Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Vaterlosigkeit und ADHS. Einfluss der Abwesenheit des Vaters auf die Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung

Titel: Vaterlosigkeit und ADHS. Einfluss der Abwesenheit des Vaters auf die Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung

Hausarbeit , 2016 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christoph Blum (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen wachsen immer mehr Kinder ohne Vater auf, haben keine emotionale Verbindung zu diesem oder müssen eine Trennung vom Vater miterleben. Pädagogische Angebote bieten, aufgrund der frauendominierten Erziehungslandschaft kaum Ersatz für eine Vaterfigur und versuchen zusätzlich wilde, jungentypische Spiele, zugunsten von ruhigen, gesellschaftsfähigeren Aktivitäten, aus der Erziehung zu verbannen. Dabei gehen aktuelle psychoanalytische Theorien davon aus, dass der Vater und seine Interaktion mit dem Sohn eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Jungen spielen. Parallel zu den gesellschaftlichen Veränderungen steigt die Anzahl der ADHS-Diagnosen in den letzten Jahren drastisch an. Eine deutlich höhere Anzahl an männlichen Erkrankten liefert einen Verdacht des Einflusses des Vaters auf die Entstehung der Symptomatik und verleitet zur Annahme der Forschungsfrage. Die folgenden Ausführungen werden nun untersuchen, an welchen Stellen in der psychoemotionalen Entwicklung des Jungen, das Fehlen eines Vaters negative Auswirkungen haben könnte, welche eine verringerte Aufmerksamkeitselektion, gesteigerte Impulsivität oder eine Hyperaktivität begünstigen könnten. Es wird damit die Frage bearbeitet, ob die Deprivation des Vaters eine mögliche Ursache für die ADHS Symptomatik sein könnte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Gliederung der Arbeit
    • ADHS und aktuelle Ansätze
    • Rolle des Vaters in der Erziehung
  • Triangulierung
    • Abgrenzung von der Mutter
    • Identifikation und Identität
    • Gesetz des Vaters
    • Spiel/Exploration
    • Gescheiterte Triangulierung und ADHS
  • Vaterdeprivation und ADHS
    • Gewaltsame Abgrenzung von Mutter
      • Kompensation der Ängste
      • Aktive Handlungsstrategie
    • Probleme bei Identitätsbildung
      • Repräsentanz des Vaters in der Mutter
      • Integration weiblicher Anteile
      • Fehlendes Rollenvorbild
    • Unterentwickeltes Über-Ich
    • Umgang mit Affekten
  • Fazit
    • Aussicht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss der Abwesenheit des Vaters auf die Entwicklung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Jungen. Der Fokus liegt dabei auf der psychoanalytischen Betrachtungsweise der Vaterrolle in der frühkindlichen Entwicklung und den möglichen Auswirkungen einer Vaterdeprivation auf die Entstehung von ADHS-Symptomen.

  • Die Rolle des Vaters in der frühkindlichen Entwicklung und die Bedeutung der Triangulierung im familiären System
  • Die Auswirkungen der Vaterdeprivation auf die Identitätsbildung, die Über-Ich-Entwicklung und die Affektregulation des Jungen
  • Die mögliche Verbindung zwischen Vaterdeprivation und der Entstehung von ADHS-Symptomen wie mangelnder Aufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität
  • Die Kritik an der aktuellen medikamentösen Behandlung von ADHS und die Bedeutung einer psychoanalytischen Perspektive für die Therapie
  • Die gesellschaftlichen Entwicklungen und Auswirkungen des veränderten Familiensystems auf die Entwicklung von Jungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und erklärt die relevanten Aspekte der ADHS. Es wird die gängige medizinische Sichtweise auf die Störung kritisch hinterfragt und für eine psychoanalytische Perspektive argumentiert. Die Rolle des Vaters in der Erziehung wird aus einer psychoanalytischen Perspektive beleuchtet, wobei die Bedeutung der Triangulierung im familiären System hervorgehoben wird.

Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Auswirkungen der Vaterdeprivation auf verschiedene Entwicklungsbereiche des Jungen wie Identitätsbildung, Über-Ich-Entwicklung und Affektregulation untersucht. Es wird deutlich gemacht, wie das Fehlen eines Vaters negative Auswirkungen auf die Entwicklung des Jungen haben kann und die Entstehung von ADHS-Symptomen begünstigen kann.

Schlüsselwörter

Vaterdeprivation, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Triangulierung, Identitätsbildung, Über-Ich-Entwicklung, Affektregulation, psychoanalytische Perspektive, gesellschaftliche Entwicklung, Familiensystem

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vaterlosigkeit und ADHS. Einfluss der Abwesenheit des Vaters auf die Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung
Hochschule
Universität Kassel  (Sozialwesen)
Veranstaltung
Einführung in wissenschaftliches Denken, Arbeiten und Argumentieren
Note
1,0
Autor
Christoph Blum (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
21
Katalognummer
V453920
ISBN (eBook)
9783668855847
ISBN (Buch)
9783668855854
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ADHS Vater Vaterlosigkeit Triangulierung Psychoanalyse Hyperaktivität hyperkinetisches Syndrom
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christoph Blum (Autor:in), 2016, Vaterlosigkeit und ADHS. Einfluss der Abwesenheit des Vaters auf die Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivitätsstörung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/453920
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum