Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Nachhaltigkeit durch Facility Management-gerechtes Planen und Bauen

Title: Nachhaltigkeit durch Facility Management-gerechtes Planen und Bauen

Term Paper , 2017 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Felix Wilden (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bedeutung des Facility Management (FM) in der Immobilienbranche gewinnt immer mehr an Aufmerksamkeit. Das war aber nicht immer so in Deutschland. Das Geschäftsmodell des Facility Managements machte seine Anfänge in den Fünfzigerjahren in den USA und wird vor allem mit der Fluggesellschaft Pan-American-World-Services in Verbindung gebracht. Diese wurde von der US Air Force beauftragt die Produktivität in der Betriebsführung und Instandhaltung zu erhöhen. So wurde die Pan-American-World-Services erster externer Facility Manager weltweit. Erst Mitte der Achtzigerjahre kam das Facility Management nach Deutschland, was diese Branche sehr jung macht. In den Neunzigerjahren erlebte diese das erste Mal einen Aufschwung und generierte dann 2010 einen Umsatz von 112 Milliarden Euro, was 5% des Bruttoinlandsprodukts ausmacht. Daran ist die Wichtigkeit des Facility Managements in der heutigen Zeit zu erkennen und deshalb erörtere ich es in dieser Arbeit unter Betrachtung der entstehenden Nachhaltigkeit durch nachhaltiges Wirtschaften und Betreiben.
Unteranderem ist der Begriff Nachhaltigkeit zu definieren, welcher in den letzten Jahren vermehrt in der Immobilienbranche gefordert wird. Da das Facility Management einen Überblick über den gesamten Lebenszyklus (Planungsphase bis einschließlich Nutzungsphase) der Immobilie bietet ist hier der Nachhaltigkeitsansatz besonders gegeben.
Zielstellung der Arbeit ist es, einen Einblick in das Facility Management zu bekommen, dessen Notwendigkeit in der Projektentwicklung, die Nachhaltigkeitsaspekte im Facility Management-gerechten Planen und Bauen zu erklären und deren ökologischen als auch ökonomischen Nutzen im Betreiben und Wirtschaften von Gebäuden zu erklären.
Zu Anfang wird ein allgemeiner Einblick in das Facility Management gegeben und dessen Begrifflichkeiten erklärt. Im weiteren Verlauf wird der Nutzen den das Facility Management in der Projektentwicklung hat offengelegt und dessen Bedeutung über den gesamten Lebenszyklus analysiert. Des Weiteren werden Facility Management-Ziele in der Planung erklärt und genannt. Im letzten Teil der Arbeit wird nachhaltiges Facility Management beschrieben. Den Kostenvorteil auf der Unternehmensseite und die Schonung der Umwelt auf der anderen Seite hervorgehoben. Im Fazit wird unteranderem kritisiert, dass immer noch zu wenig Unternehmen sich mit dem FM und der Nachhaltigkeit im Allgemeinen auseinandersetzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einblick in das Facility Management
  • Notwendigkeit einer Facility Management orientierten Projektentwicklung
    • Facility Management als strategisches Element der Projektentwicklung
    • Berücksichtigung von Facility Management-Zielen in der Planung
  • Nachhaltiges Facility Management
    • Technische Aspekte der Nachhaltigkeit
    • Kaufmännische Aspekte der Nachhaltigkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, einen Einblick in das Facility Management zu bieten und dessen Bedeutung in der Projektentwicklung aufzuzeigen. Insbesondere soll die Notwendigkeit einer Facility Management-orientierten Planung und Bauweise beleuchtet werden, um nachhaltige Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden zu ermöglichen. Die ökologischen und ökonomischen Vorteile nachhaltigen Facility Managements im Betrieb und Wirtschaften von Gebäuden sollen ebenfalls herausgestellt werden.

  • Definition und Bedeutung des Facility Managements
  • Facility Management als strategisches Element der Projektentwicklung
  • Nachhaltigkeitsaspekte im Facility Management
  • Technische und kaufmännische Aspekte der Nachhaltigkeit im Facility Management
  • Ökologische und ökonomische Vorteile nachhaltigen Facility Managements

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung gibt einen Überblick über die wachsende Bedeutung des Facility Managements in der Immobilienbranche, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit.
  • Einblick in das Facility Management: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Facility Managements und erklärt seine Kernaufgaben.
  • Notwendigkeit einer Facility Management orientierten Projektentwicklung: Dieser Abschnitt argumentiert, warum Facility Management ein strategisches Element der Projektentwicklung ist und wie seine Ziele in der Planung berücksichtigt werden sollten.
  • Nachhaltiges Facility Management: Dieses Kapitel beleuchtet die technischen und kaufmännischen Aspekte der Nachhaltigkeit im Facility Management.

Schlüsselwörter

Facility Management, Nachhaltigkeit, Projektentwicklung, Lebenszyklus, Planung, Bauen, Betrieb, Wirtschaften, ökologische Aspekte, ökonomische Aspekte, technische Aspekte, kaufmännische Aspekte.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltigkeit durch Facility Management-gerechtes Planen und Bauen
College
University of Applied Sciences - bbw
Grade
1,3
Author
Felix Wilden (Author)
Publication Year
2017
Pages
18
Catalog Number
V455290
ISBN (eBook)
9783346083760
ISBN (Book)
9783346083777
Language
German
Tags
Nachhaltigkeit Projektentwicklung Facility Management Planen Bauen Property Management nachhaltiges Facility Management Gebäudemanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Wilden (Author), 2017, Nachhaltigkeit durch Facility Management-gerechtes Planen und Bauen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/455290
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint