik Einleitung Hauptteil Schluss Ausblick Methoden wissenschaftliches Schreiben Bewertung Bewertungskriterien Formalien Argumentation Thema Forschungsfrage Fragestellung Literaturkritik Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tina Grahl (Autor:in), 2012, Anleitung zum Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit im Fach Germanistik/Deutsch, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/455604
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum