Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Die Übertragung von ökonomisch geprägten Modelltheorien auf die pädagogische Praxis

Entscheidungsfindung als Relativierung von Ungewissheit

Title: Die Übertragung von ökonomisch geprägten Modelltheorien auf die pädagogische Praxis

Term Paper , 2018 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit untersucht die Übertragung von ökonomisch geprägten Modellen auf die pädagogische Praxis. Die fehlende Behandlung des Themas "Entscheidung unter Ungewissheit" in den Erziehungswissenschaften wird innerhalb dieser Arbeit als Anlass begriffen, eine aus der Ökonomie stammende Entscheidungstheorie zu verwenden, die Weiterbildungsentscheidungsprozesse unter Ungewissheit strukturiert. Da in der Ökonomie weitestgehend davon ausgegangen wird/wurde, dass rationales Handeln am Grundsatz des "Homo Oeconomicus" abgelesen werden müsste, konnte rationales Handeln unter Unsicherheit beziehungsweise Ungewissheit nicht möglich sein. Um dem Anspruch rationalen Handelns jedoch auch unter Ungewissheit gerecht werden zu können, formuliert die präskriptive Entscheidungstheorie Axiome (Annahmen), die den Grundstein rationalen Handelns in Ungewissheitssituationen legen. Das Grundmodell der präskriptiven Entscheidungstheorie wird hier zum einen als Reflexionshilfe bei Zielvorstellungen und zum anderen zur Objektivierung und Standardisierung des Beratungsprozesses vorgeschlagen.

An dieser Stelle sei zu betonen, dass die im Folgenden ausgeführte Übertragung von Entscheidungsmodellen zur Unterstützung der Ratsuchenden innerhalb von Weiterbildungsentscheidungsprozessen lediglich als Vorschlag zu interpretieren ist. Es wird daher kein Anspruch auf Vollständigkeit und fehlerlose Anwendbarkeit gestellt. Das Ziel dieser Anwendung einer Entscheidungstheorie auf die pädagogische Beratungspraxis und die Verdeutlichung dieses Vorhabens anhand eines ausgewählten Beispiels soll lediglich versuchen, eine gedankliche Verbindung zwischen Pädagogik und Ökonomie herzustellen.

So präsentiert Kapitel 2 grundlegende Aufgaben einer Weiterbildungsberatung und gibt Begründungen für einen in der heutigen Gesellschaft ansteigenden Beratungsanlass. Außerdem wird das Handlungsfeld der Weiterbildungsberatung beschrieben, welche den Ansatzpunkt für die in Kapitel 4 folgende Anwendung darstellt. Bevor jedoch eine Anwendung möglich ist, präsentiert Kapitel 3 zunächst den ökonomischen Ansatz unter Darlegung des Rationalitätsprinzips. Dieser Ansatz wird in Kapitel 3.1. anhand des Aufbaus ökonomischer Entscheidungsmodelle der Entscheidungstheorie verfeinert. Kapitel 3.2. präsentiert dann die aus der ökonomischen Theorie stammenden Entscheidungsregeln, die trotz ihrer Modellhaftigkeit und Reduziertheit gerade dadurch den Gegenstand "Ungewissheit" adäquat zu vereinfachen suchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Weiterbildungsberatung als pädagogische Praxis
  • Der ökonomische Ansatz
    • Der Aufbau ökonomischer Entscheidungsmodelle
    • Präskriptive Entscheidungsregeln unter Ungewissheit
  • Die Anwendung präskriptiver Entscheidungsmodelle zur Unterstützung von Individuen bei Weiterbildungsentscheidungsprozessen
  • Fazit Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Übertragung ökonomisch geprägter Modelltheorien auf die pädagogische Praxis, speziell auf die Weiterbildungsberatung. Ziel ist es, Entscheidungen unter Ungewissheit im Kontext der Weiterbildungsberatung durch die Anwendung präskriptiver Entscheidungsmodelle aus der Ökonomie zu strukturieren und zu rationalisieren.

  • Entscheidungen unter Ungewissheit in der pädagogischen Praxis
  • Anwendung ökonomischer Entscheidungstheorien in der Weiterbildungsberatung
  • Präskriptive Entscheidungsmodelle zur Unterstützung von Individuen bei Weiterbildungsentscheidungsprozessen
  • Rationalität und Ungewissheit in pädagogischen Entscheidungsprozessen
  • Verbindung von Pädagogik und Ökonomie im Kontext der Weiterbildungsberatung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz von Entscheidungen unter Ungewissheit in einer sich wandelnden Gesellschaft. Kapitel 2 behandelt die Weiterbildungsberatung als pädagogische Praxis und beschreibt deren Rolle bei der Unterstützung von Bildungssuchenden. Kapitel 3 stellt den ökonomischen Ansatz mit dem Rationalitätsprinzip vor und erläutert den Aufbau ökonomischer Entscheidungsmodelle. In Kapitel 3.2 werden präskriptive Entscheidungsregeln unter Ungewissheit präsentiert, die den Gegenstand der Ungewissheit vereinfachen sollen.

Schlüsselwörter

Entscheidungen unter Ungewissheit, Weiterbildungsberatung, pädagogische Praxis, ökonomischer Ansatz, präskriptive Entscheidungstheorie, Rationalität, Homo Oeconomicus, Modelltheorie, Bildungs- und Berufsverläufe, Individualisierung, Beratungssystem.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Übertragung von ökonomisch geprägten Modelltheorien auf die pädagogische Praxis
Subtitle
Entscheidungsfindung als Relativierung von Ungewissheit
College
University of Trier
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
25
Catalog Number
V455328
ISBN (eBook)
9783668905214
ISBN (Book)
9783668905221
Language
German
Tags
Entscheidungstheorien unter Ungewissheit Ökonomie Pädagogisches Handeln
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Die Übertragung von ökonomisch geprägten Modelltheorien auf die pädagogische Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/455328
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint