Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Linguistics

Warum sollten Auslassungszeichen Teil des Deutschunterrichtes sein? Funktion und Bedeutung unterschiedlicher Auslassungszeichen im schulischen Kontext

Title: Warum sollten Auslassungszeichen Teil des Deutschunterrichtes sein? Funktion und Bedeutung unterschiedlicher Auslassungszeichen im schulischen Kontext

Term Paper , 2017 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Melanie Pongratz (Author)

German Studies - Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit der Rolle von Auslassungszeichen und deren Rolle im alltäglichen Leben und im schulischen Kontext.

Auslassungszeichen sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der Interpunktion, sondern auch ein häufiger Bestandteil unseres Alltags. Letzteres wird jedoch oft nicht bewusst wahrgenommen. Doch welche Bedeutung haben diese besonderen Satzzeichen? Welchen Zweck erfüllen sie? Und wieso ist es wichtig, diese bewusst zu einem Teil des Deutschunterrichts zu machen?

Diesen und weiteren Fragen wird die vorliegende Arbeit auf den Grund gehen. Dazu wird zunächst die Zeichensetzung näher erläutert, da Auslassungszeichen einen wesentlichen Teil der Interpunktion bilden, woraufhin diese auch im historischen Zusammenhang, besonders im Rahmen der Rechtschreibreform, erläutert werden. Anschließend werden Auslassungszeichen und ihre allgemeine Funktion beschrieben, woraufhin die verschiedenen Auslassungszeichen einzeln definiert werden.

Um die Bedeutung der Auslassungszeichen für den schulischen Kontext aufzuzeigen, wird abschließend, unter anderem anhand des aktuellen Bildungsplanes, analysiert, welche Rolle die Auslassungszeichen im schulischen Kontext bereits spielen und wieso die Vermittlung dieser im Deutschunterricht sehr wichtig ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Zeichensetzung
  • 3. Interpunktion im historischen Zusammenhang.
  • 4. Auslassungszeichen....
    • 4.1. Ergänzungsstrich.
    • 4.2. Gedankenstrich
    • 4.3. Apostroph
    • 4.4. Auslassungspunkte.
  • 5. Auslassungszeichen im Schul- & Unterrichtskontext.
  • 6. Fazit....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Funktion und Bedeutung unterschiedlicher Auslassungszeichen im Rahmen der Interpunktion und ihrer Bedeutung im schulischen Kontext.

  • Die Arbeit untersucht die verschiedenen Arten von Auslassungszeichen und ihre Funktionen.
  • Sie beleuchtet den historischen Kontext der Interpunktion und die Entwicklung von Auslassungszeichen.
  • Die Arbeit analysiert die Rolle von Auslassungszeichen im Deutschunterricht und die Notwendigkeit ihrer Vermittlung.
  • Sie diskutiert die Bedeutung von Auslassungszeichen im schulischen Kontext anhand des aktuellen Bildungsplans.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und verdeutlicht die Allgegenwärtigkeit von Auslassungszeichen in unserer Sprache.

Kapitel 2 bietet eine umfassende Definition der Zeichensetzung und Interpunktion, wobei die Struktur und Lesbarkeit von Texten durch Satzzeichen hervorgehoben werden.

Kapitel 3 beleuchtet die Interpunktion im historischen Zusammenhang, insbesondere im Rahmen der Rechtschreibreform.

Kapitel 4 widmet sich den verschiedenen Arten von Auslassungszeichen wie dem Ergänzungsstrich, Gedankenstrich, Apostroph und Auslassungspunkten und erläutert ihre Funktionen.

Kapitel 5 untersucht die Bedeutung von Auslassungszeichen im Schul- und Unterrichtskontext, wobei die Vermittlung dieser im Deutschunterricht als essentiell betrachtet wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Interpunktion, Auslassungszeichen, Zeichensetzung, Deutschunterricht, Bildungsplan, Rechtschreibreform, Sprachgebrauch, Kommunikation.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Warum sollten Auslassungszeichen Teil des Deutschunterrichtes sein? Funktion und Bedeutung unterschiedlicher Auslassungszeichen im schulischen Kontext
College
University of Mannheim  (Germanistische Linguistik)
Course
Deutsche Orthographie
Grade
1,3
Author
Melanie Pongratz (Author)
Publication Year
2017
Pages
17
Catalog Number
V454907
ISBN (eBook)
9783668875821
ISBN (Book)
9783668875838
Language
German
Tags
Deutsche Orthographie Auslassungszeichen Ergänzungsstrich Gedankenstrich Apostroph Auslassungspunkte Interpunktion Zeichensetzung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Pongratz (Author), 2017, Warum sollten Auslassungszeichen Teil des Deutschunterrichtes sein? Funktion und Bedeutung unterschiedlicher Auslassungszeichen im schulischen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/454907
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint