Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Allgemeines

Das Ringen um das Ich. Aspekte adoleszenter Identitätsentwicklung in "Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums" von B. A. Saénz

Titel: Das Ringen um das Ich. Aspekte adoleszenter Identitätsentwicklung in "Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums" von B. A. Saénz

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Marie Annette Laufer (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums ist ein Roman des 1954 in Mexiko geborenen und heute in den USA lebenden Schriftstellers und Lyrikers Benjamin Alire Sáenz. Für Jugendliche ab 14 geschrieben, wurde der Band 2015 in der Kategorie Jugendbuch für den Deutschen Jugendliteratur-Preis nominiert. In einer lyrischen und zugleich klaren Sprache wird aus autodiegetischer Perspektive oder in Dialogen zwischen Aristoteles, dem Grüblerischen, und Dante, dem Unbeschwerteren, Adoleszenzstoff erzählt: das Heben der noch unbekannten männlichen Identität im Spannungsfeld der Erwartungen und Normen von außen und den eigenen Ansprüchen und Träumen. Es geht um Sensibilität, Authentizität, Verdrängung – und Grenzen: „der Kulturen, Konventionen, Generationen, Geschlechter, Gefühle. Der Prozess der Verortung ist langwierig, komplex und liegt irgendwo dazwischen – ‘zwischen’ den Kulturen (Mexico und Amerika), den Konventionen (Heterosexualität und Homosexualität), den Generationen (Eltern und Söhnen), den Gefühlen (Wut, Angst und Liebe). Die Protagonisten Aristoteles, kurz Ari, und Dante kämpfen mit- und gegeneinander im Grenzgebiet zwischen Kindheit und Erwachsensein, bis sie die Gewissheit haben, dass es wirklich ihr Leben ist, das sie leben müssen bzw. dürfen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Die Verunsicherung der Identität während der Adoleszenzkrise in ‘Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums'.
    • 1. Einführung zum Identitätsbegriff
    • 2. Die Adoleszenz als Phase der Identitätsdiffusion
    • 3. Die Verarbeitung der Adoleszenzkrise in ‘Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums'
      • a. Der Modus
      • b. Narrative Identitätskonstruktion
      • c. Die Ablösung von der Mutter und die Annäherung an den Vater
      • d. Die Verteidigung des eigenen Raums
      • e. Die Aufdringlichkeit des Körpers
      • f. Das Zulassen der Liebe als Ausdruck erarbeiteter Identität
      • g. Die Struktur der autodiegetischen Erzählung
  • III. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text untersucht die Aspekte der Adoleszenten-Identitätsentwicklung im Roman 'Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums' von Benjamin Alire Sáenz. Die Analyse konzentriert sich auf die inneren Konflikte des Protagonisten Aristoteles, die er im Kontext der Adoleszenzkrise durchlebt. Dabei werden die charakteristischen Elemente des Adoleszenzromans als literarische Gattung beleuchtet und die narrative Konstruktion der Identitätsfindung im Werk beleuchtet.

  • Die Verunsicherung der Identität während der Adoleszenz
  • Die literarischen Merkmale des Adoleszenzromans
  • Die narrative Konstruktion der Identitätsfindung
  • Die Bedeutung von Beziehungen und der Ablösung vom Elternhaus
  • Die Rolle von Sprache und Literatur bei der Verarbeitung von Emotionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über den Roman 'Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums' und stellt den Autor Benjamin Alire Sáenz sowie die literarische Gattung des Adoleszenzromans vor. Der zweite Teil der Analyse fokussiert auf die Identitätsfindung des Protagonisten Aristoteles und die spezifischen Herausforderungen, die er während der Adoleszenzphase durchlebt. Hier werden die literarischen Strategien des Autors, insbesondere die Verwendung der autodiegetischen Erzählperspektive, genauer untersucht. Die einzelnen Kapitel des Buches werden auf ihre Bedeutung für die Entwicklung des Protagonisten hin analysiert. Dabei werden wichtige Aspekte wie die Ablösung von der Mutter, die Annäherung an den Vater, die Auseinandersetzung mit der eigenen Sexualität und die Bedeutung von Freundschaft und Liebe beleuchtet. Der dritte Teil des Textes bietet einen Ausblick auf weitere Forschungsansätze und mögliche Interpretationsansätze des Romans.

Schlüsselwörter

Adoleszenzroman, Identitätsentwicklung, Adoleszenzkrise, Autodiegetische Erzählung, Narrative Identitätskonstruktion, Literatur, Benjamin Alire Sáenz, Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums, Jugendbuch, Beziehungen, Ablösung, Sexualität, Freundschaft, Liebe.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Ringen um das Ich. Aspekte adoleszenter Identitätsentwicklung in "Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums" von B. A. Saénz
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Institut für Deutsche Philologie)
Veranstaltung
Aktuelle Kinder- und Jugendbuchromane
Note
1,3
Autor
Marie Annette Laufer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
20
Katalognummer
V455181
ISBN (eBook)
9783668860797
ISBN (Buch)
9783668860803
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums Benjamin Alire Saènz Deutscher Jugendliteraturpreis Identität Adoleszenz Coming of age Homosexualität Coming out Jugendbuch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marie Annette Laufer (Autor:in), 2016, Das Ringen um das Ich. Aspekte adoleszenter Identitätsentwicklung in "Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums" von B. A. Saénz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/455181
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum