Tierknochenreste aus der Terra Preta von Hatahara in Zentral Amazonien (Brasilien, Südamerika): Erste Nachweise für den menschlichen Verzehr von Schildkröten und kleinen Wirbeltieren aus der Terra Preta von Hatahara in Zentral Amazonien (Brasilien, Südamerika) werden erbracht. Knochenreste von Fischen (Loricariidae, Serrasalminae), Fröschen (Ceratopsidae), limnischen Schildkröten (Podocnemididae), Schildkröten (Testudinidae) und Krokodilen (Caimaninae) werden beschrieben und diskutiert. Die Formen des Verzehrs von Schildkröten und deren Schlachtung werden diskutiert und als weitere Beispiele der Chelonophagie vorgestellt (Human Consumption of Turtles).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Lokalität und Datierung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse von Tierknochenresten aus der Terra Preta von Hatahara in Zentral-Amazonien (Brasilien). Ziel ist es, anhand dieser Funde Hinweise auf die Ernährungsgewohnheiten und die Nutzung von tierischen Ressourcen durch die frühe Bevölkerung des Gebietes zu gewinnen.
- Identifizierung und Beschreibung von Tierknochenresten aus der Terra Preta von Hatahara
- Analyse der Artenzusammensetzung der Tierknochen
- Hinweise auf den menschlichen Verzehr von Schildkröten und kleinen Wirbeltieren
- Diskussion der Schlachtungsprozesse und Verwertung von Schildkröten
- Bedeutung der Funde für das Verständnis der Mensch-Umwelt-Beziehungen in Zentral-Amazonien
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Terra Preta, ihre einzigartigen Eigenschaften und die Bedeutung für die Zivilisationsentwicklung in Amazonien vor. Sie gibt einen Überblick über die wissenschaftliche Forschung zur Terra Preta und das „Central Amazon Project“ (GAP), das umfangreiche Feldarbeiten in Hatahara durchgeführt hat.
Lokalität und Datierung
Dieses Kapitel beschreibt die Lokalität Hatahara, ihre geografische Lage und die Einstufung der Böden nach der US Soil Taxonomy. Die Datierung der Terra Preta von Hatahara wird anhand von C14-Daten aus Holzkohleresten und Keramikscherben diskutiert.
Schlüsselwörter
Terra Preta, Hatahara, Amazonien, Brasilien, Archaeozoologie, Tierknochen, Schildkröten, Chelonophagie, Ernährung, Mensch-Umwelt-Beziehungen
- Quote paper
- Dipl. Phil. Dr. rer. nat. Hans-Volker Karl (Author), Gottfried Tichy (Author), 2018, Erste Untersuchungen zur Abundanz von Tierknochenresten aus der Terra preta von Hatahara in Zentral-Amazonien (Brasilien, Südamerika), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/454051