Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Ressourcenorientierung des Case Managements

Titel: Ressourcenorientierung des Case Managements

Hausarbeit , 2018 , 11 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Anna Eggers (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit geht es um den Prozess des Case Managements in der sozialen Arbeit. Ich werde mich vor allem mit der Frage beschäftigen wie ressourcenorientiert die Methode ist. Dazu werde ich mich als erstes mit der Definition von Ressourcen & Ressourcenorientierung im Allgemeinen und danach mit der Definition des Case Managements sowie ihrer Geschichte beschäftigen.

Des Weiteren werde Ich die Struktur und den fünfphasigen Prozess erläutern. Um nochmal zu verdeutlichen wie weit das Spektrum des Case Managements reicht, erläutere Ich kurz die Einsatzgebiete.

Als letztes werde Ich ein Fallbeispiel aufzeigen und dieses begleitend zusammenfassen. Das Fazit wird meine Beobachtungen zusammenfassen und nochmal Rücksicht auf meine Fragestellung nehmen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ressourcen & Ressourcenorientierung
    • Definition und Geschichte des Case Managements
  • Struktur und der fünfphasige Prozess
    • Die erste Phase (Assessment)
    • Die zweite Phase (Planning)
    • Die dritte Phase (Intervention)
    • Die vierte Phase (Monitoring)
    • Die fünfte Phase (Evaluation)
  • Die Einsatzgebiete des Case Management
  • Das Fallbeispiel anhand der Pflege
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das Case Management als Methode der Sozialen Arbeit. Ziel ist es, die ressourcenorientierte Herangehensweise des Case Managements zu beleuchten und die einzelnen Phasen des fünfphasigen Prozesses zu erläutern.

  • Definition und Geschichte des Case Managements
  • Der fünfphasige Prozess und seine einzelnen Phasen
  • Einsatzgebiete des Case Managements
  • Ressourcenorientierung als Kernprinzip des Case Managements
  • Fallbeispiel aus der Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Case Managements ein und beleuchtet die Bedeutung von Ressourcen und Ressourcenorientierung in der Sozialen Arbeit. Sie stellt die Fragestellung der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die folgenden Kapitel.

Kapitel 1.1 beleuchtet den Begriff der Ressourcen und der Ressourcenorientierung im Allgemeinen. Es werden verschiedene Arten von Ressourcen wie menschliche, materielle und personelle Ressourcen vorgestellt.

Kapitel 1.2 beschreibt die Entstehung und Entwicklung des Case Managements in den USA und Deutschland. Die verschiedenen Perspektiven und Definitionen des Case Managements werden erläutert.

Kapitel 2.0 stellt den fünfphasigen Prozess des Case Managements vor, der die Basis der Methode bildet.

Kapitel 2.1 beschreibt die erste Phase des Prozesses, das Assessment, bei der die Situation des Klienten analysiert und die relevanten Ressourcen erfasst werden.

Kapitel 2.2 erläutert die zweite Phase, das Planning, in der gemeinsam mit dem Klienten Ziele definiert und ein Hilfeplan erstellt wird.

Kapitel 2.3 beschreibt die dritte Phase, die Intervention, bei der die geplanten Maßnahmen umgesetzt und die verschiedenen sozialen Dienste koordiniert werden.

Kapitel 2.4 erläutert die vierte Phase, das Monitoring, die die Fortschritte und die Effektivität der Intervention überprüft.

Kapitel 3.0 geht auf die verschiedenen Einsatzgebiete des Case Managements ein.

Das Fallbeispiel in Kapitel 3.1 illustriert die Anwendung des Case Managements im Bereich der Pflege.

Schlüsselwörter

Case Management, Ressourcenorientierung, Sozialarbeit, Hilfeplanung, Intervention, Monitoring, Ressourcen, Bedarfsermittlung, Koordination, Vernetzung, Pflege, Einzelfallhilfe

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ressourcenorientierung des Case Managements
Hochschule
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Note
1.3
Autor
Anna Eggers (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
11
Katalognummer
V453299
ISBN (eBook)
9783668870406
ISBN (Buch)
9783668870413
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ressourcenorientierung case managements
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Eggers (Autor:in), 2018, Ressourcenorientierung des Case Managements, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/453299
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum