Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Der Regensburger Kurfürstentag von 1630

Title: Der Regensburger Kurfürstentag von 1630

Term Paper (Advanced seminar) , 1999 , 25 Pages , Grade: 1-2

Autor:in: Jörg Erdmann (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist eine Darstellung des Verlaufs des Regensburger Kurfürstentages von 1630, eine Charakterisierung der wesentlichen Teilnehmer, ihrer Positionen und der bedeutendsten Verhandlungsgegenstände sowie eine Darstellung der Bedeutung dieses politischen Ereignisses.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zielbestimmung
  • Die Ausgangssituation
  • Der Regensburger Kurfürstentag
    • Die Teilnehmer
    • Die kaiserliche Eröffnungsproposition und die sich daraus ergebenden Verhandlungen bis August 1630
    • Die Verhandlungen ab August 1630
      • Verhandlungen über die kaiserliche Armee
      • Die Verhandlungen mit den französischen Gesandten
    • Weitere Verhandlungen
      • Verhandlungen über das Restitutionsedikt
      • Die römische Königswahl
      • Die pfälzische Frage
  • Schlußbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, den Verlauf des Regensburger Kurfürstentages von 1630 zu beleuchten. Sie beleuchtet die wichtigsten Teilnehmer, ihre Positionen und die bedeutendsten Verhandlungsgegenstände. Dabei soll auch die Bedeutung des Kurfürstentages im Kontext des Dreißigjährigen Krieges analysiert werden.

  • Die komplizierte politische und militärische Situation in Deutschland im Dreißigjährigen Krieg
  • Die unterschiedlichen Positionen der Kurfürsten und die Herausforderungen der Konfliktlösung
  • Die Rolle des Kaisers Ferdinand II. und seine Beziehungen zu den Kurfürsten und den europäischen Großmächten
  • Die Verhandlungen über die Reduzierung der Truppenstärke und die Frage der kaiserlichen Macht
  • Die Bedeutung des Regensburger Kurfürstentages als Versuch einer Friedenslösung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Zielsetzung der Arbeit und setzt den Regensburger Kurfürstentag in den Kontext des Dreißigjährigen Krieges.

Das zweite Kapitel analysiert die politische und militärische Ausgangssituation, die zum Kurfürstentag führte. Es beschreibt die Abhängigkeit des Kaisers von der katholischen Liga, die Entstehung des kaiserlichen Heeres unter Wallenstein und die damit verbundenen Spannungen und Konflikte.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Verlauf des Regensburger Kurfürstentages. Es stellt die Teilnehmer vor, beschreibt die Eröffnungsproposition des Kaisers und analysiert die Verhandlungen bis August 1630.

Das dritte Kapitel geht weiter auf die Verhandlungen ab August 1630 ein, darunter die Diskussionen über die kaiserliche Armee und die Gespräche mit den französischen Gesandten.

Das dritte Kapitel betrachtet weitere wichtige Verhandlungsthemen, wie die Verhandlungen über das Restitutionsedikt, die römische Königswahl und die pfälzische Frage.

Das vierte Kapitel, die Schlußbemerkung, fasst die Ergebnisse des Kurfürstentages zusammen und beleuchtet seine Bedeutung im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges.

Schlüsselwörter

Der Regensburger Kurfürstentag, Dreißigjähriger Krieg, Kaiser Ferdinand II., Maximilian von Bayern, Wallenstein, katholische Liga, französische Gesandte, Restitutionsedikt, römische Königswahl, pfälzische Frage, europäische Politik, Friedenskongress, Diplomatie.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Der Regensburger Kurfürstentag von 1630
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Historisches Seminar)
Course
Deutschland im Dreißigjährigen Krieg
Grade
1-2
Author
Jörg Erdmann (Author)
Publication Year
1999
Pages
25
Catalog Number
V45558
ISBN (eBook)
9783638429412
ISBN (Book)
9783638740579
Language
German
Tags
Regensburger Kurfürstentag Deutschland Dreißigjährigen Krieg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jörg Erdmann (Author), 1999, Der Regensburger Kurfürstentag von 1630, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/45558
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint